Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deverro

deverro [Georges-1913]

dē-verro (archaist. devorro), ere, I) wegkehren, ... ... – II) prägn., abkehren = kehrend reinigen, limen scopis, Varro fr. bei Augustin. de civ. dei 6, 9, 2. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
fartura

fartura [Georges-1913]

fartūra , ae, f. (farcio), I) das Stopfen, Mästen des Federviehs, Varro LL. 5, 111. Varro r. r. 3, 8, 3 u. 3, 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fartura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690.
Fluonia

Fluonia [Georges-1913]

Fluōnia , ae, f. (fluo), ein Beiname der Juno, ... ... retinendo sanguinis fluore in conceptu, Paul. ex Fest. 90, 15 (vgl. Varro v. Augustin. de civ. dei 7, 2 sq.). – Andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fluonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
fabalis

fabalis [Georges-1913]

fabālis , e (faba), von Bohnen, Bohnen-, stipulae, ... ... de anim. 31: als Dünger, Cato r. r. 37, 2. Varro r. r. 1, 23, 3: als Futter, Col. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
fabatus

fabatus [Georges-1913]

fabātus , a, um (faba), mit Bohnen versehen, -angemacht, Bohnen-, puls, Varro de vita P. R. 1, 20 (b. Non. 341, 28). Fest. 277, 25 a. – subst., fabāta, ae, f. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
evectus

evectus [Georges-1913]

ēvectus , ūs, m. (eveho), die Ausfuhr, navigiorum evectus vel itinerum, zu Schiffe oder auf der ... ... 18, 28: Akk. Plur. heteroklit. evectos (Ggstz. invectos), Varro r. r. 1, 16, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484-2485.
cursura

cursura [Georges-1913]

cursūra , ae, f. (curro), das Laufen, Plaut. asin. 327 u. ö. Varro r. r. 2, 7, 15: equus ad cursuram vegetus, Apul. de deo Socr. 23: auxiliares ad cursuram levissimi, Amm. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
fabulus

fabulus [Georges-1913]

fabulus , ī, m. (Demin. v. fabus), die kleine Bohne, Cato r. r. 70, 1. Varro r. r. 1, 31, 4. Gell. 4, 11, 1; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654.
exaptus

exaptus [Georges-1913]

ex-aptus , a, um, angefügt, befestigt, Lucil. 536. Varro fr. bei Plin. 36, 92. Fronto de fer. Als. 3. p. 229, 19 N.: u. so wohl auch brachia validis exapta lacertis, Lucr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
ervilia

ervilia [Georges-1913]

ervilia (in Hdschrn. auch ervilla), ae, f. (Demin. v. ervum), eine Hülsenfrucht, eine Art Kichererbsen, Varro sat. Men. 244. Varro r. r. 1, 32, 2. Col. 2, 13, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ervilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
ficetum

ficetum [Georges-1913]

fīcētum , ī, n. (ficus), die Feigenpflanzung, Varro r. r. 1, 41, 1. Plin. 15, 80. Vulg. 1. paral. 27, 8 u. Amos 4, 9: dah. mit Anspielung auf die fici, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
duellum

duellum [Georges-1913]

duellum (vgl. griech. δήιος), altlat. = bellum, Plaut., Hor. u.a. Dichter, u. in Gesetzesformeln bei Cic. u. Liv.: domi duellique (= domi bellique), Plaut. Vgl. Varro LL. 5, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
depilis

depilis [Georges-1913]

dēpilis , e (de u. pilus), haarlos, pueri glabri ac depiles, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 25 (bei Non. 530, 25): genae dep., Apul. met. 7, 8: calvitium dep., Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
eiulito

eiulito [Georges-1913]

ēiulito (hēiulito), āre (Intens. v. eiulo), laut aufheulen, Lucil. 261 bei Varro LL. 7, 103 (wo die Hdschrn. heiulitabit, was L. Müller u. Marx aufgenommen haben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
gabalus

gabalus [Georges-1913]

gabalus , ī, m., ein Kreuz, Galgen, Varro sat. Men. 24: als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Macrin. b. Capit. Macrin. 11, 6. v. 2 (= Anthol. Lat. 801, 2 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
corbula

corbula [Georges-1913]

corbula , ae, f. (Demin. v. corbis), das ... ... aul. 366. Caecil. com. 142. Cato r. r. 11, 5. Varro LL. 5, 139; r. r. 1, 15 u. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
fratria [2]

fratria [2] [Georges-1913]

2. frātria , ae, f. (φρατρία), eine politische Volksabteilung in Athen, eine Unterabteilung der φυλή, wie in Rom die curia der tribus, Varro LL. 5, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
domusio

domusio [Georges-1913]

domūsio , ōnis, f. = domus usio, der Hausgebrauch, Hausbedarf, *Varro sat. Men. 517. Petron. 46, 7 u. 48, 4 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2286-2287.
cubatio

cubatio [Georges-1913]

cubātio , ōnis, f. (cubo), das Liegen, Varro LL. 8, 54: cub. terrena (auf der Erde), Cael. Aur. chron. 5, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
excurio

excurio [Georges-1913]

ex-cūrio , āre (ex u. curia), aus der Kurie (aus dem Senate) stoßen, Apollonium, Varro sat. Men. 221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon