Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suasorius

suasorius [Georges-1913]

suāsōrius , a, um (suadeo), I) zum Ratgeben gehörig, Rat ... ... A) adi.: pars, Quint. 3, 8, 6. – B) subst., suāsōria, ae, f. (sc. oratio), eine Rede, worin Rat gegeben od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
persuasus

persuasus [Georges-1913]

persuāsus , Abl. ū, m. (persuadeo), die ... ... , persuasu servi, Argum. Plaut. Epid. 2: huius persuasu, Cic. fr. b. Quint. 5, 10, 69: sine alterius persuasu, Augustin. c. Secund. Manich. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuasor

persuasor [Georges-1913]

persuāsor , ōris, m. (persuadeo), der Überreder (Ggstz. dissuasor), Mart. Cap. 5. § 467 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
consuasor

consuasor [Georges-1913]

cōnsuāsor , ōris, m. (consuadeo), der Anrater, auctore et consuasore Naevio, Cic. Quinct. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
quassatura

quassatura [Georges-1913]

quassātūra , ae, f. (quasso), die Erschütterung; dah. meton.: I) die durch Erschütterung bewirkte Verletzung, Plin. Val. 4, 5. – II) der durch Erschütterung verletzte Teil, Veget. mul. 1, 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quassatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
quassabilis

quassabilis [Georges-1913]

quassābilis , e (quasso), I) erschütterlich, munimen nullo quassabile ferro, Lucan. 6, 22. – II) erschütternd, qu. tremor, Th. Prisc. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quassabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
inquassatus

inquassatus [Georges-1913]

in-quassātus , a, um = ἀσάλευτος, unerschüttert, Gloss. II, 247, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquassatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
quasillaria

quasillaria [Georges-1913]

quasillāria , ae, f. (quasillus), die Spinnerin, Petron. 132, 3. Corp. inscr. Lat. 6, 6339. 6340. 6342. 6344.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasillaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
persuastrix

persuastrix [Georges-1913]

persuāstrīx , strīcis, f. (persuadeo), die Überrederin, Plaut. Bacch. 1167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuastrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
quassabulum

quassabulum [Georges-1913]

quassābulum , ī, n. (quatio), s. pulsābulum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quassabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
conquassatio

conquassatio [Georges-1913]

conquassātio , ōnis, f. (conquasso), sie Erschütterung = die physische Zerrüttung, totius valetudinis corporis, Cic. Tusc. 4, 29: conquassatio aut diruptio, Cass. Fel. 1. p. 132, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquassatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
persuasorius

persuasorius [Georges-1913]

persuāsōrius , a, um (persuadeo), zur Überzeugung führend, controversia, Iul. Vict. art. 3. § 5. p. 202, 14 B.: außerdem Interpr. Orig. in Matth. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
siliquastrum

siliquastrum [Georges-1913]

siliquastrum , ī, n., die auch piperitis genannte Pflanze, Plin. 19, 187 u. 20, 174. Hyg. astr. 2, 10 u. 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siliquastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
seliquastrum

seliquastrum [Georges-1913]

seliquastrum , ī, n. (sedeo), der hohe Sitz, der Sessel, Stuhl, Varro LL. 5, 128. Hyg. astr. 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seliquastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
persuasitrix

persuasitrix [Georges-1913]

persuāsitrīx , trīcis, f. (persuadeo), die Überrederin, Mart. Cap. 5. § 514.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
persuasibilis

persuasibilis [Georges-1913]

persuāsibilis , e (persuadeo), leicht überzeugend (Übersetzung des aristotel. πιθανός), Quint. 2, 15, 13 u.a. Hieron. epist. 65, 9. Vulg. 1. Cor. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
anasceuasticus

anasceuasticus [Georges-1913]

anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anasceuasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
insuasibilitas

insuasibilitas [Georges-1913]

īnsuāsibilitās , ātis, f. (in u. *suasibilis), die Unüberredbarkeit, Hieron. in Ephes. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
insuasibiliter

insuasibiliter [Georges-1913]

īnsuāsibiliter , Adv. einem Rate nicht zugänglich, Augustin. categ. decem c. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuasibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333.
persuasissimus

persuasissimus [Georges-1913]

persuāsissimus , s. per-suādeo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasissimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon