Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conventiculum

conventiculum [Georges-1913]

conventiculum , ī, n. (Demin. v. conventus), a) ... ... unbedeutende Verein, conventicula (die ersten Anfänge von Vereinen) hominum, quae postea civitates nominatae sunt, Cic. Sest. 91. – plebei quoque urbanae maiores nostri conventicula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
offensiuncula

offensiuncula [Georges-1913]

... velim, si qua offensiuncula facta est animi tui perversitate aliquorum, des te ad lenitatem, Cic. ep. 13, 1, 4: cum post offensiunculas (geringem ... ... 8, 6. – b) eine kleine Widerwärtigkeit, ista in aedilitate offensiunculam accipere, eine kleine Schlappe erleiden (= bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offensiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1327.
consceleratus

consceleratus [Georges-1913]

cōnscelerātus , a, um, PAdi. m. Superl. ( von conscelero), durch Lastertaten befleckt, frevelhaft, verrucht, v. Pers., Cic., Liv. u.a.: consceleratissimi filii, Cic. – übtr., v. Lebl., mens, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consceleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
admirabilitas

admirabilitas [Georges-1913]

admīrābilitās , ātis, f. (admirabilis), die Bewundernswürdigkeit, Cic.: haec animi despicientia admirabilitatem magnam facit, macht zum Gegenstand hoher Bewunderung, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
anabolicarius

anabolicarius [Georges-1913]

anabolicārius , ī, m., der Spezereien zu Schiffe verlädt u. einführt, der Frachtschiffer, Importateur, Fragm. iur. Rom. Vatic. § 137. – Von

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anabolicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
significanter

significanter [Georges-1913]

sīgnificanter , Adv. (significans), vernehmlich, deutlich, anschaulich, verständlich, dicere, Quint.: acrius, apertius, significantius dignitatem alcis defendere, Cic.: significantissime, Ps. Quint. decl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660.
cruciabilitas

cruciabilitas [Georges-1913]

cruciābilitās , ātis, f. (cruciabilis), die Marter, Qual, cruciabilitates animi, Plaut. cist. 205.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
cacizotechnos

cacizotechnos [Georges-1913]

cacizotechnos , ī, m., s. catatēxitechnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacizotechnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
intemporalitas

intemporalitas [Georges-1913]

intemporālitās , ātis, f. (intemporalis), die Unzeitigkeit, ... ... . 1, 9, 64: tonsurae, ibid. 1, 15, 120: non amittere intemporalitatem suam, Arnob. iun. de trino deo 2, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemporalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
extraordinarius

extraordinarius [Georges-1913]

... auß. Einnahme, Cic.: ludi, Suet.: cupiditates, unnatürliche (Ggstz. natura ac necessitas, natürliches Bedürfnis), Cic.: ... ... u. Suet.: u. so imperium, Cic. u.a.: potestates, Cic.: honos, Caes. u. Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraordinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2639.
afficio

afficio [Georges-1913]

... affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā ... ... Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
alo

alo [Georges-1913]

... ): vires, Caes.: staturam, Caes.: quorum ciborum diversitate reficitur stomachus et pluribus minore fastidio alitur, Quint.: al. capillum od ... ... bellum se ipsum alit, Liv.): dubitatione bellum, Tac.: belli materiam, Curt.: civitatem, die Wohlfahrt des St. fördern, Caes.: consuetudinem perditarum ... ... serendis rumoribus aptum otium, Curt.: rumores credulitate suā, Liv.: seditiones civitatium, Tac.: malignis sermonibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
addo

addo [Georges-1913]

... gerendam, Cic.: addito tempore, mit der Z., Tac.: additā aetate, mit den Jahren, Plin. – c) zu etwas Gesagtem ... ... 1. Lampr. Alex. Sev. 1, 2. – amplitudo, addo etiam utilitatem, und, füge ich hinzu, auch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
absum

absum [Georges-1913]

... et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg ... ... befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
aetas

aetas [Georges-1913]

... in alqa re, Cic.: se suamque aetatem curant, Plaut. – aetatem, das liebe lange Leben hindurch, ... ... Generation, tertiam iam aetatem hominum vivebat (Nestor), Cic.: hominis aetatem durare, Liv.: vixi ... ... Papin. dig. 30, 58: aetates tabularum, Petr. 88, 1: aetatem ferre (v. Wein), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... Abl.: navigationis labor alienus non ab aetate solum nostra, verum etiam a dignitate, Cic.: dolor (est) motus asper in corpore alienus a sensibus, ... ... . Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... etw. vereinigen, verbinden, paaren u. dgl., ad honestatem voluptatem, Cic.: ad illam vim (mit jener G.) dominationis adiuncta ... ... ad aliquod studium, Ter.: crimen et suspicionem potius ad praedam, quam ad egestatem, Cic. – b) Pers.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
affecto

affecto [Georges-1913]

... zu machen suchen, Tac.: dicacitatem in deformibus lucris, gern Witze machen bei usw., Suet. – ... ... bewerben, bellum Hernicum (nach der Führung des Kr.), Liv.: Galliarum societatem arte donisque, Tac.: studia militum spe successionis ... ... unterwerfen suchen, Gallias, Vell.: proximas civitates, Tac.: Siciliam, Flor.: civitates formidine aut pollicitando praemia, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
affectus [1]

affectus [1] [Georges-1913]

... od. senectute iam affectus, Cic.: affectā iam aetate, Cic.: corpore aegro affectoque, Gell.: affecto eo, erkrankt, Liv ... ... affecta, Cic.: affecta res familiaris, affectae res, zerrüttet, Liv.: affectae civitates, hart mitgenommene, Dict.: affecta alcis fides, der ... ... confectum, Cic.: bes. von den Jahreszeiten, aestate iam prope affectā, im Spätsommer, Cic. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222-223.
amplector

amplector [Georges-1913]

... avidissime, Plin. ep.: mortis poenam removere (verwerfen), ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplecti (gutheißen), Cic ... ... publicam nimium, Cic.: artem, Cic.: ius civile vehementissime, Cic.: nobilitatem et dignitates hominum, Cic.: illud quod amplexi sumus, den Beruf, ... ... , Cic.: qui (Caesar) ceterorum suppliciorum omnes acerbitates amplectitur (sc. sententiā suā), Cic. – dah. übtr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon