Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
blandifluus

blandifluus [Georges-1913]

blandifluus , a, um (blande u. fluo), sich schmeichlerisch (sanft) ausbreitend, uvae, Ven. Fort. 3, 12, 39: odor, Ven. Fort. 11, 10, 10: habenae, Dracont. carm. 6, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
innucleatus

innucleatus [Georges-1913]

innucleātus , a, um (in u. nucleus), nicht ausgekernt, uvae, Plin. Val. 1, 47; 2, 21; 3, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innucleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... erat circa, quod proximus umor alebat, Ov.: pax aluit vites et sucos condidit uvae, Tibull.: multi fontes dulcibus aquis passim manantibus alunt silvas, Curt.: alibi multa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... Verg. – b) kommen, hervorkommen = wachsen, veniunt felicius uvae, Verg.: ipsae (arbores) veniunt sponte suā, Verg.: ut hederae veniant suā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
coquo

coquo [Georges-1913]

coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... eas (arbores) aequabiliter ex omnibus partibus sol ac luna coquunt; quo fit, ut uvae et oleae plures nascantur et ut celerius coquantur, Varro: cum frumentum aestas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

1. turbo , āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe ... ... volent rapidis ludibria ventis, Verg. – ceram (des Siegels), verletzen, Quint.: uvae recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... (Ggstz. candida), Mart.: nigrior aspectus, Plin.: caelum pice nigrius, Ov.: uvae nigerrimae, Catull.: cerasorum Aproniana maxime rubent, nigerrima sunt Lutatia, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
alibi

alibi [Georges-1913]

alībī , Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo ... ... Vortrab, am andern... am dritten usw., Liv.: hic segetes, illic veniunt felicius uvae, arborei foetus alibi, Verg. georg. 1, 54: sogar alibi... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
celer

celer [Georges-1913]

celer , eris, ere, Abl. ī (κέλ&# ... ... Auffassungskraft, Vell. 2, 73, 1 u. 2, 118, 2: uvae celeres proventu, Plin. 14, 42. – m. Infin., celer sequi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1061.
vitis

vitis [Georges-1913]

vītis , is, f. ( zu vieo), I) die ... ... setzen, Verg.: passim hederae et vitium folia decerpere, Curt.: vitis, cui aureae uvae, aurea folia dependent, Sen. – 2) meton., der Wein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
pubes [1]

pubes [1] [Georges-1913]

1. pūbēs , eris, mannbar, männlich, ... ... II) übtr.: folia, ausgewachsene, Verg. Aen. 12, 413: uvae, eben reif gewordene, frische (Ggstz. uvae passae), M. Caes. bei Fronto ep. ad M. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... Cels.: mit Genet., fusti fissorum caput, Plaut. – vites od. uvae se implent, werden voll, strotzen von Beeren, Col. – ducentis navibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... et una media farturae (der Füllung), Vitr. – crustā teguntur glandes, cute uvae, Plin.: caryotae (Datteln) assiduo vapore torrente crustam verius quam cutem inducunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

1. cālīgo , ginis, f., I) jeder bedeckende, verdüsternde ... ... obstructo clausoque stomacho, Plin. ep. – Plur., (vites) quarum inter caligines uvae deflorescunt, Col. – II) meton., die alles bedeckende Dunkelheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... , Lucr., Ov., Plin. u.a.: sidus, Verg.: caesaries, Verg.: uvae, Sen.: mala, Quitten, Varr. u. Verg.: flos, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
Apamea

Apamea [Georges-1913]

Apamēa u. - īa , ae, f. (Ἀπ ... ... u. zwar: α) in Großphryg., regio, Plin.: vinum, uvae, Plin. u. Lampr. – β) in Bith., colonia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
acinus

acinus [Georges-1913]

acinus , ī, m. u. acinum , ī, n ... ... des Granatapfels, Plin. – b) insbes., die Weinbeere, acinus uvae duracinae od. passae, Aug. bei Suet. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, ... ... .: uvas a sole mitescere tempus est, Cic. fr. F. I, 17: uvae mitescunt, Colum.: so auch mala, Plin.: mitescit cornus, pirus, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
inebrio

inebrio [Georges-1913]

in-ēbrio , āvi, ātum, āre, trunken machen, ... ... II) übtr., sättigen, tränken, a) mit einer Feuchtigkeit, uvae vino suo inebriantur, Plin.: radices inebriatae, ersäuft, Plin.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inebrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... eindringen, herabfallen, 1) im allg.: descendit fulmen in terram, Plin.: uvae descendunt, fallen ab, Varro. – 2) insbes., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon