Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... faßte höchstens 60000 Zuschauer, selbst nach den Umbauten u. Vergrößerungen durch Trajan u. Konstantin nur 190000, wie Hülsen ermittelte, u. wird noch im 6. Jahrhundert n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
adicio

adicio [Georges-1913]

ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... anguem, Ov. – 2) übtr.: animos iuveni, einflößen, Ov.: constantiam dictis, mit den Worten verbinden, Tac. – B) insbes., als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; als Grundform ... ... 2. – b) die Krankheit der Bäume u. Pflanzen, infestantur et arbores morbis, Plin. 17, 216 (vgl. ibid. § 218 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, ... ... dea Fortuna tutela, Corp. inscr. Lat. 6, 178 u. 179: substantialis tutela (v. der Adrastia), Amm. 14, 11, 25. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... schriftliche Abfassen, die Abfassung, Darstellung, stilus optimus et praestantissimus dicendi effector ac magister, das Schreiben, die Übung im Schreiben, -in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
anxius

anxius [Georges-1913]

anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... u. Abl., de fama ingenii, Quint. 11, 1, 50: de instantibus curis, Curt. 3, 3 (6), 2: de successore, Suet. Cal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

1. cālīgo , ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde ... ... Flor, Cic.: u. so quasi per caliginem vidi Gitonem in crepidine semitae stantem, Petr. 9, 1. – Plur., caligines, Schwindelanfälle, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

1. prō-sum , prōfuī, prōdesse, nützlich sein, nützen ... ... profuit ad concordiam civitatis, Liv.: in id quoque prodest, ut etc., Quint.: constantia multum prodest in amore, Prop.: eaque in prima parte actionis dicit, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... allevatis scutis, mit emporgehobenen Schilden, Auct. b. Alex.: allevatus circumstantium umeris, Tac.: clipeo se allevare conatus est, Curt.: allevare supercilia, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
luctor

luctor [Georges-1913]

luctor , ātus sum, ārī (zu Wz. lug, biegen ... ... 15 (16), 12: lingua luctans loqui, Ov.: dum (spiritus) luctatur per obstantia atque intercisa vadere, Sen. nat. qu. 2, 17. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714-715.
renovo

renovo [Georges-1913]

re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, ... ... gegen O. Cäpio entflammen, Cic.: cum auditoris animus renovatur ad ea, quae restant, von neuem gerichtet wird, Cic. – m. folg. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
intexo

intexo [Georges-1913]

in-texo , texuī, textum, ere, I) hineinweben, - ... ... aureis litteris in palliorum tesseris intextum nomen suum, Plin.: in qua (palmata) DIVUS CONSTANTINUS PARENS NOSTER intextus est, Auson.: Attalicis iam pridem intexitur invento regum Asiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 398-399.
testor

testor [Georges-1913]

tēstor , ātus sum, ārī (1. testis), I) etw. ... ... testandi causā, publicum agrum esse, Liv.: testatus, quae praestitisset, Liv.: utraeque vim testantur, Cic. – zuw. passiv = bezeugt-, an den Tag gelegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3091.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. ... ... Liv. – am Streitwagen, falcatae quadrigae cuspides circa temonem ab iugo decem cubita exstantes velut cornua habebant, Liv. – b) der Dreizack des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... (er verherrlichte) eam Graeciam, quae magna dicta est, et privatim et publice praestantissimis institutis et artibus, Cic. – b) als rhet. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
bestia [1]

bestia [1] [Georges-1913]

1. bestia , ae, f., das Tier, ... ... Plin.: ut bestiis aliud alii praecipui a natura datum est, sic homini multo quiddam praestantius, Cic.: natura alias bestias nantes aquarum incolas esse voluit: alias volucres caelo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
terreo

terreo [Georges-1913]

terreo , terrui, territum, ēre (*terseo; altind. trásati, ... ... obvius adfuisti et praesentiā tuā, ne auderent transitum, terruisti, Auct. pan. ad Constant. 22, 3. – mit folg. quo minus u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.
detego

detego [Georges-1913]

dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... in furto detectus, Lampr. – β) detegi = sich verraten, modo constantiam simulare, modo formidine detegi, Tac.: trepidatione detectus, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
clades

clades [Georges-1913]

... praetermissa clades (Untat) est, Liv.: instantes clades, Seuchen, Liv.: meton., von einer Person, die jmdm ... ... .: cladem inferre, importare, Liv.: cladem facere, bereiten, Sall.: vix instantes clades sustinere, Liv. – / Rom. Sing. auch cladis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
flamma

flamma [Georges-1913]

flamma , ae, f. (st. flag-ma, zu ... ... Feuer, der Glanz, galea flammas vomens, Verg.: stant lumina flammā, Verg.: rubrā suffusus lumina flammā, Ov.: fl. purpurae, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon