Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supereffluo

supereffluo [Georges-1913]

super-effluo , ere, I) überfließen, im Überflusse vorhanden ... ... Corp. inscr. Lat. 2, 4020: mensura supereffluens, das überfließende, mehr als volle M., Vulg. Luc. 6. 38. – II) über etw. vollkommen erhaben sein, legi supereffluit doctrina Christi, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supereffluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2935.
supervolito

supervolito [Georges-1913]

super-volito , āvī, āre, über etwas oder ... ... . Ladewig getrennt geschrieben): celsitudo (petrae), quam nec alites supervolitent, Itin. Alex. 49 (112): contionanti tantum foedarum volucrum supervolitavit, ut etc., Tac. hist. 3, 56 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956-2957.
supernascor

supernascor [Georges-1913]

super-nāscor , nātus sum, nāscī, I) oben darüberwachsen ... ... Cels. 8, 2 in.: supernato caule, Plin. 19, 45. – II) dazuwachsen, od. entstehen, supernatum sit aliquid an ortus primogeniosque habeat, Arnob. 2, 61 Reiff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
superinduco

superinduco [Georges-1913]

super-indūco , dūxī, ductum, ere, I) von oben überziehen, tabellas cerā delitā, Iustin. 2, 10, 14 ed. Jeep. – II) hereinbrechen lassen über usw., eis principes, Vulg. 2. chron. 33, 11: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
superscando

superscando [Georges-1913]

super-scando (- scendo ), ere, übersteigen, überschreiten, ... ... saepem) superscendant ( nach cod. Sang. zu schreiben superscandant) sentes utriusque sulci, Colum. 11, 3, 7: ubi prostrato superscenditur, Tert. de paen. 10: übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superscando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
supervestio

supervestio [Georges-1913]

super-vestio , ītus, īre, überkleiden, bekleiden, alqm (Ggstz. ... ... maleficos nomines taedā et papyro et cerā, Schol. Iuven. 1, 156: homo supervestitus (Ggstz. exspoliatus), Arnob. in psalm. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956.
supersterno

supersterno [Georges-1913]

super-sterno , strāvī, strātum, ere, I) daraufbreiten, -decken, obrutus superstratis Gallorum cumulis (Leichenhügeln), Liv. 10, 29. § 19: pavimenta testacea supersternuntur, Colum. 1, 6, 13. – II) mit etwas überbreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
superspargo

superspargo [Georges-1913]

super-spargo u. superspergo , spersus, ere, überstreuen, bestreuen ... ... 18. 54): rebus his omnibus conilam superspergere bubulam, Arnob. 7, 16 extr. – gemma stellis puniceis superspersa, Solin. 27, 36: camelopardalis albis maculis superspersa, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superspargo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
superabilis

superabilis [Georges-1913]

superābilis , e (supero), I) übersteigbar, murus vel mediocribus scalis ... ... übtr., überwindlich, bezwingbar, non est per vim superabilis ulli, Ov.: nullis casibus superabiles Romani, Tac.: caecitas ope umanā superabilis, heilbar, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2929.
superficium

superficium [Georges-1913]

superficium , iī, n. = superficies, Iavolen. dig. 31, 1, 39. Interpr. Iren. 2, 14, ... ... inscr. Lat. 6, 8511. Vgl. Gloss. II, 465, 6 ›superficium, ὑπερωον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superficium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937.
superventus

superventus [Georges-1913]

superventus , ūs, m. (supervenio), I) das Dazukommen, superventu alcis, Plin. 7, 64. Tac. hist. 2, 54, 1. – II) insbes., als milit. t.t., der Überfall, auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956.
supernomino

supernomino [Georges-1913]

super-nōmino , āre, I) = επονομάζω, danach nennen od. benennen, Augustin. 2. locut. in heptat. ad exod. 20, 24. – II) zubenamen, mit dem Zunamen benennen, Philadelphum, Tert. apol. 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
superimineo

superimineo [Georges-1913]

super-imineo , ere, darüber emporragen, ense sequens nudo superimminet, schwingt das gezogene Schwert schon über seinem Haupte, Verg. Aen. 12, 306: virgineus pudor zonae superimminet artus, Avien. phaen. 963.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superimineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940-2941.
superincido [1]

superincido [1] [Georges-1913]

1. super-incido , ere, oben herab-, oben hereinfallen ... ... stürzen, multis superincidentibus telis, Liv. 2, 10, 11: ruinā superincidentium virorum equoram armorumque est oppressus, Liv. 23, 15, 13: ne caelestem superincidentem aquam contineat, Colum. 4, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
superventor

superventor [Georges-1913]

superventor , ōris, m. (supervenio), Plur. superventores, eine zum Überfall (plötzlichen Einhauen) gebrauchte leichte Reiterei, Amm. 18, 9, 3. Notit. dignit. vol. 1. p. 99 u. vol. 2. p. 22 Boecking. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956.
superiectus [2]

superiectus [2] [Georges-1913]

2. superiectus , Abl. ū, m. (superiacio), I) das Daraufwerfen, substratu levium densarumque itidem et superiectu trabicularum calcatui tabulandarum, Itin. Alex. 77. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
superimpono

superimpono [Georges-1913]

super-impōno (posuī), positum, ere, oben darauflegen, saxum ingens machinā (mit einer M.), Liv.: arundinem, Ov.: allium, Cels.: linteolum, Plin.: manum, Quint.: monumento (Dat.) statuam, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superimpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
exsuperatio

exsuperatio [Georges-1913]

exsuperātio (exuperātio), ōnis, f. (exsupero) = πλεονασμός, die Übertreibung, rhet. t. t., Cornif. rhet. 4, 67. Auct. carm. de fig. 178. p. 70 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625.
superillino

superillino [Georges-1913]

super-illino (lēvī), litum, ere, I) oben beschmieren, besalben, ... ... II) daraufschmieren, Cels. u.a. – Partic, auch superillinitus, Ps. Apul. herb. 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superillino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
supersextus

supersextus [Georges-1913]

super-sextus , a, um, als Übersetzung von εφεκτος, druckt das Verhältnis von 7 zu 6 aus, eins und ein Sechstel enthaltend, Mart. Cap. 7. § 761.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon