... u. Superl. (convenio), zusammentreffend, I) eig., anschließend, passend, bene c. ... ... am. 1, 514. – II) übtr., übereinkommend, zusammentreffend, übereintreffend, übereinstimmend, harmonierend, a) = entsprechend, passend, ...
... schneidend, I) eig., von empfindlich treffenden Werkzeugen, wie Waffen usw., ferramentum, Isid.: acria arma, Lucil. ... ... den Verstandeskräften u. ihren Ôußerungen, durchdringend, scharf, scharfsinnig, fein, treffend, acies (ingenii), Cic.: vir acri od. acerrimo ingenio, ...
vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, ... ... wahr, in der Wahrheit od. Wirklichkeit begründet, wirklich, echt, treffend (Ggstz. fictus, simulatus, falsus), 1) im allg.: ...
vērāx , ācis (vero, āre), wahrredend, wahrhaftig, oraculum, Cic.: saga, Tibull.: visa quietis veracia, wahr, eintreffend, Cic.: verax Liber, Hor.: verus ac verax deus, Augustin.: Herodotum ...
ad-icio , iēcī, iectum, ere (ad u. iacio), ... ... telum, Caes.: adiectae (auribus) voces, die ans Ohr schlagenden, das Ohr treffenden Töne, Cic. – 2) übtr.: a) den (verlangenden usw ...
rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie ...
obvius , a, um (ob u. via), begegnend, entgegen, I) eig.: obviae litterae, unterwegs eintreffende, Tac.: obv. esse alci, Cic., od. fieri, Liv., ...
1. hērōus , a, um (ἡρωος), a) die Heroen betreffend, heroisch, labores, Stat. silv. 4, 7, 2. – subst., hērōum, ī, n., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh ...
Iūlēus , a, um = Iulius, I) nach Julus, des ... ... – II) nach Julius Cäsar, a) Julius Cäsar od. dessen Familie betreffend, julisch, gens, Lucan.: Kalendae, des Monats Juli, ...
Būbōna , ae, f. (bos), die Beschirmerin der ... ... . 34. – Dav. Būbetius , a, um, die Bubona betreffend, der Bubona, ludi, Plin. 18, 12.
... Tac. hist. 4, 5. – II) den Staat od. Staatsdienst betreffend, öffentlich, Staats-, a) übh.: oratio, Cic.: ... ... .: fluctus, procellae, des Staatslebens, Nep. – b) dem Zivildienst betreffend, Zivil - (Ggstz. militaris, bellicus), ...
annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr ... ... solis cursus, jährliche, Varr.: sexus, Tert. – B) das Jahr betreffend, Jahres-, lex, das Gesetz, das das Altersjahr bestimmte, in dem ...
ūxōrius , a, um (uxor), I) die Gattin-, Ehefrau betreffend, A) adi.: res uxoria, Cic. u. Quint.: caritas ux., Gattenliebe, Ps. Quint. decl.: arbitrium rei uxoriae, Schiedsgericht über das Heiratsgut einer (geschiedenen) ...
... se musicis, Cic. – II) insbes.: 1) die Dichtkunst betreffend, dichterisch, studium m., Dichtkunst, Ter. u. Solin ... ... , Auson. epist. 11 in. – 2) die Gelehrsamkeit betreffend, gelehrt, wissenschaftlich, ludus, Gell. praef. § ...
... 954;ός), I) den Ort betreffend, Orts-, historia (τοπικώ ἱστορία), ... ... Verg. Aen. 1, 44. – II) übtr., die Gemeinplätze betreffend, topisch, subst., a) topicē, ēs, f. (τ ...
convena , ae, c. (convenio), zusammenkommend, -treffend, sich zusammenfindend, qui amantes unā inter se facerem convenas, mache, daß das liebende Paar zusammenkommt, sich trifft Plaut.: c. undique multitudo, Amm.: serpentes c., Solin.: aquae c., zusammenfließend ...
... e (finis), I) die Grenzen betreffend, ICt. u. Sidon.: circulus, der Horizont, Macr ... ... , is, m., Chalcid. Tim. 67. – II) das Ende betreffend, am Ende befindlich od. stehend, End-, littera, ...
mōrālis , e (mores), die Sitten betreffend, moralisch, ethisch, philosophiae pars, Cic. u.a.: libri moralis philosophiae, Lact.: epistulae, Gell.: libri (Senecae), Lact. – subst., mōrālia, ium, n., Moralisches, Sen.
lēgālis , e (lex), I) die Gesetze betreffend, gesetzlich, pars civilitatis, die Gesetzgebung, Quint.: status, Quint.: doctrina, Spart. – II) den Gesetzen gemäß, vita, den göttlichen Gesetzen gemäß, fromm, Tert. adv. Marc ...
noxālis , e (noxa), den Schaden betreffend, Schaden-, actio, iudicium, causa, ICt.: crimen, Iuvenc. in exod. 880. – subst., noxāle, is, n., die Klage wegen zugefügten Schadens, ICt.
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro