Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (237 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Quiris

Quiris [Georges-1913]

Quirīs , rītis, m., s. Quirītēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, ... ... oportuit, Plaut.: quid iis de quoque officii genere placeat exquirere, Cic.: salutavi et valuissetne usque exquisivi semel, Plaut.: identidem exquirens ... ... = auswählen, exquire ex illis multis (sc. amicis) unum, qui certus siet, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
requiro

requiro [Georges-1913]

... Cic.: subsidia belli, Cic.: multos inde requiro, Ov.: quae nonnumquam requirimus (an Kato) auszusetzen haben, ... ... , Cic.: virtus nullam voluptatem requirit, Cic.: in hoc bello virtutes multae requiruntur, Cic. – II ... ... tribus tu tulisti si iam ex te requiram, Cic.: de te tantum requiram, utrum... an etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337-2338.
anquiro

anquiro [Georges-1913]

... untersuchen, nachforschen, mens semper aliquid aut anquirit aut agit, Cic.: anquirunt aut consultant, Cic.: nihil praeter suum ... ... valeat id, quod fieri possit, anquiritur, Cic.: an factum sit, anquiritur, Apul.: nec diu anquirendum, quin Agrippina claritudine generis anteiret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
quirito [1]

quirito [1] [Georges-1913]

... (āvi), ātum, āre, u. quirītor , ārī (Quirites), urspr. die Hilfe der Quiriten ( ... ... intr.: clare quiritans, Lucil. fr.: vox quiritantium, Liv.: nequiquam quiritantibus sociis, Plin. pan.: ... ... . Prisc. 8, 29: ›quirito‹ et ›quiritor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
acquiro

acquiro [Georges-1913]

ac-quīro (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad u. quaero), ... ... etwas erwerben = Geld od. Reichtum erwerben, acquirendi facultas, Quint. 12, 7, 10: acquirendi votum, Iuven. 14, 125: acquirendi cupido, Apul. apol. 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86-87.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. ... ... expetens, quam unam natura maxime inquirit, aufzusuchen versteht, Cic. – II) suchend od. forschend in ... ... . folg. Fragesatz, in eum, quid agat, quem ad modum vivat, inquiritur, Cic.: cum inquiritur, quid etc., Cic. – B) als gerichtl. t. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
quirito [2]

quirito [2] [Georges-1913]

2. quīrīto oder quirrīto , āre, Naturlaut des Ebers, Suet. fr. 161. p. 249, 2 R. Anthol. Lat. 762, 55 (233, 55).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
Quirina

Quirina [Georges-1913]

Quirīna , ae, f., s. Quirīnusno. IV, A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
Equiria

Equiria [Georges-1913]

Equīria , s. Equīrria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equiria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... et omnibus castellis quod esset frumenti conquiri iussit, Caes. b. c. 3, 42, 4. – testam ... ... Tac. – non causidicum nescio quem neque proclamatorem aut rabulam hoc sermone nostro conquirimus, Cic.: neque enim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
Quirites

Quirites [Georges-1913]

... Cures, die Quiriten, una ingens Amiterna cohors priscique Quirites, Verg. Aen. 7 ... ... Aen. 7, 710; verb. populus Romanus Quiritium, populi Rom. Quiritium, populo Rom. Quiritium, populum Rom. Quiritium, s. Liv. 1, 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172-2173.
Quirinus

Quirinus [Georges-1913]

... 27. – Dav.: A) Quirīnus , a, um, quirinisch, romulisch, umeri, Prop. ... ... . 254 (b), 14. – B) Quirīnālis e, dem Quirinus (Romulus) gehörig, - ... ... Eigenpriester des Romulus, Varro: collis, der quirinalische Hügel, der Quirinal, j. Monte Cavallo, Varro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
perquiro

perquiro [Georges-1913]

perquīro , sīvi, sītum, ere (per u. quaero), ... ... siet, Plaut.: ut diligentiā adhibitā perquirerent, qui essent suarum partium, Auct. b. Hisp.: cum comperisset Seleucum grammaticum a ministris suis perquirere, quos quoque tempore tractaret auctores, Suet. – impers., perquiritur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
Equirria

Equirria [Georges-1913]

Equīrria (Equīria), um od. ōrum, n. (equus u. curro), das von Romulus zu Ehren des Mars eingeführte u. jährlich zweimal (am 27. Februar u. 14. März) auf dem Marsfelde oder, wenn die Tiber ausgetreten war, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equirria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
disquiro

disquiro [Georges-1913]

dis-quīro , ere (dis u. quaero), untersuchen, Hor. sat. 2, 2, 7. Lampr. Alex. Sev. 16, 2. Claud. laud. Stil. 1, 239. Vulg. 2. Mach. 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
equirine

equirine [Georges-1913]

ēquirīne , Interj., beim Quirinus, Paul. ex Fest. 81, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equirine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
quirquir

quirquir [Georges-1913]

quirquir , archaist. = quisquis, Carm. augural. b. Varro LL. 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirquir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
Quiritis

Quiritis [Georges-1913]

Quirītīs , s. Curitis unter curis u. Quirites.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quiritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
guirrito

guirrito [Georges-1913]

guirrīto , s. 2. quīrīto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guirrito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon