Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... meae, Pacuv. fr.: grundientem aspexi scrofam, Laber. fr.: interea aspexit virginem ibi stantem, Turpil. fr.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: sic obstupuerant, sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

spondeo , spopondī, spōnsum, ēre (griech. σπένδω, σπονδή,), ... ... spondet, Cato fr.: qui spopondisse me dicit? Cic.: nomina omnium, qui spoponderunt, exstant, Liv. – m. Acc., si quis, quod spopondit, qua in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant; haec (sc. sapientia) nisi alte descendit et diu sedit et animum non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
attollo

attollo [Georges-1913]

at-tollo (ad-tollo), ere, emporheben, in die Höhe ... ... . – alqm umeris, Verg.: cubitum alcis cum umero dextrā manu, Cels.: super adstantium manibus in murum attolli, Sall. fr.: att. cornua e mari, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
discedo

discedo [Georges-1913]

dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, ... ... , ab officio, Cic.: a consuetudine, Cic.: a voluptate, Cic.: a constantia atque a mente atque a se discessit, ihn verließ Besonnenheit und Mut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
inclino

inclino [Georges-1913]

in-clīno , āvī, ātum, āre (in u. *clino ... ... insbes.: a) zum Wanken od. Sinken bringen, stantem inclinare (Ggstz. inclinantem excipere), Cic. de or. 2, 187. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
affligo

affligo [Georges-1913]

af-flīgo (ad-flīgo), flīxī, flīctum, ere, I) ... ... , hinabstürzen, 1) eig.: arborem, Caes.: statuam, monumentum, Cic.: infestantes afflixit et ad terram dedit, Suet.: equi virique afflicti (in der Schlacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... . Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus inquietissimos rem quietissimam, fidem (Gewissenhaftigkeit), quaeris, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
increpo

increpo [Georges-1913]

in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... hart beschuldigen, alqm avaritiae, segnitiae, Suet.: ultro ipse levitatis et inconstantiae increpitus, Apul. – im Passiv m. Nom. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
adverto

adverto [Georges-1913]

ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ... ... ) etw. bemerken, gewahr werden, wahrnehmen, erkennen, alqm in contione stantem, Cic.: id, Caes.: vitium, Caes.: inter saxa repentes cocleas, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... u. 10, 441. Tac. ann. 12, 19. Inc. pan. Constant. Aug. 13, 5. Auson. Mos. 355. Prud. cath. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
resisto

resisto [Georges-1913]

re-sisto , stitī, ere, I) stehen bleiben, ... ... ) v. Lebl., plaustra adversus tempestatem non resistunt, Varro: quae nunc immotae perstant ventisque resistunt, Ov.: aut ripae fluminis cedunt aut prominentia montium resistunt (es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346-2347.
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... m. Abl., mortem cum vita, Sulpic. in Cic. ep.: gloriam constantiae cum caritate vitae, Cic. – m. Ang. womit? wofür? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

2. tractus , ūs, m. (traho), das Ziehen ... ... continuo magis orationis tractu decurrunt, Quint.: haec (oratio) vel maxime vi, amaritudine, instantiā, haec (historia) tractu et suavitate atque etiam dulcedine placet, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
degusto

degusto [Georges-1913]

dē-gusto , āvī, ātum, āre, etw. abkosten = ... ... et degustando, quantum inter se differrent aquae, cognoscebant, Auct. b. Alex.: nec degustanti lotos amara fuit, Ov. – b) v. lebl. Subjj., m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
necesse

necesse [Georges-1913]

necesse , Adi. neutr. (ne u. cedo), unausweichlich ... ... ; 55, 9; 88, 3: m. Attraktion, quia non est omnibus stantibus necesse dicere, Cic. Marc. 33: u. so Liv. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
confido

confido [Georges-1913]

cōn-fīdo , fīsus sum, ere, vertrauen, sich fest verlassen ... ... a.: legioni maxime, Caes.: alci timide, Ov.: virtuti alcis, Caes.: virtuti constantiaeque alcis, Cic.: pecuniae confidentes, die Geldstolzen, Vitr. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... Verbalform sauf um, u (zB. auditum, auditu), weil sie mit substantivischer Kasusendung ans Verbum sich gleichsam zurücklehnt, Charis. 175, 25. Prisc. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
refugio

refugio [Georges-1913]

re-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. zurückfliehen ... ... vor jmd. od. etw. fliehen, 1) eig.: instantes, Auct. b. Afr.: C. Cassium obvium sibi neque refugit et comminus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273-2274.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... Reihenfolge nach durchmachen, passiv, militiae gradibus emensis, Eumen. pan. Constant. 3, 3. – d) Mühen usw. durchmachen, überstehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon