Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angulus

angulus [Georges-1913]

angulus , ī, m. (vom Stamme ANG, griech ... ... verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, in alle Winkel, Ecken des Buchstabenkampfes, Cic. Caecin. 84. – / Plur. heterog. angula, Gromat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
scrutor

scrutor [Georges-1913]

scrūtor , ātus sum, āri (scruta), I) umwühlend ... ... 1, 615. – persönl. Objj., alqm, Nep. u.a.: tabellarios, Asin. Poll. in Cic. ep.: semianimem, durchsuchend plündern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548-2549.
latebra

latebra [Georges-1913]

latebra , ae, f. (lateo), I) das Verstecktsein ... ... latebram coniecisti (beim Disputieren), Cic.: eo mirandum est magis nullam ne in tabellae quidem latebra fuisse absconditam malevolentiam, quae te impugnare auderet, daß selbst unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
togatus

togatus [Georges-1913]

togātus , a, um (toga), mit einer Toga bekleidet, ... ... 10, 1, 100: togata praetextata, Nationaldrama, Diom. 490, 10: togata tabernaria, niedere Komödie, Diom. 490, 14 u. 16: togatarum scriptor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »togatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... = knurrend, lingua, Lucil. sat. 9, 29: littera, der Buchstabe R, Pers. 1, 109. – od. = bellend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
caespes

caespes [Georges-1913]

caespes , pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, ... ... primum exstruendo tumulo caespitem Caesar posuit, Tac. – im Plur., recentibus caespitibus tabernacula constrata, Caes.: gladiis caespites circumcīdere, Caes.: ad aggerem caespites comportare, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
legatio

legatio [Georges-1913]

lēgātio , ōnis, f. (lēgo, āre), I) die ... ... alia legatio dicta erat (war zugesagt), alia data est, Cic.: haec ieiuna tabellarii legatio datur ei, cuius etc., diese magere G., so eine Art Kurierstelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 604.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... .: audacia, Cic.: quae (memoria) est gemina litteraturae quodammodo, der Zwillingsbruder der Buchstabenschrift, gleichs. eine zweite B., Cic.: illud vero geminum consiliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... catenae, Val. Max.: trulla, Liv.: litterae, eingegrabene und mit Eisen ausgefüllte Buchstaben, Suet. – B) meton.: eisern = 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
madidus

madidus [Georges-1913]

madidus , a, um (madeo), naß, feucht, I ... ... Schuch Apic. 8, 395). – b) verdorben, faul, iecur tabe madidum, Lucan. 1, 621. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
cacumen

cacumen [Georges-1913]

cacūmen , minis, n. (vgl. altind. kakúd, Gipfel ... ... , Plin. – b) als gramm. t. t., das über die Buchstaben gesetzte Akzentzeichen, Diom. 433, 21. Mart. Cap. 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch ... ... , Cels.: foramina illa, quae patent ad animum a corpore, Cic.: oculi eius contabescent in foraminibus suis (in ihren Höhlen), Vulg. – b) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
exturbo

exturbo [Georges-1913]

ex-turbo , āvi, ātum, āre, mit Ungestüm, stürmend, ... ... die die Pfeile fortschnellende Sehne, Sil.: calculos, von Heilmitteln, Plin.: tabernas, über den Saufen werfen, Ascon.: quercus radicitus exturbata, herausgewirbelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
infamis

infamis [Georges-1913]

īn-fāmis , e (in u. fama), I) ... ... Gell. – II) in üblen Ruf bringend, entehrend, schmachvoll, schimpflich, tabella, Cic.: palmae, Cic.: nuptiae, Liv.: pax, Eutr.: infamissima vilitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
astraba

astraba [Georges-1913]

astraba , ae, f. (ἀστράβη ... ... Bedeutung geändert zu haben, die Gloss. erklären es durch σανίς, ὑποπόδιον ›tabella, ubi pedes requiescunt‹. Vgl. Mau in Pauly-Wissowa Realenc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astraba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
adumbro

adumbro [Georges-1913]

ad-umbro , āvī, ātum, āre, I) beschatten, ... ... adumbrare meliorem, Cic.: litteras inanes vanā spe libertatis adumbratas esse, es seien leere Buchstaben, in denen nur im Umrisse das trügerische Bild der Fr. angedeutet sei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Remmius

Remmius [Georges-1913]

Remmius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der seine Klage nicht beweisen konnte, bestraft wurde (viell. dadurch, daß ihm ein Buchstabe [vermutlich K, i.e. Kalumniator] an die Stirn gebrannt wurde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Remmius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2308.
labarum

labarum [Georges-1913]

labarum , ī, n. (vom bretagn. lab, erheben, ... ... erzogen war, zur Reichsfahne gemacht u. mit einer Krone, einem Kreuze u. den Anfangsbuchstaben des Namens Christus geschmückt, die Reichsfahne, Kreuzesfahne, Oriflamme, Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
diribeo

diribeo [Georges-1913]

dir-ibeo , buī, ēre ( statt dis-hibeo d.i ... ... die Lostöpfe geworfenen Stimmtäfelchen bei den Komitien od. bei Gerichten sondern, tabellas, Cic. ad Q. fr. 3, 4, 1 u. Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
Pausias

Pausias [Georges-1913]

Pausiās , ae, Akk. ān, m. (Παυσίας), ein berühmter griech. Maler aus ... ... – Dav. Pausiacus , a, um, pausiacisch, des Pausias, tabella. Hor. sat. 2, 7, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pausias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon