Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quisque

quisque [Georges-1913]

quis-que , quidque u. adi. quaeque, quodque, I) ... ... quisque, Plaut.: tu hos ordines suos quemque tenere iubeas, Liv.: viri in vestibulo suarum quisque aedium stabant, Curt.: aber quisque se, Cic.: pro se quisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175-2176.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... hortos a Lucullo coeptos insigni magnificentiā ext., Tac. ann. 11, 1: Baiarum suarum piscinas, Tac. ann. 13, 21. – 5) heben = auszeichnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
eventus

eventus [Georges-1913]

ēventus , ūs, m. (evenio), I) der Ausgang, ... ... b. G. 4, 31 , auditur Decii eventus, Liv.: ex eventu navium suarum, Caes.: qui quosque eventus exciperent, welches Geschick jeden treffen würde, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487.
infirmo

infirmo [Georges-1913]

īnfīrmo , āvī, ātum, āre (infirmus), schwächen, entkräften, ... ... fidem testis, Cic.: horum (ducum) alterum sic fuisse infirmatum conscientiā scelerum et fraudum suarum, ut etc., Cic. – 2) insbes., entkräften, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242-243.
infreno

infreno [Georges-1913]

īn-frēno , āvī, ātum, āre, mit einem Zaume versehen ... ... impetus, Plin. 32, 2: horum alterum sic fuisse infrenatum conscientiā scelerum et fraudium suarum, ut etc., Cic. Pis. 44: lascivias carnis infrenans, Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infreno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
consecro

consecro [Georges-1913]

cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... immortalitatis et religionem et memoriam consecrantur, Cic.: reges maximi et potentissimi ob merita virtutum suarum in memoriam sunt consecrati, Curt. – 2) prägn.: a) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506-1508.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... iudicium habebant, die jenen Prozeß hatten, Cic.: iudicium, quod prope omnium fortunarum suarum C. Mustius habuit, der Prozeß, in dem es fast das ganze Vermögen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
consulto [2]

consulto [2] [Georges-1913]

2. cōnsulto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ... ... de bello, Caes.: ibi (Larissae) de summa belli, Liv.: de exitu suarum fortunarum, Caes.: verb. in tribus generibus (Fällen) deliberare et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579-1580.
licentia

licentia [Georges-1913]

licentia , ae, f. (licet), die Freiheit, ... ... experiri, Frechheit in Ton und Sprache, Liv.: obtinere licentiam cupiditatum suarum, Cic. – u. personif., Licentia , als Göttin, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647-649.
incertus

incertus [Georges-1913]

in-certus , a, um, ungewiß (Ggstz. ... ... omnium u. bl. omnium, Liv.: futurorum, Plin. ep.: inc. rerum suarum, über seine Lage, Liv.: inc. locorum, in der G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143-144.
scriptor

scriptor [Georges-1913]

... .: α) m. Genet.: rerum suarum domestici scriptores et nuntii, Cic.: artis, Cornif. rhet.: bonarum artium, ... ... Psalmist, Lact.: annalium scr. aut carminum, Pacat. pan.: multos rerum suarum scriptores secum habere, v. Alexander, Cic.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544-2545.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... animus discernit, quid sit eiusdem generis, quid alterius, Cic.: neque sui iudicii neque suarum esse virium discernere, utra pars iustiorem habeat causam, Caes.: pecuniae an famae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen ... ... alqm ab alqo, Cic.: voluntatem alcis ab alqo, Cic.: ab sensu rerum suarum animos, Liv.: m. bl. Abl., homines suis rebus, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
confligo

confligo [Georges-1913]

cōn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen ... ... in Kampf geraten, conflixit et superatus est, Val. Max.: fretus numero copiarum suarum confligere cupiebat, Nep.: statuerunt dimicare et confligere fortiter, Vulg. – c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455-1456.
impotens

impotens [Georges-1913]

im-potēns (in-potēns), entis, Abl. ente u. ... ... Herr, A) im allg., m. Genet., equi regendi, Liv.: suarum rerum, sich selbst nicht regieren könnend, Liv.: irae, Liv.: laetitiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110-111.
trepidus

trepidus [Georges-1913]

trepidus , a, um (altind. trprá-s, hastig, ... ... . (= wegen. vor usw.), rerum, Verg. u. Sil.: rerum suarum, Liv.: religionis, Apul.: magis ac magis trepidus admirationis et metus, erbebend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
extorris

extorris [Georges-1913]

extorris , e (v. ex u. terra, wie ... ... Theb. 12, 262: orbis extorris patriaeque fugitivus, Pacat. 31, 1: regionum suarum extorres, Amm. 29, 6, 4. – m. Adv., brevi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
perquiro

perquiro [Georges-1913]

perquīro , sīvi, sītum, ere (per u. quaero), ... ... Fragesatz, perquirunt, quid causae siet, Plaut.: ut diligentiā adhibitā perquirerent, qui essent suarum partium, Auct. b. Hisp.: cum comperisset Seleucum grammaticum a ministris suis perquirere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
excidium [1]

excidium [1] [Georges-1913]

1. excidium , iī, n. (1. excido), die ... ... exc. Carthaginiense, Solin.: Albanum, Serv.: excidia urbium relictarum, Liv.: excidia urbium suarum, Sen.: fumantia excidia Troiae, Trümmer, Verg.: petere excidiis urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excidium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon