Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambulo

ambulo [Georges-1913]

ambulo , āvi, ātum, āre (Demin. v. ambio), ... ... 1, 122: amb. vias difficiles et laboriosas, Augustin. conf. 4, 12: totum caelum oculis, überblicken, Tert. ad nat. 2, 4 extr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
corona [1]

corona [1] [Georges-1913]

1. corōna , ae, f. (κορών&# ... ... coronā laureā uti, Vell.: coronas venditare, Plin.: sternere vicos floribus coronisque, Curt.: totum iter floribus coronisque consternere, Curt.: complere alqm floribus coronisque, Cic. – coronas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701-1702.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... conflata, Cic.: conflata insidiis mors (Ggstz. fatalis mors), Vell.: unde hoc totum ductum et conflatum mendacium (Lügenwerk) est? Cic. – alci periculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
addico

addico [Georges-1913]

ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen ... ... 18, 5: agros deae, Vell.: alci civitates sociorum titulo pacis, Iustin.: alci totum patrimo nium, Val. Max.: pueritiam suam intemperantiae, Cornif. rhet.: alci animum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... . ex animo alcis, Cic.: effl. animo alcis, Catull.: absol., quod totum effluxerat, Cic.: praeteritas voluptates effluere, Cic.: u. so dulces marito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
perago

perago [Georges-1913]

per-ago , ēgī, āctum, ere, I) fort u. ... ... = fort und fort durchfahren, Ov. – 2) bildl.: totum Sempronium usque eo perago, ut etc., bearbeite ich fort u. fort dermaßen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... 37), illud mollissimum c., Cic.: Euripideum c. illud, Cic.: notum est id totum carmen incisum in sepulcro, Cic. – d) eine poetische Inschrift, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
vitium

vitium [Georges-1913]

vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... cutis sit, Cels.: v. ani, Cels.: v. intestinorum, Cels.: vitia per totum corpus orientia, Cels. – als Krankheitsursache, ex aliquo vitio quasi parva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
ordino

ordino [Georges-1913]

ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, ... ... , Liv.: tam ordinata disciplina, Liv.: ord. desideria militum, Suet.: opus in totum diem, Quint.: ita dii fata ordinaverunt, ut etc., Curt. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393-1394.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... , Hor.: vertit stilum in tabulis suis, Cic. – scherzh., stilis me totum usque ulmeis conscribito, Plaut. Pseud. 545; vgl. conscribo a.E ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

1. com-edo , ēdī, ēsum (essum) u. estum ... ... , Varr. r. r. 1, 2, 11. – übtr., alqm totum, aus Liebe aufessen, Lucil. sat. 4, 42: alqm oculis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... Prud. (Cic. de or. 2, 102 liest Sorof id totum abiudico atque eicio; vgl. dessen Vindic. Tull. p. 17). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) intr.: A) sich heraus-, sich emporarbeiten, 1) sich herausarbeiten, -winden ... ... 1, 30, 2. – B) ersteigen, erklimmen, aggerem, Tac.: totum spatium, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
terreo

terreo [Georges-1913]

terreo , terrui, territum, ēre (*terseo; altind. trásati, ... ... ) prägn.: 1) scheuchen, schreckend jagen, profugam per totum orbem, Ov. met. 1, 727. – 2) abschrecken, einschüchtern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.
auctio

auctio [Georges-1913]

auctio , ōnis, f. (augeo), I) = αὔξησις, die ... ... dare (anstellen), Cic.: sedere in auctione, Suet.: in auctione persedere diem totum, Sen. rhet.: in auctione liceri, Sen. rhet.: alqd sub auctione licitari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701-702.
peroro

peroro [Georges-1913]

per-ōro āvi, ātum, āre, I) etwas mündlich ... ... beendigen, schließen, α) m. Acc.: de qua cum dixero, totum hoc crimen decumanum peroraro, Cic.: res illā die non peroratur, iudicium dimittitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peroro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... , an den feierlichen u. öffentlichen Mahlzeiten (der Auguren usw.) teilzunehmen, Suet.: totum eius servitium hilares sunt atque epulantur (lassen es sich wohl schmecken), Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
arcula

arcula [Georges-1913]

arcula , ae, f. (Demin. v. arca, s ... ... tela agentibus subministrant, Quint. – übtr., v. Redeschmuck, meus autem liber totum Isocrati μυροθήκιον (Farbentopf) atque omnes eius discipulorum arculas (Farbenkasten) ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
vallum [1]

vallum [1] [Georges-1913]

1. vāllum , ī, n. (vallus), I) die Gesamtmasse ... ... vallum petere, Liv.: vallum ducere, Liv.: vallum moliri, Tac.: vallum fossamque per totum spatii opus ducere, Liv.: vallum fodere, Tac.: vallum obicere, Liv.: vallum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
tremor

tremor [Georges-1913]

tremor , ōris, m. (tremo), I) das Zittern ... ... Sen.: tremores terrae, Plin. ep.: late disserpunt inde tremores, Lucr.: sollicito manes totumque tremoribus orbem, Ov. – II) meton., der Zittern od. Schrecken erregende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon