Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affero

affero [Georges-1913]

... Fabri 22, 14, 11 viele Beisp.). 2) einen Beweis, Grund usw. od. etw. als Beweis, Grund, Behauptung, Widerlegung, Entschuldigung bei - ... ... ), cur credam, afferre possum, kann ich (den Grund) angeben, Cic. – nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

... . 7, 6, 3 sq.: dah. Plur. Curtii, Männer wie Curtius, Augustin. de civ. dei 5, 14. – C. ... ... u. ausgefüllt, später aber senkte sich die Ausfüllung, u. es entstand ein Abgrund, in dessen Tiefe ein Opfer gestürzt wurde. Die Stelle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

... , Cic.: coniunctionis, Cic.: fidei, Liv.: accedit maximum vinculum, Grund, Beweggrund, Ursache (zur Freundschaft), Cic.: sanguinis vincula rupit amor, Bande ... ... publica cohaeret, Sen.: illa vincula, quibus quidem libentissime astringor, quanta sunt! wie stark sind erst jene Bande, durch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
constituo

constituo [Georges-1913]

... ratio postulat, dessen Denk- u. Handlungsweise in einer solchen Verfassung ist, wie usw., Cic. Tusc. 2, 11. – c) Zustände, ... ... , quae fundamentis adulescentiae constituta est, das durch den in der Iugend gelegten Grund einen festen Halt bekommen hat, Cic.: ineuntis aetatis inscitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... die relative Tiefe, der Grund, Caes. b. G. 7, 73, 5. Verg. georg. 2, 288. – B) übtr.: 1) wie unser Höhe, Höhepunkt, α) relativ = ... ... praeteritae fortunae fastigium capio, Curt. – 2) wie κορυφή, Hauptpunkt, summa sequar fastigia rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
ex

ex [Georges-1913]

... Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen ... ... auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ... ... excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u ... ... Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
mos

mos [Georges-1913]

... tum in morem verterat (als Parenthese), wie das damals schon gewöhnlich war, Tac. – im ... ... .: more institutoque maiorum, Cic.: more hominum, wie gewöhnlich in der Welt, Plaut. u. Ter. (s. ... ... die Mode, teils m. Genet. saeculi, temporum, wie huius saeculi more, Sen.: saeculi mores, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... , wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, ... ... mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam ... ... Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
per

per [Georges-1913]

... , Cic.: alqm per fidem fallere, Cic. – 2) als leitender Grund, leitende Ursache, Veranlassung, wegen, aus, per virtutem ... ... per a) = allerwege, durchweg, durchaus, durch und durch, über und über, völlig, gründlich u. dgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
res

res [Georges-1913]

... 13, 7, 2. – B) Besitztum, Vermögen, Hab und Gut, pro (im Verhältnis zu) re nostra, Ter.: ... ... , 40 u. Ter. Andr. 546. – D) Ursache, Grund, nur in der Verbndng. eā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
arx

arx [Georges-1913]

... . II) übtr.: A) wie unser Burg, Schirmfeste = Hort, Schutz, Schutzwehr, ... ... . – v. Abstr., arcem Stoicorum defendis, die Hauptschanze = den Hauptbeweisgrund, Cic.: num potui magis in arcem illius causae invadere? Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt = ohne Verzug ... ... ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... a. 2) etw. wollen = der und der Meinung sein, etw. behaupten, annehmen, ... ... lieber wollen, für wünschenswerter halten, mit folg. quam, wie βούλομαι ἤ, malae rei se quam nullius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
meus

meus [Georges-1913]

... . – Nero meus, mein (= mein Freund) N., Cic. – homo meus, mein (unser) Mann, ... ... – γ) verstärkt durch die Suffixe pte u. met, wie mēpte, meōpte, meāpte, Komik. (s. Brix Plaut. capt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912-913.
nolo

nolo [Georges-1913]

... Cic.: quae scire te non nolle arbitramur, was zu wissen, wie wir glauben, dir nicht unlieb ist, Cic.: neque ipsi nolunt, ... ... 1156. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 456. – Abl. Gerund. nolendo, Tert. adv. Marc. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

... bes. est, quod, es ist Grund vorhanden, weshalb, -daß, Cic.: nihil est, quod te des ... ... den Verben, die einen gemütlichen Zustand od. eine daraus hervorgehende Äußerung bezeichnen, wie sich freuen, sich betrüben, loben, tadeln u.a., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
bonus

bonus [Georges-1913]

... mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor ... ... bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26 ... ... . 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
mitto

mitto [Georges-1913]

... nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief ... ... 1, 16; de sen. 3. 2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias ... ... videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92. 6) wie unser werfen, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
moveo

moveo [Georges-1913]

... ? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck ... ... Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. ... ... fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon