Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
detineo

detineo [Georges-1913]

dē-tineo , tinuī, tentum, ēre (de u. teneo), ... ... alienis negotiis detineri, Cic.: det. alqm in admiratione sui, Suet.: in ea contumelia detenti, Tac. – detinet (fesselt an die Arbeit) intentas cantu fallitque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
decimus [1]

decimus [1] [Georges-1913]

1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, ... ... , 5, 19. – γ) der zehnte Teil des Jahresertrags als Abgabe der Grundeigentümer, der Zehnte, das Zehent, decuma hordei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decimus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1917-1918.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm ... ... Curt.: inquinat egregios adiuncta superbia mores, Claud. – m. Abl., lignum contumeliā (v. Fröschen), Phaedr.: eos agros ereptos rei publicae turpissimis possessoribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... .: cad. crudum, Iuven.: cad. informe, Verg.: hostilia cadavera, Sall.: cadavera intumescentia, Plin.: cadavera medicata, Plin.: cad. morticinum, Vulg.: cad. recens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im ... ... , A) eig.: 1) der Herr als Eigentümer, Eigner, Besitzer, Inhaber, aedificii, navis, Cic.: insularum, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
exiguus

exiguus [Georges-1913]

exiguus , a, um (exigo), knapp, I) ... ... faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius praestare, Ulp. dig. 30, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558-2559.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... tacito, wenn ich schweige, Cic.: hoc tacitus praeterire non possum, Cic.: contumeliam tacitus tulit, Liv.: tacitus alci os meum praebeo (zeige meine Stirn), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
repello

repello [Georges-1913]

re-pello , reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben ... ... furores Clodii a cervicibus civium, Cic.: iniuriam ab alqo, Liv.: facinus, Ov.: contumeliam, sich des Schimpfens enthalten, Cic.: so auch iracundiam, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2319.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

1. col-ligo , āvī, ātum, āre (con u. ... ... , Cic.: colligata corpora vinculis animalibus, die mit beseelten Bändern zusammengehaltenen, Cic.: bitumen vulnera colligat (bindet), Plin.: solum conspissatum et herbis colligatum, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) ... ... in animos, Cic.: quo non ars penetrat? Ov.: una vox eius usque ad contumeliam senatus penetraverat, hatte sich verstiegen (war gegangen) bis zu usw., Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
probrum

probrum [Georges-1913]

probrum , ī, n. (prober), I) die ... ... probris omnibus maledictisque vexare, Cic.: probra in alqm iacĕre, Liv., iactare, Tac.: contumelias ac probra in alqm iacĕre, Tac.: probra ingerere, Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
manceps

manceps [Georges-1913]

manceps , cipis, m. (manus u. capio), I) ... ... ) ein Bürge, Plaut. Curc. 515. – 3) der Eigentümer, Besitzer einer Sache übh., Tert. apol. 11. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789-790.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), der ... ... Rede, aculeos severitatis emittere (gleichs. herausstrecken), Cic. – aculei orationis, contumeliarum, Cic.: fuerunt nonnulli aculei in C. Caesarem, Sticheleien gegen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
exturbo

exturbo [Georges-1913]

ex-turbo , āvi, ātum, āre, mit Ungestüm, stürmend, ... ... matrimonio eius, Tac. ann. 11, 12. – 2) jmd. aus seinem Besitztume verstoßen, -vertreiben, alqm e possessionibus, Cic.: alqm fortunis omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
occludo

occludo [Georges-1913]

occlūdo , clūsī, clūsum, ere (ob u. claudo), ... ... – übtr., linguam, Einhalt tun, Plaut.: dum eius lubido occlusa est contumeliis, seinem Gelüste der Weg versperrt ist (sein G. gehemmt ist), Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298-1299.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... fidem receptos tuearis, Liv. – aktiv, at tu indignus, qui faceres (contumeliam), unbefugt, Ter. – η) m. folg. ut u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... 7: im Passiv, verum enim vero lege id prohiberi (sc. plebem) contumeliosum plebi est, Liv. 4, 4, 9. – ζ) alqm alci: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
magister

magister [Georges-1913]

magister , trī, m. (Stamm mag-, wov. auch ... ... Liv.: pecorum magister, Orest. tr.: ovium, Schafhirt, Verg.: asini, Eigentümer, Treiber, Apul.: elephanti, Führer Kornak, Liv. u. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 761-762.
describo

describo [Georges-1913]

dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... bezeichnen = beschreiben, schildern, mulierem, Cic.: coniugem sine contumelia, Cic.: alqm malo carmine, Hor.: si quis erat dignus describi, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon