Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adosculor

adosculor [Georges-1913]

ad-ōsculor , ārī, küssen, manus, Dict. 2, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
missiculo

missiculo [Georges-1913]

missiculo , āre (mitto), oft schicken, Plaut. Epid. 132 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
combaiulo

combaiulo [Georges-1913]

com-bāiulo , āre, tragen, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combaiulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
destimulo

destimulo [Georges-1913]

dē-stimulo , āre, heftig anspornen, anreizen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
naviculor

naviculor [Georges-1913]

nāviculor , s. nauculor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naviculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
extempulo

extempulo [Georges-1913]

extempulō , s. extemplō.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extempulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
adminiculo

adminiculo [Georges-1913]

adminiculo , āvī, ātum, āre (adminiculum), I) t.t. des Landbaues (durch Phähle usw.) stützen, vitem, Cic. de fin. 5, 39. Col. de arb. 16, 4: vineam, Col. 2, 26, 1: vites adminiculatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
gesticulor

gesticulor [Georges-1913]

gesticulor , ātus sum, ārī (gesticulus), I) intr. Gebärden machen, gestikulieren, Apul. flor. 18. p. 28, 8 Kr. Suet. Dom. 8, 3: labellis, Fronto de orat. 1. p. 156, 16 N.: ad symphoniam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
confabulor

confabulor [Georges-1913]

cōn-fābulor , ātus sum, ārī, I) intr. mit jmd. schwatzen, plaudern, kosen, absol., confabulari atque ausculari, Plaut. merc. 571: ad alqam accedere confabulatum, Ter. Hec. 182. – cum alqo, Plaut. merc. 188. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435-1436.
manticulor

manticulor [Georges-1913]

manticulor , ārī (manticula), Beutelschneiderei treiben (vgl. Fest. 133, 20); dah. I) eig. = stehlen, utrem, Apul. apol. 55. – II) übtr., verschmitzt zu Werke gehen, Pacuv. tr. 377 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manticulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802-803.
fistulosus

fistulosus [Georges-1913]

fistulōsus , a, um (fistula), I) voll Röhren od. ... ... hat, Col.: spongea, Plin. – als mediz. t. t., fistulös, cancer, Cato r. r. 157, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
carbunculo

carbunculo [Georges-1913]

carbunculo , āre, am carbunculus (s. d. no. II, ... ... a u. b) leiden, genitalia carbunculantia, Plin.: ulcera circa oculos carbunculantia, Karbunkelgeschwüre, Plin. – v. Bäumen = durch die Hitze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
anteambulo [2]

anteambulo [2] [Georges-1913]

2. ante-ambulo , ōnis, m., der Vorläufer, ein Bedienter oder Schmarotzer, der vor einem Vornehmern herging, um ihm Platz zu machen, zuweilen verächtlich wie unser Lakai, Suet. Vesp. 2, 2 (dazu die Auslgg.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteambulo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458.
contribulo

contribulo [Georges-1913]

con-trībulo , āvī, ātum, āre, zermalmen, zertreten, zerstoßen, Schol. German. Arat. 146. p. 392, 9 E. Vulg. psalm. 73, 13; Sirach 35, 22. – übtr., zerknirschen, sehr ängstigen, quälen, Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
calculosus

calculosus [Georges-1913]

calculōsus , a, um (calculus), I) steinig, voller Steinchen, ager, Col.: loca, Col.: solum, Plin. u. Gargil.: pomum, Cloat. bei Macr. sat. 2, 15, 6. – II) am Steine leidend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
fraterculo

fraterculo [Georges-1913]

frāterculo , āre (fraterculus), als Brüder zusammen heranwachsen, übtr., fraterculabant mulieri papillae, schwollen gemeinsam an, Plaut. fr. b. Fest. 297 (b), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
ingeniculo

ingeniculo [Georges-1913]

ingeniculo , āvī, āre (in u. geniculum), mit u. ohne se = die Knie beugen, knien, ingen. se, Hyg. astr. 2, 6: bl. ing., Lampr. Heliog. 5, 4 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
miraculose

miraculose [Georges-1913]

mīrāculōsē , Adv. (*miraculosus v. miraculum), auf wunderbare Weise, durch ein Wunder, Messias m. conceptus et natus, Augustin. serm. 178, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miraculose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
Dulorestes

Dulorestes [Georges-1913]

Dulorestēs (Dolorestēs), is, m., Titel einer Tragödie des Pakuvius, Prisc. 5, 65 (Bruchstücke s. Tragic. Latin, fragm. p. 91 sqq. R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dulorestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310.
distrigulo

distrigulo [Georges-1913]

dī-strigulo , āre, benagen, Gloss. III, 446, 29 ›distrigula me, περίξυσόν με‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distrigulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon