Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
philosophor

philosophor [Georges-1913]

philosophor , ātus sum, ārī (φιλοσοφέω, ῶ), philosophieren, d.i. der Philosophie obliegen, überall sich bemühen, gründliche Kenntnis zu erlangen, zu forschen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
omnis

omnis [Georges-1913]

omnis , e, aller, alle, alles, I) ... ... ohne alle (jede) G., Ter.: sine omni sapientia, ohne die gesamte Philosophie, Cic.: ut omittas leges alias omnes, Cic. – omnis cetera praeda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1346-1347.
Plato

Plato [Georges-1913]

Plato (nachaugust. Platōn), ōnis, m. (Πλά ... ... ;ν), I) ein berühmter griechischer Philosoph, Schüler des Sokrates, Stifter der akademischen Philosophie (vgl. Academia), Cic. de legg. 3, 1. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732-1733.
Aristo

Aristo [Georges-1913]

Aristo u. Aristōn , ōnis, m. (Ἀρ&# ... ... ;ν), I) ein Philosoph aus Chios, Schüler des Zeno, Stifter der skeptischen Philosophie, Zeitgenosse Cäsars, Cic. de nat. deor. 3, 77. Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Strato

Strato [Georges-1913]

Strato u. Stratōn , ōnis, m. (Στ&# ... ... ;ν), I) ein Philosoph aus Lampsakus, Schüler des Theophrastus, Anhänger der peripatetischen Philosophie (starb um 270 v. Chr.), Form Strato, Cic. Acad. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Strato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
Cineas

Cineas [Georges-1913]

Cīneās , ae, m. (Κίνέας), ... ... ein Thessalier, Freund u. Diener des Pyrrhus, Königs von Epirus, Anhänger der epikurëischen Philosophie, Nachahmer des Demosthenes in der Beredsamkeit, auch Schriftsteller über das Kriegswesen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cineas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
ethice

ethice [Georges-1913]

ēthicē , ēs, f. u. ēthica , ae, f. (ηθική), die Moralphilosophie, die Ethik, Quint. 2, 21, 3 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
Stoicus

Stoicus [Georges-1913]

... , um (Στωϊκός), zur stoischen Philosophie gehörig, stoisch, schola, Cic.: libelli, Hor.: ... ... 1, 1, 16. – c) Stōica, ōrum, n., stoische Philosophie, Cic. de nat. deor. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stoicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2811-2812.
Velleius

Velleius [Georges-1913]

Vellēius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Liter. 6 § 278. – II) C. Velleius, Anhänger der epikureischen Philosophie u. Freund des Redners Krassus, Volkstribun um 91 v. Chr., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velleius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
expultrix

expultrix [Georges-1913]

expultrīx , trīcis, f. (Femin. zu expulsor, s. ... ... Prisc. 8, 4), die Vertreiberin, vitiorum (v. der Philosophie), Cic. Tusc. 5, 5 (u. daraus Lact. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
epicurizo

epicurizo [Georges-1913]

epicūrizo , āre (επικουρίζω), dem Epikur folgen = sich mit der epikurëischen Philosophie beschäftigen, Partiz. subst., epicūrizantēs, ium, m., Nachäffer des Epikur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicurizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
philosophia

philosophia [Georges-1913]

philosophia , ae, f. (φιλοσοφία), I) die Philosophie, Cic. u.a. – II) meton.: A) eine philosophische Materie, ein philosophischer Gegenstand, de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
physiologia

physiologia [Georges-1913]

physiologia , ae, f. (φυσιολογία), die Naturkunde, Naturphilosophie, Cic. de nat. deor. 1, 20 u.a. Chalcid. Tim. 124. Fulg. contin. Verg. p. 138 M.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »physiologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
philosophumenos

philosophumenos [Georges-1913]

philosophūmenos (filosophūmenos), on (φιλοσοφούμενος), philosophierend, philosophisch, problemata, Sen. contr. 1, 3, 8: locus, ibid. 1, 7, 17: libri, Porphyr. Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
urbs

urbs [Georges-1913]

urbs , urbis, f., die mit einer Ringmauer umgebene Stadt, ... ... philosophiae proditis, dum castella defenditis, ihr gebt die Stadt (die Hauptpunkte) der Philosophie preis, während ihr die Kastelle od. Außenwerke (die Nebenpunkte) verteidigt, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... .: continet totam hanc quaestionem ea ratio, Cic.: Epicuri r., Lehre, System, Philosophie, Cic.: formula Stoicorum rationi disciplinaeque consentanea, Cic.: Cynicorum r., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... Gell.: litterae, die in Griechenland (bes. in Athen) blühenden Wissenschaften (Beredsamkeit, Philosophie usw.), Cic.: res Graecae, das Griechische, griechische Schriften, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
Cyrene

Cyrene [Georges-1913]

Cȳrēnē , ēs, u. Cȳrēnae , ārum, f. (&# ... ... serm. 46, 41. – Cȳrēnaeī, ōrum, m., die Anhänger der cyrenäischen Philosophie, die Cyrenäer, Cic. – C) Cȳrēnēnsis , e, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868-1869.
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... flößte eine gewisse heilige Scheu ein: dah. hae litterae (die Philosophie) apud mediocriter malos infularum loco sunt, sind den nicht ganz Schlechten ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... Wissenschaftliches verstehen, Cic.: nunc mihi nihil libri, nihil litterae, nihil doctrina (Philosophie) prodest, Cic.: scire litteras, wissenschaftliche Kenntnisse besitzen, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon