Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immortalis

immortalis [Georges-1913]

im-mortālis , e (in u. mortalis), unsterblich ... ... 7), 13. – Adv., immortale virens, Val. Flacc. 7, 362: immortale tumens, Stat. Theb. 4, 833. – B) unsterblich = höchst glücklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... , Liv. – b) Plur. caerimoniae = Gegenstände des Kultus, Heiligtümer Tac. hist. 1, 43: baiuli divinarum caeremoniarum (Heiligenbilder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
tabularius

tabularius [Georges-1913]

tabulārius , a, um (tabula), zu schriftlichen Urkunden gehörig, ... ... a.; vgl. Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 135 ff. Blümner Römische Privataltertümer S. 65. – b) übh. ein Aufbau von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3005-3006.
Sallustius

Sallustius [Georges-1913]

Sallustius (Sālustius), iī, m., ein röm. Name, unter ... ... ) Sallustius Crispus, Großneffe des Geschichtschreibers, Freund des Augustus, berühmt durch seine großen Reichtümer, Besitzer herrlicher Gärten u. ergiebiger Bergwerke, Sen. de clem. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sallustius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
incognitus

incognitus [Georges-1913]

in-cōgnitus , a, um, I) nicht erkannt = A) unbekannt, incognita res, Cic.: aut falsa ... ... das Seine erkannt, subst., incōgnita, ōrum, n., das von den Eigentümern Unerkannte, Liv. 5, 16, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incognitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
inexpertus

inexpertus [Georges-1913]

in-expertus , a, um, I) aktiv = etw. ... ... inexpertus atque insuetus, Liv.: m. ad u. Akk., animus ad contumeliam inexpertus, Liv.: absol., inexperti, Hor. – II) passiv: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
vectigalis

vectigalis [Georges-1913]

vectīgālis , e (veho), I) zu den Abgaben an den Staat gehörig, a) von dem, was ... ... . 83, 16 Kiessl.): libertas, Tert. apol. 18: ita ei lecti sui contumelia vectigalis est, Apul. apol. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379.
indignitas

indignitas [Georges-1913]

indignitās , ātis, f. (indignus), I) die Unwürdigkeit ... ... hominum insolentium, Cic.: iniuriae, Cic.: indignitate servos vincere, Cic.: omnes indignitates contumeliasque perferre, Caes.: haec indignitas angebat animos m. folg. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197-198.
insignitus [1]

insignitus [1] [Georges-1913]

1. īnsīgnītus , a, um, I) Partic. v. ... ... Cato fr.: quo magis insignita sit forma, Cornif. rhet. 3, 37: insignitior contumelia, ignominia, Liv.: insignitius flagitium, Tac.: m. Abl. (durch), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 311-312.
indictivus

indictivus [Georges-1913]

indictīvus , a, um (2. indico), angesagt, funus, öffentlich durch den Herold angesagtes (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), ... ... 13. Vgl. Marquardt-Mau Privatleben der Römer S. 351. Blümner Die röm. Privataltertümer S. 489 u. 491.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
superficies

superficies [Georges-1913]

superficiēs , ēī, f. (super u. facies ... ... – b) im engeren Sinne, das Gebäude, woran einem anderen als dem Eigentümer des Bodens (regelmäßig gegen einen dem Eigentümer zu entrichtenden Zins), das Recht auf vollständige Benutzung als ein vererbliches und veräußerliches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superficies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936-2937.
intemperies

intemperies [Georges-1913]

in-temperiēs , ēī, f., die ungemäßigte Beschaffenheit, ... ... 911. – B) der Mangel an Mäßigung, das ungemäßigte (ungestüme) Betragen, der Übermut, die Widersetzlichkeit, illius amici, Cic. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 348-349.
dehonestamentum

dehonestamentum [Georges-1913]

dehonestāmentum , ī, n. (dehonesto), das Entehrende, Beschimpfende ... ... suae et in nos dehonestamento (ehrenrührig für uns, uns zur Schande), Tac.: contumeliae et verba probrosa et ignominiae et cetera dehonestamenta (was sonst ehrenrührig ist) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 253