Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spiro

spiro [Georges-1913]

spīro , āvī, ātum, āre (zu Wz. *speis-, ... ... Leben dargestellt sein, spirantia signa, Verg.: spirantia aera, Verg.: spirat picta tabella, Mart. – c) von dichterischer Begeisterung, quod spiro et placeo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2765-2766.
ramus

ramus [Georges-1913]

rāmus , ī, m. (verwandt mit radix), I) ... ... 1, 115. – 3) Plur. rami, die Arme des griech. Buchstaben Y, die vom Samier Pythagoras als Sinnbild der beiden moral. Lebenspfade gebraucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191-2192.
linum

linum [Georges-1913]

līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... Plin.: zum Zubinden von Briefen u. Urkunden, effer cito stilum, ceram et tabellas et linum, Plaut.: nos linum incīdimus, legimus, Cic.: ter lino per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669-670.
musso

musso [Georges-1913]

musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I ... ... intus in occulto mussabant, Enn. ann. 182*: sed iam hora decima tangit et tabellarius tuus mussat, Fronto ad Marc. Caes. 1, 3 (2). p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069-1070.
pingo

pingo [Georges-1913]

pingo , pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ... ... tabulam (ein Bild), Cic.: tabula picta, ein Gemälde, Cic.: picta tabella, Mart.: exemplaria picta, Zeichnungen, Vitr.: hunc pictum de musivo videmus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
metor

metor [Georges-1913]

mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen ... ... Wort castrametor, Eccl.): so auch frontem castrorum, Liv.: übtr., tabernacula ciliciis, aufschlagen, Plin. – passiv, nullus mihi ultra Getas metatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
plaga [1]

plaga [1] [Georges-1913]

1. plāga , ae, f. (dor. πλαγά = πληγή ... ... Verg.: verbera (Schläge mit Riemen) et plagas (mit Ruten u. Stäben) repraesentare, Suet. – v. Anstoß der Atome, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
fullo

fullo [Georges-1913]

fullo , ōnis, m. (v. φαλός, glänzend), ... ... : officina fullonis od. fullonum, Plin. 35, 143 u. 175: taberna fullonis, Hieron. c. Rufin. 3, 36 extr.: villa fullonis, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
margo

margo [Georges-1913]

margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer) utrimque marginibus tabellae, Quint.: m. oculorum, Stat. – II) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814-815.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, ... ... ed. Haase). – II) übtr., Geilheit erregend, geil machend, taberna, Catull. 37, 1: eruca, Ov. u.a.: herba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... .: def. commeatum in viam (an den Weg), Liv.: alqm allevatum in tabernaculum, Curt.: captum omnibus membris deferri in curiam, Liv.: arma sua extra vallum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... , Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... u. (im Bilde) alci rei od. contra alqd, Cic. – tabernas, Cic.: claudi tabernas totā urbe iussit, Liv. – oppidum undique, Sall. – cl. curiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
aperio

aperio [Georges-1913]

a-perio , peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, ... ... (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... – d) der Aufseher bei der Abgabe der Stimmtäfelchen, custodes tabellarum, Cic.: alqm suis comitiis praerogativae primum custodem praeficere, Cic.: quis tribus quas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... .), Cic.: spe, Liv.: momento, Cic.: aliunde, Cic.: fama pendet in tabellis, Cic. – b) von jmd. de te pendens amicus, dir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... forttragen, fortreißen, auferet unda rates, Prop.: Crassipedis ambulatio ablata, horti, tabernae plurimae, fortgeschwemmt, Cic.: proventum optimum frumentorum fluvius improvisus de horreis eiecit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... Lat. 1, 196, 26; 208, 12 u.ö. – Nbf. tabela, Gaius dig. 29, 3, 7; vgl. Wölfflin im Archiv 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon