Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trabea [1]

trabea [1] [Georges-1913]

1. trabea , ae, f., die Trabea, ein weißer Mantel mit scharlachroten wagerechten Streifen (trabes) u. einem purpurnen Saum, a) der Könige, Verg. ... ... Aen. 7, 612 (über die drei Arten der trabea). Isid. orig. 19, 24, 8. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
trabes

trabes [Georges-1913]

trabēs , is, f. = trabs, I) der Balken, ... ... 7. p. 1180 E. – II) meton., das Schiff, trabes remis rostrata, Enn. ann. 616.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
Trabea [2]

Trabea [2] [Georges-1913]

2. Trabea , ae, m., ein alter röm. Komödiendichter, 134 v. Chr., geschätzt wegen seiner lebhaften Charakterzeichnung u. Sprache, Varro bei Charis. 241, 28. Cic. ep. 9, 21, 1; de fin. 2, 13. Sedig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trabea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
traberna

traberna [Georges-1913]

traberna , ae, f. (trabs) = taberna, Cassiod. com. in psalm. 141, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traberna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
trabeatus

trabeatus [Georges-1913]

trabeātus , a, um (1. trabea), mit einer Trabea bekleidet, I) adi.: Quirinus, Ov.: ... ... Claud.: quies, der Konsuln, Cod. Theod. – II) subst., trabeātae, ārum, f. (sc. fabulae), eine Art Dramen des C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
trabealis

trabealis [Georges-1913]

trabeālis , e (1. trabea), zur Trabea (dem Staatskleide) gehörig, metallum, womit die Trabea besetzt war, Sidon. carm. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161-3162.
trabecula

trabecula [Georges-1913]

trabēcula , ae, f. (Demin. v. trabes), der kleine Balken, Cato r.r. 18, 5. Vgl. trabicula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
trabs

trabs [Georges-1913]

... tignum hingegen jedes Zimmerstück; dah. tigna trabesque, Lucr.: so auch trabes ex tribus tignis compactae, Vitr. – ... ... . curvatae in sua fata trabes, Prop.). – 2) eine feurige Lufterscheinung, der Balken, ... ... .: im Sing., Hor. – g) der Tisch, trabes Libycae, Mart. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
tolutim

tolutim [Georges-1913]

tolūtim , Adv. (zu tollo), die Beine aufhebend, trabend, im Trabe, von Menschen u. Pferden, ire, Nov. com. fr.: cedere, Varro fr.: badizare, Plaut.: capere incursum, Plin.: currere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolutim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
tolutarius

tolutarius [Georges-1913]

tolūtārius , a, um (tolutim), trabend, im Trabe gehend, equus, ein Paßgänger, Zelter, Sen. ep. 87, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolutarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso, ebenso, duae trabes aeque longae, Caes.: so m. Adjj., aeque latus, Varr.: aeque notus, Cic. – benevolentiā civium non aeque omnes egent, Cic.: aeque istuc facio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, I) eig.: serpens longā trabe rectior exstat, ragt in die Höhe (= ringelt sich empor), Ov.: milites capite solo ex aqua exstant, Caes.: navis exstat aquis, Ov.: tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
fabre

fabre [Georges-1913]

fabrē , Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, ... ... anlegen), Plaut.: capita f. expolire, Mela: f. sigillatum vitrum, Apul.: trabes f. teres, Sil.: Superl., gemmas faberrime sculpere, Apul.: urnula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649-2650.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... stoßen, -stechen, sodaß es haftet, festsitzt, a) übh.: tigna, trabes, Caes.: palos, Frontin.: adversos hosti cervos (spanische Reiter), Tibull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
impello

impello [Georges-1913]

im-pello , pulī, pulsum, ere (in u. pello), ... ... an etw. anschlagen, anstoßen, ianuam digito, klopfen, Trabea com. fr.: chordas, schlagen, Ov.: sensus, Lucr.: maternas impulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
taberna

taberna [Georges-1913]

taberna , ae, f. (urspr. traberna v. trabs), die Bretterhütte ... ... Vulg. act. apost. 28, 15. – / Nbff. a) traberna, Cassiod. in psalm. 14, 1: trabena, Donat. Ter. adelph. 3, 3, 5. – b) tabernum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taberna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3000-3001.
insuper

insuper [Georges-1913]

... sarcinis ins. incumbere, Liv.: ins. bipedales trabes immittere, Caes.: cecĭdit et sonitum simul ins. arma dederunt, Enn. ... ... Praep. m. Acc., oben darauf auf, ins. arbores trabem planam imponito, Cato: ins. coronas simae faciendae sunt, Vitr.: ins. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337-338.
tripodo

tripodo [Georges-1913]

tripodo , āvī, āre (tripodum), I) = τριποδίζω, im Trotte (Trabe) gehen, v. Pferden, Pelagon. veterin. 11 (196 Ihm). Veget. mul. 5, 46, 11 (wo statt trepidans zu lesen tripodans). – Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225.
iliceus

iliceus [Georges-1913]

īliceus , a, um (ilex), von-, aus Eichen, eichen, trabes, Stat Theb. 6, 101: pali, Gromat. vet. 138, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iliceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
acernus

acernus [Georges-1913]

acernus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, rami, Ov.: trabes, Verg.: mensa, Hor.: fores, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon