Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
derosus

derosus [Georges-1913]

dērōsus , a, um (Partic. vom ungebr. derodo), abgenagt, benagt, clipei a muribus, Cic.: fici locustis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
iliosus

iliosus [Georges-1913]

īliōsus , a, um (ile), krank an den Gedärmen, Plur. iliosi subst., Plin. 20, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
emissus

emissus [Georges-1913]

ēmissus , ūs, m. (emitto), das Heraus-, Abschicken, Entsenden, Lucr. 4, 202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
comesus

comesus [Georges-1913]

comēsus , Abl, ū, m. (1. comedo), das Verzehren, Isid. 20, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
impenso [2]

impenso [2] [Georges-1913]

2. impēnsō , Adv., s. 1. impēnsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
derisus [1]

derisus [1] [Georges-1913]

1. dērīsus , s. dē-rīdeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
excessus

excessus [Georges-1913]

excessus , ūs, m. (excedo), das Herausgehen, ... ... ), Tert. ad nat. 1, 13: an Örtl., montani excessus, Solin. 9, 2. Amm. 18, 6, 15: flexuosi excessus, Amm. 24, 4, 10. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), ... ... der Rede u. v. Redner, sermo demissus atque humilis, Cic.: ut ille superbissimus titulus modestus atque etiam demissus videretur, Plin. ep.: orator demissior (Ggstz. audax), ... ... animus, Cic.: v. Pers., demissus afflictusque, Cic.: maestus demissusque, Cels. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
appulsus

appulsus [Georges-1913]

appulsus , ūs, m. (2. appello), I) das ... ... A) eig.: pecoris ad aquam appulsus od. bl. pecoris appulsus od. ganz absol. appulsus, das Recht, das Vieh ... ... 2, 59: litorum, Liv. 27, 30, 7: primus illis appulsus terrae Cyprus insula fuit, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517-518.
diffusus

diffusus [Georges-1913]

diffūsus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. diffundo), ... ... diffusum, Plin. ep.; u. übtr., v. Schriftstst., Dionysius per multa diffusus volumina, Col. 1, 1, 10. – imperatoris non aliud amplius ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
excursus

excursus [Georges-1913]

excursus , ūs, m. (excurro), I) das ... ... der Ausflug, apium, Verg. georg. 4, 194: nocturni excursus (avium), Solin. 20, ... ... der Ausfall, Einfall, der Streifzug, primus excursus, Caes.: subiti excursus, Tac.: modici excursus, Tac. – b) als naut. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
decessus

decessus [Georges-1913]

dēcessus , ūs, m. (decedo), das Fortgehen, Weggehen, ... ... , 168. – 3) die Abnahme einer Krankheit (Ggstz. accessus), febris, Cels. 3, 12. § 4: morbi, Gell. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
Dionysus

Dionysus [Georges-1913]

Dionȳsus (-os) , ī, m. (Διό ... ... subst., Dionȳsia, ōrum, n., das Dionysus-, Bacchusfest, Plaut. u. Ter. – B) Dionȳsēus ... ... (Διονυσιακός), zu Dionysus gehörig, dionysisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
impensus [1]

impensus [1] [Georges-1913]

1. impēnsus , a, um, PAdi. (v. impendo), reichlich verwendet, I) eig., v. Preis, teuer, hoch, impenso pretio, Cic. u.a.: u. so bl. impenso, Hor. sat. 2, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89-90.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

āctuōsus , a, um, Adj. m. Compar. (actus), I) voll Bewegung und Leben, a) übh.: est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
Caucasus

Caucasus [Georges-1913]

Caucasus , ī, m. (Καύκασ ... ... Dav. Caucasius , a, um, kaukasisch, montes = Caucasus, Mela 1. § 109: vertex, Verg.: portae, enge Pässe zwischen dem Kaukasus u. dem Kaspischen Meere, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caucasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
fragosus

fragosus [Georges-1913]

fragōsus , a, um (fragor), I) voller Brüche, brüchig, zerbröckelt, ... ... u. Ambros.: mons, Gratt. – von der Rede, oratio, Quint.: versus, Diom.: neutr. plur. subst., fragosis offendi, Quint. 9, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
carnosus

carnosus [Georges-1913]

carnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (2. caro), I) fleischig, a) v. Gliedern: cervix, Cels.: manus, crura, Plin.: atropha carnosiora faciunt, Plin. – b) v. Pflanzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
excussus [1]

excussus [1] [Georges-1913]

1. excussus , a, um, PAdi. (v. excutio), I) ausgestreckt, straff (Ggstz. remissus), palma excussissima, Petron. 95, 4. – excussis manibus, mit leeren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excussus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536.
algiosus

algiosus [Georges-1913]

algiōsus , a, um (algeo), sehr frostig, gegen Frost sehr empfindlich, ... ... s. Kukula; Hauthal hat impatiens frigoris. Vgl. Gloss. ›δύσριγος, algiosus, aiciosus‹. Vgl. alsiosus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon