Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tribus

tribus [Georges-1913]

tribus , ūs, f., I) einer der ... ... fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = ... ... der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – / Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3211-3212.
Lemonia tribus

Lemonia tribus [Georges-1913]

Lemōnia tribus , eine ländl. röm. Tribus an der via Latina, nach einem außerhalb der porta Capena liegenden Flecken Lemonium benannt, Cic. Planc. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemonia tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
Sapinia tribus

Sapinia tribus [Georges-1913]

Sāpīnia tribus , s. Sapis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapinia tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
Tromentina tribus

Tromentina tribus [Georges-1913]

Tromentīna tribus , eine der tribus rusticae, Liv. 6, 5, 8. Corp. inscr. Lat. 11, 23: Trom. tribus a campo Tromento dicta, Paul. ex Fest. 367, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tromentina tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
tributus [1]

tributus [1] [Georges-1913]

1. tribūtus , a, um (tribus), nach Tribus eingerichtet, comitia, in denen das Volk tribusweise abstimmte, Tribuskomitien, Liv. 2, 56, 2 u. 60, 4. Lael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
tribunus

tribunus [Georges-1913]

tribūnus , ī, m. (tribus), I) tribuni, die Vorsteher der drei Stammtribus, Vertreter der Tribules (s. 1. tribūlis) in politischer, religiöser und militärischer Hinsicht (s. tribus a.A.), Liv. 6, 20, 10, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209-3210.
tributim

tributim [Georges-1913]

tribūtim , Adv. (tribus), nach den Tribus, tribusweise, Varro LL. 5, 181: describere ordines, Cic.: ... ... tulit, Liv. – arripuit populum tributim, er griff Leute aus jeder Tribus, d.i. ohne Unterschied, an, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
contribulis

contribulis [Georges-1913]

con-tribūlis , is, m., I) aus derselben tribus, der Tribusgenosse, Corp. inscr. Lat. 2, 2250 (Hübner liest contribulensis). – dah. bei den Juden = der Stammgenosse, Vulg. levit. 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
ve [1]

ve [1] [Georges-1913]

1. ve , enklitische Partikel (vgl. altind. vā, ... ... Dingen freigelassen wird, oder auch, oder wohl (etwa) auch, duabus tribusve horis, Cic.: zweimal, Cic. Phil. 5, 10. – poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ve [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
curia

curia [Georges-1913]

cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria zu ... ... 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... der Wulst, der gedreht wird, um Bäume anzubinden, vitis tribus toris ad arborem religetur, Colum.: tori funiculorum, Plin.: dah. auch der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic.: sinu od. gremio, auf dem Schoße haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
trabs

trabs [Georges-1913]

trabs , abis, f., I) der Balken, ... ... hingegen jedes Zimmerstück; dah. tigna trabesque, Lucr.: so auch trabes ex tribus tignis compactae, Vitr. – II) übtr.: 1) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3162.
Argei

Argei [Georges-1913]

Argēī , ōrum, m., I) gewisse Kapellen der Argeer (Ortsgenien der Stadtquartiere), je 6 in den 4 städtischen Tribus Roms, in denen von den Pontifices od. unter ihrer Aufsicht am 16. u. 17. März gewisse heilige Gebräuche verrichtet wurden, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559-560.
intro [1]

intro [1] [Georges-1913]

1. intrō , Adv. (eig. st. ... ... , Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus intro vocare, Liv.: cibum intro ferre, Cic.: ferrum intro clam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
Ufens

Ufens [Georges-1913]

Ūfēns , entis, m., I) ein kleiner Fluß in Latium ... ... 383. – Dav. Ūfentīnus , a, um, ufentinisch, tribus, eine der 35 röm. Tribus, Liv. 9, 20, 6. – II) Name eines Anführers der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ufens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
enoto

enoto [Georges-1913]

ē-noto , āvī, ātum, āre, aufzeichnen, aufmerken, meditabar aliquid enotabamque, Plin. ep.: en. figuras, Plin. ep.: ›cui‹ tribus litteris enotamus, Quint.: sors casibus pluribus enotata, Plin . – / Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
Sapis

Sapis [Georges-1913]

Sāpis , is, m., ein Fluß im zispadanischen Gallien, der ... ... Sil. 8, 450 (Lucan. 2, 406 Isapis gen.); wov. viell. tribus Sapinia, Liv. 31, 2, 6 u. 33, 37, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
enubo

enubo [Georges-1913]

ē-nūbo , nūpsī, nūptum, ere, heraus-, wegheiraten, v. der Frau, aus ihrem Stande in einen andern, e patribus, Liv. 4, 4, 7; 10, 23, 4: aus einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, verleihen, erteilen, zuwenden, schenken (Ggstz. adimere, detrahere), A) eig.: suum cuique, Cic.: alci praemia, Caes.: beneficia alci, Nep.: ut munus, me tribuente, feras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon