Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
terra

terra [Georges-1913]

... iter Brundisium terrā petere, Cic.: terrā eodem pergit, Liv.: terrā marique, Cic., od. mari terrāque, Plaut. u. ... ... Erd- od. Bodenerzeugnisse, Cic.: terra argillosa aut lapidosa, Varro: terra aut arida aut satiata, ... ... in andere Länder, Cic.: in ea terra, Cic.: terra mea, Ov.: apposit. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077-3078.
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero), ... ... .: alqm, Komik u. Catull.: alqm inter vivos mortuum, Plaut.: alqm terrā marique, Plaut.: telum aliquod, Apul.: aquam diu, Amm.: apud emporium atque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
transmeo

transmeo [Georges-1913]

trāns-meo (trāmeo), āvī, ātum, āre, durchgehen, - ... ... transmeantur, Augustin.: limite transmeato, Apul.: freto transmeato, Amm.: absol., transmeantes terrā marique duces exercitusque, Tac. ann. 12, 62. – übtr., durchdringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
praemando [1]

praemando [1] [Georges-1913]

1. prae-mando , āvī, ātum, āre, I) vorher ... ... . truc. 403. – m. folg. ut u. Konj., ego terrā marique ut conquireretur praemandavi, lasse ihn steckbrieflich zu W. u. zu L. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
praepotens

praepotens [Georges-1913]

prae-potēns , entis, Abl. ente, Genet. Plur. ... ... Cic.: homines, Sen.: populi, Liv.: domus, Sen. poët.: Carthago pr. terrā marique, Cic. – mit Abl. instr., pr. armis Romanus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
expugnabilis

expugnabilis [Georges-1913]

expūgnābilis , e (expugno), I) erstürmbar, bezwingbar, terrā marique exp. est (Laucadia), Liv. 33, 17, 8: miles cuncta virtute expugnabilia clamitare, Tac. ann. 12, 35: m. Dat. (für wen?), munitissima Capitolii arx ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
mare

mare [Georges-1913]

... marei, ahd. meri), das Meer (Ggstz. terra, u. Ggstz. ... ... Luftmeer = Luft, Lucr. – mari, zur See, Nep.: terrā marique, terrā et (ac) mari u. dgl., s. terra. – poet., v. einem Hartherzigen, e mari natus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. τέ ... ... pacis mediusque belli = pacis bellique, Hor.: ut cantus referatque ludos, Hor.: terrā dum sequiturque mari = = terra marique sequitur, Tibull. – bes. beachte man que... que, sowohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... se tantis laboribus, Cic.: apes exercet sub sole labor, Verg.: tot per annos terrā marique tanta pericula ac labores exhausisse, Liv.: inter labores exhaustos aut mox exhauriendos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... in longitudinem milia passuum CCXXXX, in latitudinem CLXXX patebant, Caes.: Tuscorum opes late terrā marique patuere, Liv.: quae (Gallia) circuitu patet ad bis et tricies centena milia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... forum porticibus tobernisque, Liv.: non portu illud oppidum clauditur, Cic.: urbs loci naturā terrā marique clauditur, Cic.: quasdam gemmas auro clusit, Plin.: neque congesta aut clusa humus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... bellum, Liv. – exitus erant bellorum aut mites aut necessarii, Cic.: omnium bellorum terrā marique quies, Liv. – abesse bello, Liv., toto bello, Caes.: alqm mittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... betrieben werden, fervet opus, Verg.: vindemia fervet collibus in summis, Calp.: terrā marique fervebat obsidio, Flor.: inter vos quotiens libertorumque cohortem pugna Saguntinā fervet commissa lagonā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I ... ... ubi plurimum pollet oratio, Cic.: quantum magis potes pollesque, Liv.: Etruria tantum pollens terrā marique, Liv.: Tyria classis plurimum pollens mari, Vell.; vgl. pollens. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
congero

congero [Georges-1913]

con-gero , gessī, gestum, ere, I) eig., ... ... Tac.: ambitiosae maiestati quicquid potuimus titulorum congessimus, Sen.: ex omnibus, quae mihi fortuna terrā marique privatim mala publiceque congessit,... nihil expertus sum durius quam patrem, Sen. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I ... ... sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. 13, 3. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... quaevis animans, Lucr.: nulla animans, Plin.: ceterae animantes, Cic.: multae aliae minutissimae terrā marique animantes, Gell.: als neutr. nur im Plur., animantia omnia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... c. 3, 42, 4. – testam (ossis) specillo, Cels. – alqm terrā marique, Vatin. in Cic. ep.: naves toto flumine, Caes.: alqm totā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
oppugnatio

oppugnatio [Georges-1913]

oppūgnātio , ōnis, f. (oppugno), die Berennung, Bestürmung ... ... Caes.: spe longior atrociorque, Liv.: continua, non nocte non die remissa, Liv.: terrā marique oppugnationem instruere, von der Land- u. Seeseite her Vorkehrungen zum Sturm treffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon