Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spinea

spinea [Georges-1913]

spinea , anderer Name für spionia, eine Art Weinstöcke, Plin. 14, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
spineus

spineus [Georges-1913]

spīneus , a, um (spina), aus Dornen, dornig, vincula, Ov. met. 2, 789: frutices, Solin.: corona, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
spinetum

spinetum [Georges-1913]

spīnētum , ī, n. (spina), die Dornhecke, ... ... 9. Plin. 10, 204: spineta sentesque, Sen. de ira 2, 10, 6, neben silvestres dumi. – bildl., nec Aristotelis spineta conquirimus, Hieron. in Helv. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
spinesco

spinesco [Georges-1913]

spīnēsco , ere (spina), dornig werden, Mart. Cap. 6. § 704.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spinesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
attero

attero [Georges-1913]

at-tero (ad-tero), trīvī, trītum, ere, I) ... ... , 19, 30: m. Ang. wohin? durch Dat., spinetis se scabendi causā (v. Esel), Plin. 10, 204: se scopulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... selbst: cui tempora circum aurati bis sex radii fulgentia cingunt, Verg.: baculum cingebant spinea vincula (Dornenranken), Ov.: cingebant vittae, tabellae sertaque quercum, Ov.: anuli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

1. corōna , ae, f. (κορών&# ... ... Val. Max.: pinea, Plin.: quercea, Tac.: quernea, Suet.: spicea, Inscr.: spinea, Dornenkrone (Christi), Lact.: facta duabus virgulis oleaginis, Nep.: lemniscata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger ... ... , Col. 11, 2, 46. – b) übh., convalles lacunosae cavaeque spinetis aggeratae (= obsitae), übersät, überschüttet, Apul. met. 4, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
vepres

vepres [Georges-1913]

veprēs , is, m. ( s. Diom. 327, 33), ... ... Suet.: sepulcrum saeptum undique et vestitum vepribus et dumetis, Cic.: in vepribus et spinetis vulpium, Hieron.: vel in silvis vel in vepribus, Pallad.: quia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413-3414.
receptus [2]

receptus [2] [Georges-1913]

2. receptus , ūs, m. (recipio), I) das ... ... Caes. 6, 4. – b) meton., der Zufluchtsort, perdices spineis fruticibus receptus suos vestiunt, Solin. 7, 29. – 2) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10