Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
equula

equula [Georges-1913]

equula (equila, ecula), ae, f. (Demin. v. equa), eine kleine Stute, übtr., v. einer Frau, ... ... Poen. 1168. Plaut. Astr. fr. 31 bei Prisc. 3, 42. Varro sat. Men. 236 (equila).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
fordus

fordus [Georges-1913]

fordus , a, um (fero), trächtig, bos, Varro LL. 6, 15. Ov. fast. 4, 630. – subst., forda, ae, f. (sc. bos), eine trächtige Kuh, Col. 6, 24. § 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813.
evanno

evanno [Georges-1913]

ē-vanno , ere = εκλιλνίζω (Gloss.), ausworfeln, Varro r. r. 1, 52, 2. – übtr., herauswerfen, ausmerzen, Pompon. com. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
fodina

fodina [Georges-1913]

fodīna , ae, f. (fodio), ein Ort, wo Mineralien ... ... Grube, das Bergwerk, salis fodina, Vitr.: argenti fodina, Varro u. ICt.: auri fodina, Plin. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
Cunina

Cunina [Georges-1913]

Cūnīna , ae, f. (cunae), die die Wiegenkinder beschützende Göttin, die Wiegengöttin, Varro b. Non. 167, 32. Lact. 1, 20, 36. Augustin. de civ. dei 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cunina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1810.
cordus

cordus [Georges-1913]

cordus ( nicht chordus), a, um, spät geboren, – gewachsen, agni, Varro: fenum, Grummet, Cato: olus, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692-1693.
fornus

fornus [Georges-1913]

fornus , ī, m. (s. formus), der Ofen, Varro de vit. P. R. 1. fr. 41 ( bei Non. 531, 33).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
curvor

curvor [Georges-1913]

curvor , ōris, m. (curvus), die Krümmung = das Gekrümmtsein, Varro LL. 5, 10, 4 u. 7, 3, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850.
eculus

eculus [Georges-1913]

eculus (nicht equulus), ī, m. (Demin. v. equus), das Pferdchen, Varro r.r. 2, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
fertor

fertor [Georges-1913]

fertor , ōris, m., (fero), der Träger, als ungebr. angef. bei Varro LL. 8, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
falere

falere [Georges-1913]

falēre , is, n. (fala), eine Art von Erhöhung, Varro r. r. 3, 5, 14 u. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
desero [1]

desero [1] [Georges-1913]

1. dē-sero , situm, ere, einsäen, desitis seminibus, Varro r. r. 1, 23, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
cursio

cursio [Georges-1913]

cursio , ōnis, f. (curro), das Laufen, Varro LL. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
fircus

fircus [Georges-1913]

fircus , ī, m., sabinisch = hircus, nach Varro LL. 5, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fircus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2770.
fatalis

fatalis [Georges-1913]

fātālis , e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig, ... ... -verhängt, -erkoren, durchs Schicksal-, durchs Verhängnis herbeigeführt, res (Plur.), Varro LL.: illa fatalis necessitas, quam εἱμαρμένην dicitis, Cic.: terminus f., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697-2698.
cyathus

cyathus [Georges-1913]

... neben cantharus). Ter. adelph. 591. Varro LL. 5, 124. Hor. carm. 3, 19, 12; sat ... ... ferner Cato r. r. 114, 2 K. u. ö. Varro LL. 5, 124 cod. Goth., u. oft bei Hultsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859-1860.
divisio

divisio [Georges-1913]

dīvīsio , ōnis, f. (divido), I) die Teilung, a) übh.: bipertita, Varro LL.: orbis terrae, Sall.: divisio regni inter fratres, Iustin.: in divisione (Numidiae), Sall.: si divisio fieret, Iustin. – obszön, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
factito

factito [Georges-1913]

... m. Acc., idem hoc, Ter.: idem, Varro u. Quint.: id (quod) in adulescentia, Plaut.: verba compone ... ... . Partiz. factitatus = gewöhnlich, üblich, herkömmlich, hoc factitatum, Varro LL. 7, 70: erat hoc factitatum semper, Cic. ... ... Tac.: magnos fructus, große Einkünfte beziehen, Varro: annonam in urbe, die Besorgung des Getreidewesens haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern, A) eig.: securis, ensis, Varro fr.: clavi, Plaut. u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
extenuo

extenuo [Georges-1913]

ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, ... ... Ggstz. aër concretus), Cic.: cibum extenuare, kleinmachen, Cic.: lignum falce, Varro: bracteas aureas in fila, Eccl.: extenuari in pulverem, klar werden wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630-2631.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon