Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iudaea

Iudaea [Georges-1913]

Iūdaea , ae, f. (Ἰουδαία ... ... u. Suet.: bellum, Tac.: victoria, über die Juden, Tac.: bitumen, Pelagon. – Adv. Iūdaicē , jüdisch, Vulg. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iudaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen ... ... inundavere pectus lacrimae dolore paratae, Petron.: si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de off. 1, 48, 234: mens ingenti flumine litterarum inundata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
influo

influo [Georges-1913]

īn-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) hinein - ... ... einfließen lassen, übtr., si influat ille convicium et inundet aures meas contumeliis, Ambros. de off. 1, 48, 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
saturo

saturo [Georges-1913]

saturo , āvī, ātum, āre (satur), sättigen, I ... ... , Cic.: homines saturati honoribus, Cic.: orant, suppliciis suis potius saturaret se quam contumeliis, Iustin. – 2) jmd. einer Sache satt-, überdrüssig machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, ... ... illecebras, Prud. psych. 430 sq. – II) übtr., heftiger-, ungestümer machen, aufregen, aufreizen (Ggstz. lenire), crimina, Tac.: iram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
tonsor

tonsor [Georges-1913]

tōnsor , ōris, m. (tondeo), I) der Scherer ... ... Hor. sat. 1, 7, 3 (dazu Fritzsche). Vgl. Blümner Römische Privataltertümer S. 267 f. – II) der Beschneider der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3147.
facete

facete [Georges-1913]

facētē , Adv. (facetus), I) zierlich, satin ut ... ... einen guten Witz machen, Cic.: fac. ludere in alqd, Plin.: si (contumelia) facetius iactatur, urbanitas dicitur, Cic.: eruditissime simul et facetissime dixit, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
Aphaea

Aphaea [Georges-1913]

Aphaea , ae, f. (Ἀφαια v ... ... diese bei den Ägineten (weil sie vor den Verfolgungen eines Schiffers fliehend in einem Heiligtume der Artemis auf der Insel Ägina verschwand) einen Tempel hatte u. verehrt wurde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aphaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... vel etiam binis epistulis, Plin. ep.: sumptibus aliquanto rectius suā continentiā, quam alienā contumeliā, Plin. ep. – β) m. allg. Acc.: sed tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
accipio

accipio [Georges-1913]

... , alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas ... ... Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine Schmach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... damit doch etwas auszusetzen sei, Cic.: absol., de absentibus detrahendi causā maledice contumelioseque dicere, Cic.: Partiz. detrahens, verleumdend, verleumderisch, mulieres non detrahentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
facilis

facilis [Georges-1913]

facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... Verg.: silva iuvencis iam f., leicht zugänglich, Claud. – iuvenis caecus, contumeliae opportunus, facilis iniuriae, so leicht zugänglich der B., so leicht zu beleidigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), ... ... 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... nuntio milites, Curt.: aliquando frangi aspectu pignorum suorum, saepius concitari, Tac.: iniuriis contumeliisque concitatus, Sall.: concitatus irā Poenus, Liv. – c. animum in iram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... wegen Undank), Sen. rhet.: alqm maiestatis, Tac., capitis, ICt.: alqm ob contumelias in Caesarem dictas, Tac. – / Plaut. mil. 515 Goetz expostulare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

ad-hibeo , buī, bitum, ēre (ad u. habeo), ... ... modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
contero

contero [Georges-1913]

con-tero , trīvī, trītum, ere, zusammenreiben = zerreiben, ... ... Herculi (= Herculis) c. quaestum, des H. Gewinn vertun (= die größten Reichtümer durchbringen), Plaut. most. 984 (und dazu Lorenz). – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1604-1605.
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel ... ... – poenam decem annorum, ganz ausstehen, Nep.: poenas, Cic.: omnes indignitates contumeliasque, Caes.: perfer, si me amas, Cic.: verb. omnia pati et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... sub terra est, in apricum proferet aetas; defodiet condetque nitentia, Hor.: sacra (Heiligtümer) condita in doliolis def. sacello proximo aedibus, Liv.: cotem et novaculam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon