eximiē , Adv. (eximius), I) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, templum eximie ornatum, Liv.: ex. cenare, Iuven.: ex. diligere, Cic.: ex. opinari, Gell. – II) bei weitem, beim Superl., stagnum ...
... ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend ... ... cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im ...
ēgregius , a, um (ex u. grex, s. ... ... od. vortrefflich in seiner Art, außerordentlich, ungewöhnlich, ungemein, selten usw., I) adi.: muri, Liv.: civis, Cic.: ...
concupītor , ōris, m. (concupisco), der eifrige Begehrer, alienarum rerum. Firm. math. 8, 22: huius visionis, ungemein begierig, dieses Gesicht zu schauen, Augustin. epist. 147, 29.
ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe ... ... , alci provinciam decernere, Cic.: provincia data est, Suet. β) außerordentlich, ungemein, Cic. γ) außerordentlich, zufälligerweise, Quint. δ) wider alle ...
sānē , Adv. (sanus), I) vernünftig, mit Vernunft, ... ... .: sane commode, Plaut.: sapienter sane, Plaut. – sane quam = überaus, ungemein, bei Verben u. Adjj., Cic. u. Gell. – haud ...
1. sōlus , a, um, Genet. sōlīus, Dat. ... ... .: sola sub rupe, Catull. – C) einzig = außerordentlich, ungemein, solum id est carum mihi, Ter. adelph. 49: solus est ...
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, ...
ūnicus , a, um (unus), der einzige, alleinige, ... ... Plaut. capt. 150. – II) übtr., einzig in seiner Art, ungemein, vorzüglich, ausgezeichnet (vgl. Passerat. Prop. 1, 2. p ...
oppidō , Adv. ( altindisch ā padād, von Grund aus; ... ... , Apul. met. 2, 25. – opp. quam (= sane quam), ungemein, überaus, oppido quam breve intervallum videtur, Liv.: pleraque opp. quam ...
im-mānis , e (in u. altlat. manus = bonus ... ... ., immane quantum (griech. ἀμήχανον ὅσον), es ist ungeheuer wie sehr, ungemein, Tac. hist. 3, 62: u. dafür immane quanto angori ...
... 2) ausnehmend = außerordentlich, ungemein, vortrefflich, ausgezeichnet, a) im guten Sinne: facies, ingenium ... ... ., Lucan. 3, 697. – b) im üblen Sinne, ungemein heftig, ignes, Lucr. 2, 593: voluptas, Apul. met. ...
... als zu sehr, d.i. ungemein, übermäßig, Plin.: immenso mercari, ungemein teuer, Plin.: immensum est dicere, man wird nicht fertig, Ov. – Adv. immēnsum, ungemein, ungemein weit usw., crescere, Ov.: attolli, Tac.: aucto ...
Leontīnī , ōrum, m. (Λεοντιν ... ... ager, Cic.: campus, weite Ebene im Norden der Stadt, bes. wegen ihrer ungemeinen Fruchtbarkeit an Weizen berühmt, Cic. u.a. – subst., Leontīnī, ...
Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus ...
in-crēdibilis , e, I) passiv: A) unglaublich ... ... 9, 8: incredibile hoc mihi obtigit, unerwartet, Ter.: incredibile quantum, ungemein, Iustin.: Compar., atque hoc quoque incredibile est, immo incredibilius, Sen. ...