Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... invidiā stimulisque agitabat amaris, den des Turnus Ehre mit scheelem Neid aufregt u. stachelndem Ingrimm, Verg.: est deus in nobis, agitante calescimus illo, Ov.: agitatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
actus

actus [Georges-1913]

āctus , ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich ... ... (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
elevo

elevo [Georges-1913]

ē-levo , āvī, ātum, āre, in die Höhe heben ... ... . Etruscos, Liv. – b) im guten Sinne, einer Sache den Stachel nehmen, sie mildern, im mildern Lichte darstellen, suspiciones offensionesque, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
hamus

hamus [Georges-1913]

hāmus , ī, m., der Haken, I) ... ... hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
pungo

pungo [Georges-1913]

pungo , pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) ... ... v. Bienen u.a. Insekten, Plin.: v. Fichtennadeln u.a. Pflanzenstacheln, Plin. – b) prägn., durch einen Stich beibringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... . Max.: affigi venis (v. Bienen), haften an usw. (mit den (Stacheln), Verg. – alci affixum esse tamquam magistro, nicht von der Seite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
horreo

horreo [Georges-1913]

horreo , uī, ēre (altind. h šyati, starrt ... ... , Plin. ep. 7, 27, 5: dah. Partiz. horrēns, stachelig, struppig, rubi, Verg.: capillus, Tac. u. Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078-3079.
radius

radius [Georges-1913]

radius , iī, m. (verwandt mit radix), der ... ... – 5) als t.t. der Zoologie: a) der Stachel oberhalb des Schwanzes des Fisches, pastinaca, Plin. 9, 155 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187-2188.
incito

incito [Georges-1913]

in-cito , āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung ... ... retardantur, Cic. – B) übtr., erregen, aufregen, antreiben, anspornen, anstacheln, anfeuern, reizen, anreizen (Ggstz. reprimere, refrenare, languefacere), 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... ) alqm mit u. ohne ad od. in alqd, anspornen, aufstacheln, aufreizen, alqm, Cic.: se invicem ad amorem immortalitatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
arista

arista [Georges-1913]

arista , ae, f. (vgl. ὀιστός), I) die ... ... II) poet. übtr.: 1) die Borsten = borstenartigen, stacheligen Haare, Pers. 3, 115. – 2) die Fischgräte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
concito

concito [Georges-1913]

... Willen einwirkend jmd. anregen, antreiben, aufstacheln, veranlassen, iudicem ad fortiter iudicandum, Quint.: colonias ad audendum aliquid ... ... gew. zum Zorn, zur Wut jmd. aufregen, aufbringen, aufreizen, aufstacheln, in Harnisch bringen, zum Zorn, zur Wut entflammen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... machen, Iustin.: irā promptum alcis animum, jmd. noch mehr zum Z. anstacheln, Tac.: adulescentium animos praematuris honoribus ad superbiam, zum St. reizen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... fidem, Lucan. 8, 582: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, mit schärferem Stachel prüft Wohlergehen das Herz, Tac. hist. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
obtundo

obtundo [Georges-1913]

ob-tundo (optundo), tudī, tūsum u. tūnsum, ere, ... ... tam obtundat elevetque aegritudinem, quam etc., was in dem Grade der Kümmernis ihren Stachel und ihre Kraft nimmt, Cic. Tusc. 3, 34. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286-1287.
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... durch Eifersucht, Prop. 2, 5, 8. – c) anregen, aufstacheln, animum, Sen. ep. 20, 13: alqm, ibid. 63, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
inermis

inermis [Georges-1913]

in-ermis , e, u. in-ermus , a, ... ... , nicht gut beschlagen, Cic.: von Lebl.: in. carmen, unkriegerisch, stachellos, niemand verletzend, Prop. u. Ov. – / Beide Formen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inermis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
echinus

echinus [Georges-1913]

echīnus , ī, m. (εχινος), ... ... sat. 1, 6, 117 (u. dazu Fritzsche). – C) die stachelige Kastanienschale, Calp. ecl. 2, 83. Pallad. de ins. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
exacerbo

exacerbo [Georges-1913]

ex-acerbo , āvī, ātum, āre, I) jmd. bitter-, ... ... irritato exacerbatoque in se militum odio, da die Soldaten zu bitterem Hasse gegen ihn aufgestachelt worden waren, Liv. – II) verbittern, herber machen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
peragito

peragito [Georges-1913]

per-agito , āvī, ātum, āre, I) um und um ... ... , mustum, Colum. – B) bildl., wie ein angesporntes Tier aufstacheln, lebhaft antreiben, hic stimulus peragitavit audaces, Sen. de ira 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon