Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dierectus

dierectus [Georges-1913]

diērēctus , a, um (dis u. erigo) = erectus et expansus, hoch aufgerichtet und ausgespannt, a) von Sklaven, die ans Kreuz geschlagen sind (vgl. Lindem. Plaut. capt. 3, 4, 103. p. 62), nur in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dierectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142.
falsarius

falsarius [Georges-1913]

falsārius , a, um (falsus), zum Fälschen geeignet, fälschend, Rufin. apol. 2, 41. – subst., falsārius, iī, m., der Verfälscher, Fälscher, a) im allg.: tu, si verum supprimis, falsarius agnosceris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
ingeniose

ingeniose [Georges-1913]

ingeniōsē , Adv. (ingeniosus), begabt, geistreich, erfinderisch, kunstsinnig, ista tractare, Cic. Acad. 2, 87: res collocare, Cic. de inv. 1, 8: nec minus ing. nequam, ein geriebener Bösewicht, Vell. 2, 68, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
incanesco

incanesco [Georges-1913]

in-cānēsco , cānuī, ere, I) sich weißgrau überziehen, ... ... flore piri, Verg. georg. 2, 71: ubi ipse gelu magnoque incanuit imbre Caucasus, Val. Flacc. 6, 611. – II) übtr., vor Alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
detumesco

detumesco [Georges-1913]

dē-tumēsco , tumuī, ere, aufhören zu schwellen, übtr. ... ... . 3, 259: detumuere animi maris, ibid. 5, 468: ut ergo tam ambitiosus detumuit imber, Petron. 17, 3: detumescunt odia, Petron. 109, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
inoffense

inoffense [Georges-1913]

inoffēnsē , Adv. (inoffensus), ohne Anstoß, ohne Hindernis, ungehindert, Oros. 6, 1, 8. Chalcid. Tim. 248. Ambros. apol. David 3. § 9; in psalm. 118. serm. 10. § 43. Cassiod. var. 11, 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoffense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
censualis [1]

censualis [1] [Georges-1913]

1. cēnsuālis , e (census), den Zensus-, die Schatzung (Abschätzung) betreffend, Zensus-, Schatzungs-(Abschätzungs - ), tabularium, Corp. inscr. Lat. 2, 4248: professiones, Abschätzungsangaben, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censualis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1074.
incuriose

incuriose [Georges-1913]

incūriōsē , Adv. (incuriosus), sorglos, nachlässig, agere, Liv.: pueritiam inc. agere, Tac.: legere temere et inc., Gell. – Compar., incuriosius agere, Liv. 29, 32, 2; außerdem Plin. 16, 110. Veget. mil. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181.
insubidus

insubidus [Georges-1913]

īn-subidus , a, um, ungeschickt, einfältig, v ... ... 17, 3: scitamenta, Gell. 18, 8, 1. – Compar., nihil est prorsus istis insubidius, Gell. 6, 1, 2: u. so Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insubidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
intercise

intercise [Georges-1913]

intercīsē , Adv. (intercisus), unterbrochen, nicht zusammenhängend, dicere, durch Trennung an sich zusammengehöriger Wörter, Cic. part. or. 24: haec intercise commeminimus, stückweise, Gell. 11, 2, 5: intercise dictum, synkopiert, Gell. 15, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
improvise

improvise [Georges-1913]

imprōvīsē , Adv. (improvisus), unversehens, Ps. Tert. poët. adv. Marc. 2, 12 (wo imprōvīsĕ gemessen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improvise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
improviso

improviso [Georges-1913]

imprōvīsō , Adv. (improvisus), unversehens, unvermutet, Plaut. asin. 310. Lucil. 1320. Cic. Verr. 2, 182 u.a. Caes. b. G. 1, 13, 5. Liv. 29, 32, 2 u.a. (s. Neue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
compresse

compresse [Georges-1913]

compressē , Adv. (compressus, zusammengedrängt), I) gedrängt, compressius loqui (Ggstz. latius), Cic. de fin. 2, 17. – II) dringend, eifrig, compressius quaerere, Gell. 1, 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compresse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
compatior

compatior [Georges-1913]

com-patior , passus sum, ī, I) zugleich leiden, mit leiden, Cael. Aur. acut. 2, 16, 98; chron. 5, 3, 58 u. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 184). – II) Mitleid haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
fossicius

fossicius [Georges-1913]

fossīcius , a, um (fossus, a, um), ausgegraben, creta, sal, Varro r. r. 1, 7, 8: arena, Varro r. r. 1, 7, 8. Vitr. 1, 2, 8 u. ö. Plin. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
grossulus

grossulus [Georges-1913]

grossulus , i, m. (Demin. v. grossus), eine kleine unreife Feige, Col. 5, 10, 10. Postum. Albin. ann. fr. bei Macr. sat. 3, 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grossulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
cavositas

cavositas [Georges-1913]

cavōsitās , ātis, f. (*cavosus v. cavus), die Höhlung, Tert. de anim. 55 u.a.: Plur., Tert. de pudic. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
exodiatus

exodiatus [Georges-1913]

exodiātus = exosus, Not. Tir. 46, 89 b . Vgl. G. Landgraf in Wölfflins Archiv 2, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565-2566.
extensius

extensius [Georges-1913]

extēnsius , Adv. im Compar. (extensus), ausgedehnter, weitläufiger, quam ext. ista disponat, Tert. de idol. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extensius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
aquositas

aquositas [Georges-1913]

aquōsitās , ātis, f. (aquosus), Überfluß an wässerigem Stoffe, Cael. Aur. acut. 2, 35, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon