Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: aperti clamores (Ggstz. occulta colloquia), Liv.: apertum latrocinium (Ggstz. occultae insidiae), Cic.: cum apertā vi parum procederet consuli res, cuniculum occultum agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... . im Passiv, ne quis porcellus a matre opprimatur, Varro: opprimi senem iniectu multae vestis, Tac.: ruinā conclavis opprimi, Cic.: arenarum molibus oppressus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
congruo

congruo [Georges-1913]

con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, ... ... dicuntur, Plin. – m. in u. Abl., in quo scelere... multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, Cic. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
assideo

assideo [Georges-1913]

as-sideo (ad-sideo), sēdī, sessum, ēre (ad u ... ... sein Standquartier, sein Lager haben, m. Dat., intactis muris, Liv.: sepultae urbis ruinis, Tac.: populis ferocissimis, bei den usw., Tac.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
requiro

requiro [Georges-1913]

requīro , quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I ... ... ut sit beatior, Cic.: virtus nullam voluptatem requirit, Cic.: in hoc bello virtutes multae requiruntur, Cic. – II) nach etw. fragen, forschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337-2338.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... , Liv. 9, 43, 17. – c) auf beiden Seiten, multae inv. clades, Tac.: alitum cantus canumque latratus inv. audiuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχανή), ... ... – 4) im Kriege, eine Maschine = grobes Geschütz (catapultae), Türme usw. zu Belagerungen, Sall., Verg. u. Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem ... ... II) übtr., dem geistigen Blicke: res abditae et obscurae, Cic.: res occultae et penitus abditae, Cic.: voluntas abdita et retrusa, Cic.: sunt enim innumerabiles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, ... ... Auszeichnung) zur Steigerung bei Adjektiven im Positiv u. bei Verben, partes egr. multae, Lucr.: egr. cara, Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
occurso

occurso [Georges-1913]

occurso , āvi, ātum, āre (Intens. v. occurro), ... ... , sich nahen, Plin. pan.: archaist. m. Acc., me occursant multae, überlaufen mich, Plaut. mil. 1047. – B) übtr., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1304-1305.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... als fem., quaevis animans, Lucr.: nulla animans, Plin.: ceterae animantes, Cic.: multae aliae minutissimae terrā marique animantes, Gell.: als neutr. nur im Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
aquatio

aquatio [Georges-1913]

aquātio , ōnis, f. (aquor), I) das Wasserholen ... ... , durch Regen od. Überschwemmung entstandene Wasserstellen, Lachen, Sümpfe, ranae multae variaeque per aquationes autumni nascentes, Plin. 32, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526-527.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... – v. Abstr., multa convenerunt, quae mentem exturbarent meam, Cic.: cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, Cic.: quae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... Liv.: sermones confunti in unum, Liv.: universorum voces confusae in unum, Lif.: multae voces et in unum confusae, Sen. – m. Dat. wem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... ei regalis potestas praefuit; deinde etiam deinc. posteris tradebatur, Cic.: deinc. inde multae (causae), quas non minus diligenter elaboratas et tamquam elucubratas afferebamus, Cic.: addit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
collatio

collatio [Georges-1913]

collātio , ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, ... ... wenn man die andern mit ihr verglich, Hirt. b. G.: cultos mores incultae barbariae collatione superari, Iustin.: c. rerum saepe factarum inter se, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259-1260.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in ... ... v. lebl. Subjj., valetudo sua me valde conturbat, Cic.: incidunt saepe multae causae, quae conturbent animos utilitatis specie, Cic.: haec sunt, quae conturbant in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... . Subjj., inter ea ossa (venae) discurrunt, Cels. 8, 1 in.: multae venae per id discurrunt, Cels. 4, 1. p. 121, 10 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... recusantes in alienum egit arbitrium, Sen. – preces, Tac.: voces c. et inconsultae, Tac.: ille non interrito modo, sed contumaci quoque vultu intuens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon