Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
speculum

speculum [Georges-1913]

... argentoque caelata sunt, Sen.: inter pectinem speculumque occupati, Sen.: cotidie adversum speculum (vor dem Sp.) ornari ... ... quaerere in speculo od. ad speculum, Macr. u. Hieron.: speculum suum consulere, Ov.: speculum in visere, Apul.: se speculo videre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
inspicio

inspicio [Georges-1913]

... eig.: 1) im allg.: intro, Plaut.: inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter.: m. bl. Acc., marsupium, Plaut.: faciem, Iuven.: speculum, Phaedr.: speculum saepe ac diligenter, Apul.: unpers., inspicitur, man hat einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 321-322.
aliorsum

aliorsum [Georges-1913]

aliōrsum , zsgz. aus aliovorsum (alioversum), Adv., anderswohin, ... ... I) eig.: al. grassantes, Apul.: impetus al. tendentes, Amm.: speculum al. transferre, Gell.: a fundo al. servum transferre, ICt.: mater ancillas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. ... ... oculi, Cels.: c. dentes (Ggstz. d. solidi), Plin.: c. speculum, Hohlspiegel, Sen.: calvaria incipit ex interiore parte concava, extrinsecus gibba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
calamister

calamister [Georges-1913]

calamister , trī, m. u. gew. calamistrum , trī ... ... um die Haare zu kräuseln, I) eig., volsella, pecten, speculum, calamistrum, Plaut.: hunc calamistrum, Varr. fr.: plura calamistra, Varr. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
specularis

specularis [Georges-1913]

speculāris , e (speculum), zum Spiegel gehörig, spiegelartig, ratio, Spiegelhypothese, Sen. nat. qu. 1, 5, 9: lapis, der Spiegelstein = das Fraueneis, Marienglas, ein durchsichtiger Stein, der sich in dünne Blättchen spalten läßt, die die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
transluceo

transluceo [Georges-1913]

trāns-lūceo (trālūceo), ēre, I) hinüber-, heraufscheinen, speculo in speculum translucet imago, Lucr. 4, 306 (332): per raritatem eorum (pontium) translucentibus fluviis, Plin. 8, 169. – II) durchscheinen = durchsichtig sein, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
specularius

specularius [Georges-1913]

speculārius , iī, m. (speculum), der Spiegelverfertiger, Tarrunt. Patern. dig. 50, 7 (6), 6. Cod. Theod. 13, 4, 2. Corp. inscr. Lat. 5, 5203; 6, 7299: synkop., speclārius, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
specillatus

specillatus [Georges-1913]

specillātus , a, um (*specillum, Demin. v. speculum), mit kleinen Spiegeln versehen, gespiegelt, patina, Vopisc. Prob. 4, 5 (Peter specellatam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2748.
specularium

specularium [Georges-1913]

speculārium , iī, n. (speculum), der Spiegel, Ulp. dig. 43, 24, 9. § 1. Vgl. specularis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), ... ... ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
indo

indo [Georges-1913]

in-do , didī, ditum, ere, I) (hin)eintun ... ... regis, Curt.: alqm lecticae, Tac.: marmoreo leoni oculos e zmaragdis, Plin.: auro speculum, in G. fassen, Sen.: fenestras, Plaut. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203-204.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
pecten

pecten [Georges-1913]

pecten , inis, m. (pecto), der Kamm, ... ... pectinem capillo, er trug sein Haar in künstlichen Locken, Spart.): inter pectinem speculumque occupatus, Sen. – II) übtr.: a) der Kamm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecten«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
mendax

mendax [Georges-1913]

mendāx , ācis (mentior), I) der gern Erdichtetes, Unwahres vorgibt ... ... d.i. a) betrügerisch, betrüglich, täuschend, visa, Cic.: speculum, Ov.: somnus, Tibull.: forma, Ov.: fundus, der die Hoffnungen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
arcula

arcula [Georges-1913]

arcula , ae, f. (Demin. v. arca, s ... ... arculae muliebres, Schmuckkästchen, Cic.: ex arcula prolata vestis, Sen.: cedo mihi speculum et cum ornamentis arculam, Plaut. – tanne (tamne) arcula (Geldkästchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
Aricia

Aricia [Georges-1913]

Arīcia , ae, f., I) eine der ältesten Städte Latiums ... ... Verg. Aen. 7, 761 sq.) mit dem lacus nemorensis u. speculum Dianae u. einem ehemals barbarischen (mit Menschenopfern begangenen) Kultus (dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aricia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
inviso

inviso [Georges-1913]

in-vīso , vīsī, vīsum, ere, I) hingehend nach etwas ... ... Verg. – 2) gleichs. befragend nachsehen = einsehen, befragen, speculum, Apul. apol. 15 u. 16. – II) ansichtig werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon