Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
umidus

umidus [Georges-1913]

ūmidus (hūmidus), a, um (umeo), feucht, naß (Ggstz. aridus u. siccus), I) im allg.: materia, Caes.: ligna, Cic.: regna, vom Flusse Peneus, Verg.: nox, tauige, Ov.: lectus, tränenfeuchtes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
tumidus

tumidus [Georges-1913]

tumidus , a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend ... ... tumidissimum animal, Sen.: m. Abl., tumidus successu, Ov., successibus, Frontin.: fiduciā virium tumidus, Sen.: m. Genet., tumidus superbiae (vor H.), Claud. Mam. de stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
fumidus

fumidus [Georges-1913]

fūmidus , a, um (fumus), I) rauchig, rauchend, qualmend, dampfend, taeda, Verg. (bildl. irai fax, Lucr.): lux, Plin.: altaria, Ov. – II) übtr.: A) rauchfarbig, chrysolithus, topazus, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
humidus

humidus [Georges-1913]

hūmidus , s. ūmidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093.
spumidus

spumidus [Georges-1913]

spūmidus , a, um (spuma), schäumend, schaumig, Apul. apol. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
extumidus

extumidus [Georges-1913]

ex-tumidus , a, um, aufschwellend, sich erhebend, erhaben, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
subumidus

subumidus [Georges-1913]

subūmidus , a, um, s. sub-hūmidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
subhumidus

subhumidus [Georges-1913]

sub-hūmidus , a, um, etwas feucht, näßlich, oculi (des Fieberkranken), Cels. 3, 6. p. 86, 15 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subhumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
protumidus

protumidus [Georges-1913]

prō-tumidus , a, um, vorn geschwollen, -buckelig, Apul. de deo Socr. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
praetumidus

praetumidus [Georges-1913]

prae-tumidus , a, um, sehr aufgeschwollen, sich aufblähend, aufgeblasen, latro, Amm.: furor, Claud.: iactatio, Iuvenc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
umide

umide [Georges-1913]

ūmidē (hūmidē), Adv. (umidus), feucht, tigna u. haec putent, wegen der Feuchtigkeit, Plaut. most. 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
umido

umido [Georges-1913]

ūmido , āre (umidus), befeuchten, benetzen, Verecund. in cant. Ionae 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
aridus

aridus [Georges-1913]

āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... trocken, dürr, I) eig.: a) übh. (Ggstz. umidus, uvidus, liquidus), folia, Cic.: solum, Verg.: terra (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
siccus

siccus [Georges-1913]

siccus , a, um (aus *siticos zu sitis), ... ... u. bildl.: 1) eig.: a) im allg. (Ggstz. umidus, umens, aridus): urna, Hor.: folia, Plin.: aquae, Schnee, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
tumide

tumide [Georges-1913]

tumidē , Adv. (tumidus), a) schwellend, hochauf, tumide spumantibus undis, Orest. trag. 363. – b) übtr., aufgeblasen, tumidissime dixit, Sen. contr. 9, 2 (25), 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251-3252.
iactans

iactans [Georges-1913]

iactāns , antis, PAdi. (v. iacto), sich rühmend ... ... Sinne, sich brüstend, prahlend, prahlerisch, α) m. Genet.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. 11, 1, 50. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
spurcus

spurcus [Georges-1913]

spurcus , a, um (viell. verwandt mit porcus), ... ... urinā spurcius, Gell. – tempestas, Cic.: siccus et spurcus ager (Ggstz. umidus et granosus), Colum.: res spurcissima, Varro fr. – II) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777-2778.
umidulus

umidulus [Georges-1913]

ūmidulus (hūmidulus), a, um (Demin. v. umidus), etwas feucht, etwas naß, linum, saftiger Leinstengel, Ov. art. am. 3, 629: comae, Auson. epigr. 106, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
tumidosus

tumidosus [Georges-1913]

tumidōsus , a, um (tumidus), geschwollen, übtr. = sich erhebend, colles, Amm. 21, 10, 3 W. (Eyss.u. Gardth. mit den Hdschrn. tumulosi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
tumiditas

tumiditas [Georges-1913]

tumiditās , ātis, f. (tumidus), die Geschwulst, Firm. math. 8, 29. Hieron. epist. 53, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon