Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
postscribo

postscribo [Georges-1913]

post-scrībo , scrīpsī, ere, hinter od. nach etwas schreiben, im Schreiben nachsetzen, Tiberi nomen suo, Tac. ann. 3, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807.
consutilis

consutilis [Georges-1913]

cōnsūtilis , e (consuo), zusammengenäht, Augustin. serm. 265, 7. Cassiod. var. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
pellesuina

pellesuina [Georges-1913]

pellesuīna , ae, f. (pellis u. suo), der Kürschnerladen, Varro LL. 8, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellesuina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
speculatrix

speculatrix [Georges-1913]

speculātrīx , trīcis, f. (Femin. zu speculator), die ... ... sp. utilitatis alienae, Apul. Plat. 2, 7: mens boni sp. consiliorum suorum est, Ambros. epist. 67, 5: sp. et propugnatrix meorum periculorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754.
providentia

providentia [Georges-1913]

prōvidentia , ae, f. (provideo), I) das Sehen in ... ... deorum, Cic.: senatoria, Augustin.: mit objekt. Genet., declinandi, Tac.: filiorum suorum, für die usw., ICt.: Plur., providentiae et leges, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »providentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
intercursus

intercursus [Georges-1913]

intercursus , Abl. ū, m. (intercurro), I) das ... ... (s. M. Müller Liv. 2, 29, 4), intercursu consulum, suorum, Liv.: intercursu tribunorum, Tac.: repentino per turmas suas viam dantis intercursu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
ambilustrum

ambilustrum [Georges-1913]

ambilūstrum , ī, n., die Bürgerwehrweihe, so gen., weil die suovetaurilia (w.s.) des Mars dreimal um die im Schmucke der Waffen versammelte und als Bürgerwehr (exercitus) in Rotten aufgestellte Bürgerschaft Roms herumgeführt wurden, *Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambilustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
irritabilis

irritabilis [Georges-1913]

irrītābilis , e (irrito), I) leicht erregbar, reizbar, ... ... 4: ut placem irritabile genus vatum, Hor. ep. 2, 2, 102: suopte ingenio irritabilis et asperrimus, Amm. 18, 6, 18. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
circumsutus

circumsutus [Georges-1913]

circum-sūtus , a, um (suo), rings umnäht, linamenta molli pelliculā cincta circumsutaque, Cels. 8, 5: navigia corio circumsuta, mit Leder überzogene, Plin. 4, 104 u. 34, 156.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171-1172.
concustodio

concustodio [Georges-1913]

con-cūstōdio , īvī, ītum, īre, überwachen, aurum, Plaut. aul. 724: suos natos, Carm. epigr. 987, 5 (ante 31 p. Chr.): poma ab insomni concustodita dracone, Ov. met. 9, 190 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concustodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
quadruplator

quadruplator [Georges-1913]

quadruplātor , ōris, m. (quadruplo), der Vervierfacher, ... ... apol. 89. – b) übtr., der Vergrößerer, quadruplatores beneficiorum suorum, Verwerter ihrer W. um das Vierfache, Wucherer mit ihren W., Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadruplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2119.
inconsutilis

inconsutilis [Georges-1913]

in-cōnsūtilis , e (in u. consuo), nicht zusammengenäht, ohne Naht, tunica, Vulg. euang. Ioann. 19, 23. Augustin. serm. 218, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
solitaurilia

solitaurilia [Georges-1913]

solitaurīlia , s. suovetaurīlia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitaurilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
perpendiculum

perpendiculum [Georges-1913]

perpendiculum , ī, n. (perpendo), das Senkblei, Richtblei ... ... lotrecht, schnurgerade, Cic. u. Caes.: bildl., ad perpendiculum seque suosque habuit, nach dem Schnürchen, Auson. parent. 7, 8. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpendiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
praetergredior

praetergredior [Georges-1913]

praetergredior , gressus sum, gredī (praeter u. gradior), ... ... ep. 3, 7, 4. Auct. b. Afr. 69, 1: primos suos (v. extremum agmen), Sall. Iug. 50, 3: eum, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetergredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
ago

ago [Georges-1913]

... ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. ... ... , als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter ... ... Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
alo

alo [Georges-1913]

... durch Abl., magnum numerum equitatus suo sumptu, Caes.: agri reditu suos, Plin. ep.: puerum tepidi ope lactis, Ov.: infantem suo lacte (v.d. Mutter), Gell. ... ... sich durch od. von etw. nähren, se suosque latrociniis, Caes.: se ex usura eius (legatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
deduco

deduco [Georges-1913]

... ordines in locum aequum, Sall.: paulatim suos in aequum locum, Sall.: imprudentiā suorum deductus in inferiorem collem, Frontin.: copias ex locis superioribus in campum, ... ... Cornif. rhet.: alqm ex ea via (bildl.), Cic. fr.: suos ex agris, Caes.: dominam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
decerno

decerno [Georges-1913]

... Stieren), Verg. – m. contra u. Akk., cum suorum paucitate contra magnam vim hostium artificio magis quam viribus, Auct. b. ... ... , Cic. – m. pro (für) u. Abl., pro suo sodali et pro sua omni fama prope fortunisque, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
defendo

defendo [Georges-1913]

... mit pro u. Abl., vim suorum (= suis illatam) pro suo periculo, anstatt der eigenen G. = ganz wie ihre eigene ... ... telo uti, Cic.: def. domini caput, Cic.: domum ac penates suos illo oppugnante, Cic.: rem publicam, ... ... m. contra u. Akk., alqm contra inimicos suos, Cic.: suam salutem contra illius impetum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon