Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
instinctus

instinctus [Georges-1913]

īnstīnctus , ūs, m. (instinguo), die Anreizung, Eingebung ... ... , instinctu divino, Cic.: instinctu decurionum, Tac.: non impetu et instinctu nec ore uno fluens, nicht aus Erregung u. Begeisterung u. einem Munde strömend, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
construo

construo [Georges-1913]

... (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen geordnet, Cic. – b) aufsammelnd ... ... divitias, Hor.: constructa et coacervata pecunia, Cic.: copia ornamentorum constructa uno in loco, Cic. – c) übtr., als gramm. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

... tief eindringenden Waffen, wie unser sitzen, clava sedet in ore viri, Ov.: librataque cum sederet (glans), Liv.: u. v. ... ... 55 extr.), quam bene umeris tuis sederet imperium, Plin. pan.: pallor in ore sedet, Ov.: cuius amabilis vultus in omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

... zu Cic. Tusc. 1, 95. p. 240, 25 ed. Orell. 2.): m. folg. indir. Fragesatz, quam diu futurum hoc ... ... c) von etw. od. von jmd. ausgehen, ab uno corpore et ex una pendebat origine bellum, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
elabor

elabor [Georges-1913]

... iudicio, sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore religionis verbum excĭdere aut elabi potest, Cic.: causa mihi elapsa est, ... ... si esset elapsus, Cic.: fratre censore elapsus est, Cic.: risu sunt et opportuno ioco elapsi, zogen sich durch einen Lachen erregenden u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
accuso

accuso [Georges-1913]

... falso crimine, Ov.: accusati sunt uno nomine consulares, unter einem u. demselben Vorwand (um einer u. ... ... u. Abl. des Verbrechens, alqm de veneficiis, Cic.: accusat de crimine Orestem, Orest. tr. 886: m. propter u. Akk. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
excipio

excipio [Georges-1913]

... auffangen, sanguinem paterā, Cic.: spiritum alcis ore suo, Cic.: sanguinem ore, Sen.: tela clipeo, Curt. – 2) mit einem Gegenstande ... ... feindl. empfangen = angreifen, auffangen, a) übh.: Orestes excipit incautum, Verg.: feram irruentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

... so nec quicquam magis in ore vulgi, Tac.): in ore hominum agere (leben), Tac.: ... ... quod non iucundum et honorificum ad aures tuas accĭdat? Cic.: uno ore, einstimmig, einhellig, zB. consentiunt uno ore omnes, Cic.: uno ore omnes omnia bona dicunt, Ter.: omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
ago

ago [Georges-1913]

... schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, ... ... consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
facio

facio [Georges-1913]

... facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, ... ... , 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
mitto

mitto [Georges-1913]

... 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. ... ... , sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

... , Capit.: quid prosunt multa cubicula? in uno iacetis, Sen.: in antro Silenum somno videre iacentem, Verg. – ... ... vigere maluit? quamquam ille numquam iacuit; erat enim in desiderio civitatis, in ore, in sermone omnium, Cic.: per se afflictum et iacentem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
rapio

rapio [Georges-1913]

... lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), ... ... .) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
fremo

fremo [Georges-1913]

... erhoben ein freudiges Gemurmel, Verg.: omnes magno circum ore fremebant, wehklagten laut, Verg.: dira fremens, grimmig die Stimme ... ... unter sich äußern, hymenaeum fremunt aequales, Pacuv. fr.: uno omnes eadem ore fremebant, Verg. – m. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839-2840.
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

... dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: ... ... der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
cresco

cresco [Georges-1913]

... ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; ... ... , quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
refero

refero [Georges-1913]

... Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., ... ... vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
emineo

emineo [Georges-1913]

... deutlich zu lesen war, Liv. 21, 35, 7: in quorum ore amor eminebat, Sen.: in Poro eminebat auctoritas, Curt.: privata quoque inter ... ... (veritatem) eminere visus est, Sen.: magna quoque ingenia quando plus quam in uno eminuerunt opere? Sen. rhet. – m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
precor

precor [Georges-1913]

... . – m. Acc. der Pers., te, Capitoline, teque, Iuno, precor atque quaeso, vosque, patrii penates familiaresque, obtestor, ut etc., Cic. de domo 114: deosque precetur et oret, ut etc., Hor. de art. poët. 200: te, Iuppiter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
dedico

dedico [Georges-1913]

... praedia, Cic. Flacc. 79: tu in uno scorto maiorem pecuniam absumpsisti, quam quanti omne instrumentum fundi Sabini in censum ... ... Heiligtum weihen, sie durch ein Heiligtum ehren (vgl. Orelli Hor. carm. 1, 31, 1), Iunonem, Liv.: Apol linem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon