Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stolo

stolo [Georges-1913]

stolo , ōnis, m. (v. *stolo, uī, ultum, ere, übertölpeln, betören, woher noch stultus, betört, der Tor), I) der Tölpel, der seinen Zweck verfehlt, Auson. epist. 4, 49. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
astolos

astolos [Georges-1913]

astolos , s. astrobolos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
praestolo

praestolo [Georges-1913]

praestōlo , āre = praestolor, Liv. Andr. tr. 23. Turpil. com. 153. Apul. met. 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886.
praestolor

praestolor [Georges-1913]

praestōlor , ātus sum, ārī (v. praestus, s. 1. praestō a. A.), bereitstehen, um jmd. od. etw. zu empfangen, auf jmd. od. etw. warten, harren, jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886-1887.
pistolochia

pistolochia [Georges-1913]

pīstolochia , ae, f., s. plīstolochia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
christologus

christologus [Georges-1913]

chrīstologus (chrēstologus), ī, m. (χρηστολόγος), gütig redend, wie ein guter Mensch sprechend (aber schlecht handelnd), Spottname des Kaisers Pertinax, Capitol. Pert. 13, 5; vgl. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »christologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
plistolochia

plistolochia [Georges-1913]

plīstolochia , ae, f. (*πλειστολο&# ... ... Geburt dienen sollte, eine Art Hohlwurz od. Osterluzei (Aristolochia, L.), Plin. 25, 96 u. 101. – II) eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plistolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
aristolochia

aristolochia [Georges-1913]

aristolochia , ae, f. (ἀριστολοχία), eine Pflanze, gut gegen Schlangenbiß u. bei Geburten, die Osterluzei, Cic. de div. 1, 16 u. 2, 47. Plin. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristolochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
chrestologus

chrestologus [Georges-1913]

chrēstologus , s. chrīstologus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrestologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
stultus

stultus [Georges-1913]

stultus , a, um, PAdi. (eig. Partic. v. *stolo, uī, ultum, ere, verkehrt machen, betören), betört, töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudens, sapiens, catus, eruditus), a) v. Pers., Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
vivesco

vivesco [Georges-1913]

vīvēsco (vīvīsco), vīxī, ere (vivo), I) lebendig werden, zu leben beginnen, zum Leben erwachen, Plin. u. Prud. – II ... ... Lucr.: si utraque arbor vixerit, sich bekleibt haben wird, Colum.: avulsi arboribus stolones vixere, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3529.
scardia

scardia [Georges-1913]

scardia , ae, f., eine Pflanze = aristolochia, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scardia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
attactus

attactus [Georges-1913]

attāctus (adtāctus), ūs, m. (attingo), das Anrühren ... ... .: asper attactus, Mam. Claud. de stat. anim. 1, 23: nos apostolorum erudivit auditus, nos confirmavit attactus, Leo serm. 1. in Ascens. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683-684.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel sein, wie calidus v. caleo etc., vgl. stolo u. stultus), I) tölpelhaft, albern, töricht, dummdreist, brutal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
astrobolos

astrobolos [Georges-1913]

astrobolos , ī, f. (ἀστήρ u. βάλλω), ein Edelstein, nach einigen eine Art Katzenauge, nach andern ein Chalcedon ... ... Ringeln, *Plin. 37, 133 zw. (Detl. mit den Hdschrn. astolon).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrobolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
melocarpon

melocarpon [Georges-1913]

mēlocarpon , ī, n., die sonst aristolochia gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melocarpon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
praestolatio

praestolatio [Georges-1913]

praestōlātio , ōnis, f. (praestolor), das Warten auf etw., Vulg. Iob 17, 15; prov. 11, 23 u. 23, 18. Ps. Cypr. de XII abus. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1886.
magnus

magnus [Georges-1913]

... Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: ... ... einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius). B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... der Besitzer, Eigentümer, Plaut. Men. 477. – C) = stolo, Plin. 16, 173. – D) personif., Heres Martea, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
perna

perna [Georges-1913]

perna , ae, f. (verwandt mit pronus), I) die Hüfte nebst dem Fuße, a) des Menschen, is ... ... abgeschnittene dicke Stück eines von der Basis des Stammes abgerissenen od. abgeschnittenen Wurzelsprosses (stolo), Plin. 17, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon