Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... . – β) zur Beschimpfung: delatores flagellis ac fustibus caesi ac traducti per amphitheatri harenam, Suet. Tit. 8, 5. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... notare et d. alqm oculis ad caedem, Cic.: alci locum, anweisen (im Theater), Vitr. – c) prägn., zeichnend (stickend, webend) im Umriß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
Athamas

Athamas [Georges-1913]

Athamās (in Hdschrn. auch Athamāns), mantis, Akk. ... ... mit dem Melicertes ins Meer, worauf diese beiden zu hilfreichen Meergottheiten wurden, Ino zur Leukothea (von den Römern identifiziert mit der Matuta), Melicertes zum Palämon (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671.
balteus

balteus [Georges-1913]

balteus , ī, m. u. - eum , ī, ... ... – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] ... ... , 5; 30, 21, 12. – Die Priester der B. (turba entheata Bellonae, Mart. 12, 57, 11) pflegten bei den der Göttin dargebrachten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
thymele [1]

thymele [1] [Georges-1913]

... konnte, dah. später für Theater, Schauspiel übh., Sidon. epist. 9, 13. carm. ... ... 2, 4 in. – b) später für scaenicus übh., theatralisch, Theater-, choragium, Apul. apol. 13: obscoenitas, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymele [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
versura

versura [Georges-1913]

versūra (vorsūra), ae, f. (verto), das Drehen ... ... Winkel, in versura porticus, Vitr.: itinera versurarum, Seiteneingänge (des Theaters), Vitr.: versurae procurrentes, die Seitenwände der Bühne, die Seitenszenen, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436.
venatio

venatio [Georges-1913]

vēnātio , ōnis, f. (venor), I) das Jagen ... ... frequentem, Lampr. – II) die Tierhetze im Zirkus od. Amphitheater (vollst. ludiaria venatio, Treb. Poll. Gallien. 3, 7), ludorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
chlamys

chlamys [Georges-1913]

chlamys , mydis, Akk. Plur. mydēs u. mydas, ... ... u. Kinder, Gewand der Citharöden u. des Chors in der Tragödie, sowie der Theaterkönige, Pacuv. tr. 186. Plaut. Curc. 611 u. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chlamys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
acclamo

acclamo [Georges-1913]

ac-clāmo (ad-clāmo), āvī, ātum, āre, zurufen, ... ... legatione eā perfungeretur, Tac.: m. Zuruf in direkter Rede, acclamari etiam in amphitheatro epuli die libenter audiit: Domino et Dominae feliciter! Suet. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Roscius

Roscius [Georges-1913]

Rōscius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, ... ... , um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τρο ... ... off. 3, 48. Nep. Them. 2, 8: Troezen Pittheīa u. Pitthea, Ov. met. 6, 418; 15, 296: Thesaïa, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Pandion

Pandion [Georges-1913]

Pandīōn , onis, Akk. ona, m. (Πανδίων; Pandĭon gemessen b. Avien. descr. orb. 1218 ... ... Schwalbe und Nachtigall, Sen. poët.: arces, Athen, Claud.: cavea, Theater zu Athen, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456.
venator

venator [Georges-1913]

vēnātor , ōris, m. (venor), I) der Jäger ... ... 83. – II) übtr., der Tierfechter im Zirkus od. Amphitheater, Ulp. dig. 48, 19, 8. § 11. Tert. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
nomisma

nomisma [Georges-1913]

nomisma (numisma), atis, n. (νόμισ&# ... ... 2) die Marke, der Zahlpfennig, den die Ritter am Eingange des Theaters erhielten und wofür ihnen Wein usw. verabfolgt wurde, Mart. 1, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
exostra

exostra [Georges-1913]

exōstra , ae, f. (εξώστρα ... ... 141, 16 L. – II) eine hölzerne Maschine auf dem Theater, die auf Walzen fortgerollt wurde und den Zuschauern den Hintergrund der Bühne als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exostra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... . von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. ... ... Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... tuorum militum reliquiasque, mustern, Cic. Pis. 92. – β) v. Theaterpublikum, favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: aequum est vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
theatrum

theatrum [Georges-1913]

... marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: ... ... die Zuschauer im Theater, theatri clamores, Plin.: theatra tota reclamant, Cic.: tota saepe ... ... zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... Porsena), Liv. 2, 12, 6. – v. Sitze des Prätors im Theater, Suet. Aug. 44, 3. – meton., v. den auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon