Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immunio

immunio [Georges-1913]

im-mūnio , īvī, īre (in u. munio), dort (bei ihnen) befestigen, praesidium, bei ihnen einen festen Waffenplatz anlegen, Tac. ann. 11, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
cunifer

cunifer [Georges-1913]

cūnifer = κωνοφόρος, vulg. = conifer, Zapfen tragend, Gloss. II, 357, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
admunio

admunio [Georges-1913]

ad-mūnio = προςτειχίζω, mit in die Stadtmauer aufnehmen, Dosith. 63, 4 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
Faunius

Faunius [Georges-1913]

Faunius , s. Faunus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
Daunius

Daunius [Georges-1913]

Daunius , s. Daunus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
communis

communis [Georges-1913]

... omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum inter se omnia ... ... sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
ieiunium

ieiunium [Georges-1913]

iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das ... ... instituere Cereri, Liv.: iei. interponere, Sen.: ieiunio aegrum vexare, Cels.: ieiunium indicere, Hor.: bildl., utinam saltem ... ... poet.) = a) der Hunger, ieiunia pascere, solvere, sedare, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
communio [1]

communio [1] [Georges-1913]

1. com-mūnio (commoenio), īvī, ītum, īre, ... ... . b. c. 3, 43, 1: communisset, Caes. b. c. 1, 43, 2: communissent, Liv. 21, 32, 11. Frontin. 1, 3, 9: communisse, Liv. 8, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1327-1328.
communio [2]

communio [2] [Georges-1913]

2. commūnio , ōnis, f. (communis), I) die Gemeinschaft, parietum, gemeinschaftliche Wände, Tac.: ... ... kirchliche Gemeinschaft, Sulp. Sev.: sancti altaris, das heilige Abendmahl, die Kommunion, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328.
impunite

impunite [Georges-1913]

impūnītē , Adv. (impunitus), ungestraft, Cic. de fin. 2, 59. Mat. in Cic. ep. 11, 28, 3: impunitius, Fest. p. 173 (a), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
funicula

funicula [Georges-1913]

fūnicula , ae, f. (Demin. v. funis) = funiculus (w. s.), Charis. 125, 22 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
inunitus

inunitus [Georges-1913]

inūnītus , a, um (in u. unio), vereinigt, Apul. met. 11, 27. Tert. adv. Valent. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
Iunianus

Iunianus [Georges-1913]

Iūniānus , a, um, nach einem Junius benannt, junianisch, Cic. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iunianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494.
cunilago

cunilago [Georges-1913]

cunīlāgo , ginis, f., eine Art der Pflanze cunila (w. s.), Plin. 19, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunilago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
adunitus

adunitus [Georges-1913]

adūnītus , a, um (ad u. unio), vereinigt, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
eubunion

eubunion [Georges-1913]

eubunion , iī, n. = dictamnus, Ps. Apul. herb. 63 ed. Ackerm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eubunion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I) tr ... ... ) putandi, quos inter res communicata est, Cic.: iudicia cum equestri ordine communicata erant, Cic.: c. ... ... laudem, Cic.: rem publicam, Liv.: his omnium domus patent victusque communicatur (sc. cum iis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... , Caes.: agere (führen, anlegen) cuniculos ad aerarium, Cic.: cuniculi latebris evadere conari, Val. Max ... ... erumpere per cuniculos, Vell.: esse in cuniculo, Liv.: transversis cuniculis hostium cuniculos excipere, Liv.: fodere cuniculos, Ps. Quint. decl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
ceraunius

ceraunius [Georges-1913]

... . b. Dicht.) bl. Ceraunia , ōrum, n., Κεραύνια ορη, die Donnerhöhen, ... ... Capo della Linguetta, den Schiffen sehr gefährlich, Ceraunii (Cerauni) montes b. Mela 2, 3 ... ... carm. 1, 3, 20): montes Acroceraunia u. montes Acroceraunii b. Plin. 3, 145: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceraunius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1085.
funiculus

funiculus [Georges-1913]

fūniculus , ī, m. (Demin. v. funis ... ... Gell.: f. a puppi religatus, Cic.: funiculi ardentes, Varro LL.: alqm funiculis constringere, Apul. – b) insbes ... ... Weg, Pfad, semitam et funiculum meum investigasti, Vulg. psalm. 138, 3. – γ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon