Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alte

alte [Georges-1913]

altē , Adv. m. Compar. u ... ... (Mast) alte, Varr. fr.: alte in terram cadere, Varr. fr.: extollere pugionem, Cic.: cadere, hoch herab, Cic.: se tollere a terra altius, Cic.: altissime evolare, v. Adler, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339.
demo

demo [Georges-1913]

dēmo , dēmpsī, dēmptum, ere ( aus dē-emo), ... ... (mit usw.), Curt.: armamenta (naut. t. t.), Ggstz. tollere arm., Liv. – secures de fascibus, Cic.: clipea de columnis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
cito [1]

cito [1] [Georges-1913]

1. citō , Compar. citius , Superl. citissimē , Adv ... ... a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181.
scalae

scalae [Georges-1913]

scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu scando), I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
ancora

ancora [Georges-1913]

ancora , ae, f. (ἄγκυρα), ... ... u. poet. figere od. pangere, Ov., Anker werfen: ancoram tollere, lichten, Caes.; dah. übtr. = aufbrechen, Varr.: ancoram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
taurus [1]

taurus [1] [Georges-1913]

1. taurus , ī, m. (ταῦρο&# ... ... Cic. u.a.: taurorum cornua, Sen. – Sprichw., potest taurum tollere, qui vitulum sustulerit, durch fortgesetzte Übung wächst die Kraft, Petron. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032-3033.
satias

satias [Georges-1913]

satiās , ātis, f. ( vom Adi. *satius; vgl ... ... cibi, Lucr.: frumenti, Sall. fr.: cum sat haberet, satias manum de mensa tolleret, Varro fr.: aut quaenam umquam ob mortem Myrtili poenis luendis dabitur satias supplici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
sensim

sensim [Georges-1913]

sēnsim , Adv. (sentio, sensus), nur od. ... ... Cic.: amicitias sensim dissuere (Ggstz. repente praecīdere), Cic.: s. super attollere limen pedes, Plaut.: sensim reprehendi, Nep.: s. recedere, Curt.: temptare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602.
hinnitus

hinnitus [Georges-1913]

hinnītus , ūs, m. (hinnio), das Wiehern, ... ... u. Val. Max.: edere hinnitus, Ov., hinnitus canoros, Suet.: hinnitum tollere, Hor., effundere, Sil.: quantum hinnitum! Lucil. 1275 – / Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3054.
pruritus

pruritus [Georges-1913]

prūrītus , ūs, m. (prurio), das Jucken, ... ... 146 u.a. Ser. Samm. 97: Plur., pruritibus mederi, pruritus tollere, Plin. Val. 1, 4. – insbes., das geile Jucken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... fix u. fertige Takelage, Caes.: armamenta aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, Liv.: armamenta componere, Liv., complicare et componere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
cachinnus

cachinnus [Georges-1913]

cachinnus , ī, m. = καγχασμός, die ... ... sermo, tum dulces esse cachinni consuerant, Lucr.: cachinnos irridentium commovere, Cic.: cachinnum tollere, Cic., od. edere, Suet.: laetissimum cachinnum extollere, Apul.: effundi in cachinnos, Suet., od. in clarum cachinnum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
insomnium [2]

insomnium [2] [Georges-1913]

2. īnsomnium , iī, n. (in u. somnus) ... ... , 2 Mai: insomnia portare ocellis, Prop. 2, 25, 47: insomnia vigiliasque tollere, Plin. 20, 82: insomnia saeva, Val. Flacc. 1, 329: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
sublimiter

sublimiter [Georges-1913]

sublīmiter , Adv. (sublimis), I) hoch, in der Höhe, stare, aufrecht, Cato: volitare, Colum.: sublimius attollere altum caput, Ov. – II) übtr., erhaben, sublimius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2862.
testificatio

testificatio [Georges-1913]

tēstificātio , ōnis, f. (testificor), I) die Bezeugung ... ... Bestätigung der Aussagen, Cic.: hāc testificatione uti, Cic.: si eius rei testificatio tolleretur, Cic.: Plur., observationes, testificationes (die Konstatierung von unlauteren Vorgängen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
ulna

ulna [Georges-1913]

ūlna , ae, f. (griech. ὠλένη, adh. ... ... meton., der ganze Arm, dormire in ulna, Catull.: ulnis alqm tollere od. attollere, auf die Arme nehmen, Ov.: ulnis amplecti, umarmen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285.
caput

caput [Georges-1913]

... caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina ... ... ), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
tollo

tollo [Georges-1913]

... Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. ... ... mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem ... ... mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
oculus

oculus [Georges-1913]

... quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: ... ... tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... in caelum, himmelan, Plin.: tollere manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: od. ... ... ungewöhnlichen Lob) alqm, alqd ferre ad od. in caelum, alqm tollere ad caelum, Cic.: alqd extollere caelo tenus, Iustin.: esse in caelo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon