Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: confusus animo, Liv.: confusus ex recenti morsu animi, Liv.: ex praetorio in tabernaculum suum confusus concessit, Liv.: m. folg. Infin., confusus de impotentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
concurso

concurso [Georges-1913]

con-curso , āvī, ātum, āre, h in und ... ... Afr.: toto foro, Liv.: dies noctesque, Cic.: quālibet, Varr. fr.: circum tabernas, Cic.: pedibus (zu F.) circum milites, Hirt.: per viam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415-1416.
Cantabri

Cantabri [Georges-1913]

... 6, 21. – Ost Sing. Cantaber , brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus ... ... nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
senectus [2]

senectus [2] [Georges-1913]

2. senectūs , ūtis, f. (senex), das (hohe) Alter, Greisenalter, I) eig. u. meton.: 1) ... ... Alter einer Sache, die lange Dauer, cariosa (sc. tabellarum), Ov.: vini, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
imaginor

imaginor [Georges-1913]

imāginor , ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein ... ... fontes, seine Einbildungskraft beschäftigen nur Bäder und Quellen, Plin. ep.: feneratores perdiderunt tabellas, quibus avaritia falso laeta divitias imaginatur, Sen. – m. folg. indir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) ... ... apicum port., Sidon. epist. 6, 3, 2: portitores earum (epistularum) tabellarios vocavere, Hieron. epist. 8: funeris portitores, Leichenträger, Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
scriptio

scriptio [Georges-1913]

scrīptio , ōnis, f. (scribo), I) das Schreiben ... ... unecht. – b) der schriftliche Ausdruck, der Buchstabe einer Schrift, ex scriptione, nach dem klaren, schriftlichen Texte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2543-2544.
aplustre

aplustre [Georges-1913]

aplustre , is, n. (ἄφλαστο ... ... 945;), das gebogene Schiffshinterdeck mit seinen Verzierungen (Bändern u. kleinen Flaggen an einem Stabe, der auf zusammengefügten Brettern stand), der Schiffsknauf, Spiegel des Schiffes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aplustre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Akk., grandiorem aetatem ad consulatum, Cic.: certam pecuniam proconsulibus ad mulos et tabernacula, Suet. – m. in u. Akk. der Zeit, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

prō-nūntio , āvī, ātum, āre, hermelden, hersagen, ... ... 33. – b) als gramm. t. t., einzelne Silben od. Buchstaben mit dem Akzent aussprechen, betonen, syllabam productius latiusque, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

1. cōn-sterno , strāvī, strātum, ere, I) überbreiten ... ... sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... II) insbes.: A) appellat.: s. littera. d.i. der Buchstabe A, als Abkürzung von absolvo auf den Stimmtafeln der Richter (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... 4, 13. – f) das schriftliche Gesetz, der Buchstabe des Gesetzes, Suet. Cal. 41, 1. – g) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... etw. sich vorläufig besprechen, absol., interea, magister dum tu commentabere, volt illa itidem commentari, Plaut.: ut cito commentatus est, wie schnell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
detractio

detractio [Georges-1913]

... eines Buchstaben, einer Silbe, die Verkürzung um einen Buchstaben, eine Silbe (Ggstz. adiectio), Quint. 1, 5, 14. ... ... 11 sqq. (K.). – β) die Ausstoßung eines Buchstaben (zB. des m), die Elision ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

... Hor. de art. poët. 354: taberna, Buchladen, Cic. Phil. 2, 21: atramentum, Schreibtinte, ... ... , Mythogr. Lat. 3, 6, 23. – b) librāria (sc. taberna) ein Buchladen, apud Sigillaria in libraria considere, Gell. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, Ränke schmieden, Lug und Trug üben, das wahre Sachverhältnis verdrehen, ... ... calumniatur (συκοφαντειται), Staber. bei Prisc. 8, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
productus

productus [Georges-1913]

prōductus , a, um, PAdi. (produco), I) adi. = ... ... verlängert, Cic., und in verlängerter Form abgeleitet, Cic. – v. Buchstaben u. Silben, in der Aussprache gezogen, gedehnt (Ggstz. correptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »productus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1958-1959.
elementum

elementum [Georges-1913]

elementum , ī, n. = στοιχειον (Gloss.), ... ... Ov. – II) übtr., Plur. elementa = A) die Buchstaben, eig. als Grundbestandteile der Rede, als gesprochene Laute (während litterae = die Buchstaben als Lautzeichen, wie bei den Griechen στοιχεια = elementa, γράμματα = litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
contactus

contactus [Georges-1913]

contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, ... ... der verderbliche Einfluß, valentiorum, Tac.: neu patiamini licentiam scelerum, quasi tabem, ad integros contactu procedere, Sall. fr.: oculos quoque a contactu dominationis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon