Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
corruo

corruo [Georges-1913]

cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... . – durch eigene Hand, quid? non Antigones tumulo Boeotius Haemon corruit ipse suo saucius ense latus, Prop. – durch die Hand des Opferschlächters, von Opfertieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

1. corōna , ae, f. (κορών&# ... ... u. so v. Dichterruhm, alci Delphicā lauro cingere comam, Hor.: insignem suo capiti petere coronam, Lucr. – nectere alci coronam, jmdm. einen Kranz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
averto

averto [Georges-1913]

ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... 2, 1, 7: a iudicibus, Quint. 11, 3, 127: aversus ab suo itinere, Liv. 22, 13, 6: aversi omnes ad Tarquinium salutandum, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... , Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: minuente aestu, Caes.: aestu suo (bei der ihm günstigen), Liv.: aestu secundo, Sall. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... – γ) v. personif. Abstr., cuius in hortos, domum, Baias iure suo libidines omnium commearent, Cic. Cael. 38. – b) v. Schiffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, ... ... u. Val. Max.: glebam in sepulcrum, Varr. LL.: insigne regium de suo capite, Cic.: frumentum ex equo, Liv.: tela ex vallo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
copulo

copulo [Georges-1913]

cōpulo , āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ... ... a) lebl. Objj.: hedera truncum et ramos pererrat vicinasque platanos transitu suo copulat, Plin. ep.: interdum insulae iunctae copulataeque et continenti similes sunt, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... Quint.: carminum auctores, Quint.: satirici carminis (Dichtungsart) scriptor, Lact.: carminum suorum actor (in einem dramatischen Stücke), Liv.: c. Saliorum, Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
corium

corium [Georges-1913]

corium , iī, n. (κόριον), ... ... der Hund Leder fressen«, Hor. sat. 2, 5, 83. – corio suo od. de corio suo ludere, seine eigene Haut zu Markte tragen, Mart. 3, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... dicentis affigit, Plin. ep.: sine molestia, quae ipsi composuerint, iam familiarius animo suo affigent, Quint.: sive dubites sive memoriae affigere velis, Quint. / Synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... Ringel, comarum anulus, Mart. 2, 66, 2: in anulos suos recidere (v. Haar), Sen. de brev. vit. 12, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb ... ... ) umwerfen, -anlegen, amicibor gloriose, Plaut. Pers. 307: amicitur pastor pallio suo, Vulg. Ierem. 43, 12: qui amicti sunt stolis albis, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... . geben, Solin.: u. adoptare alqd (mit u. ohne nomini suo), einer Provinz usw. von sich den Namen geben, Plin.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... .: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: eam mortem ardentiore studio petere, Cic.: ardentissimus clamor militum Romanorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
annoto

annoto [Georges-1913]

an-noto (ad-noto), āvī, ātum, āre, I) ... ... librum, sich über ein Buch Bemerkungen machen, Plin. ep.: ann. libros suos nefarios φιλαλήθεις, mit der Überschrift, dem Titel »freimütige Bemerkungen« versehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
detego

detego [Georges-1913]

dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... consilia nefaria, Inscr.: consilia coniuratorum, Suet.: coniurationem Catilinae, Suet.: alci intimos affectus suos, Sen.: m. folg. indir. Fragesatz, neque quis esset ante detexit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
captus

captus [Georges-1913]

captus , ūs, m. (capio), I) das Fassen ... ... b) die Erwerbung, der Erwerb, in captu bonorum suorum tibi ipsi pondus examinandum relinquit, es bleibt jedem überlassen, in welchem Maße ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988-989.
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... Komik.: eo pecus a prato, Varr.: alqm a penatibus suis, Liv.: partus suos a sese, Gell.: alqm in exsilium ad Britannos, Amm.: m. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
allego [2]

allego [2] [Georges-1913]

2. al-lego (ad-lego), lēgī, lēctum, ere, ... ... omnes, Liv. – m. Dat., octo praetoribus duos, Vell.: alqm ordini suo, Inscr. ( bildl., caelo allegi, Sen. poët.). – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon