Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

... cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen, Sen. ... ... ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem iugera forensia, Varro: alqm secum rus, mitnehmen, Cic.: alqm in provinciam ... ... legionum, Tac.: hic (pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), herausnehmen, wegnehmen, I) eig.: favos, mel, Varro: medullam e caule, Plin.: acina de dolio, Cato: unam spinam de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
eligo

eligo [Georges-1913]

... – 2) insbes., ausraufen, -jäten, herausziehen, herbas, Varro r. r. 1, 47: steriles herbas, Curt. 4, 1 ... ... u. Akk., spatiosas ad hoc silvas, Curt.: oleam ad cibum, Varro: electus facienda ad sacra Cithaeron, Ov.; od. durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... (Ggstz. pauper, egens, mendicus): a) v. Pers.: dives Crassus, Varro: quem intellegimus divitem, Cic.: ex pauperrimo dives factus est, Cic.: quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
Diana

Diana [Georges-1913]

Diāna , ae, f. (alte Form für Iana od. ... ... . insicr. Lat. 14, 2212; urspr. Form Diviana = diva Iana, Varro LL. 5, 68), I) Diana, die Tochter Jupiters von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
evolo

evolo [Georges-1913]

ē-volo , āvī, ātum, āre, I) heraus-, hervorfliegen ... ... vom Adler, Cic.: madidis Notus evolat alis, Ov.: ev. extra saepta, Varro. – 2) übtr. = heraus-, hervoreilen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... Tonarten verstanden, Plin. 35, 195 sqq.: fossicia, Mergel, Varro r. r. 1, 7, 8: argentaria, Plin. 17, 45. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
Flora

Flora [Georges-1913]

... , e, die Flora betreffend, flamen, Poët. b. Varro LL. 7, 45: sacrum = Floralia (w. s.), Ov ... ... 28. April gefeierte Fest der Flora, das Florafest, Blumenfest, Varro r. r. 1, 1, 6. Plin. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
erepo

erepo [Georges-1913]

ē-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr.: A) ... ... hervorkriechen, -schleichen, v. Tieren, sub terra, Plaut.: ex maceria, Varro: a cubili (v. Schlangen), Sen. – v. Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... ersticken u. dgl., I) eig.: ut aves enecat accipiter, Varro fr.: puer ambo angues enicat, Plaut.: enecare lixam (v. einem Elefanten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch bh njjáti, ... ... griech. φρύγω), rösten, am Feuer dörren, Plaut., Varro, Cels. u.a.: faseoli fricti ex oenogaro, Apic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
curio [1]

curio [1] [Georges-1913]

1. cūrio , ōnis, m. (curia), I) der geistliche ... ... priesterlicher Gehilfe (flamen curialis) zur Seite stand, der Kurio, Varro LL. 5, 83 u. 6, 46: curio maximus, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
fullo

fullo [Georges-1913]

fullo , ōnis, m. (v. φαλός, glänzend), ... ... 508. Titin. com. 26 u. 27. Pompon. com. 27. Varro sat. Men. 539. Varro LL. 6, 43. Sen. nat. qu. 1, 3, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869.
edolo

edolo [Georges-1913]

ē-dolo , āvī, ātum, āre, mit ... ... zustande bringen, fertig machen, ed. libellum, Enn. bei Varro sat. Men. 59: vix decem mensibus edolatum unum reddere puerum, Varro sat. Men. 332: quod iusseras edolavi, Cic. ad Att. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338-2339.
bigae

bigae [Georges-1913]

bīgae , ārum, f. u. nachaug. bīga , ae ... ... citaeque bigae, Catull.: bigae albae, Verg.: b. cornutae, v. Pfluggespann, Varro fr.: ad id sacrum bigis curru arcuato vehi, Liv.: als Gepräge der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
fiber

fiber [Georges-1913]

fiber , brī, m. ( nach Varro LL. 5, 79 urspr. fiber = extremus, spätlat. beber, w. s.) = κάστωρ (vgl. castor), der Biber, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
erado

erado [Georges-1913]

ē-rādo , rāsī, rāsum, ere, auskratzen, abkratzen, abscharren, I) eig.: terram, Varro: alqm albo senatorio, ausstreichen, Tac. ann. 4, 42: dah. erasi, die aus dem Senatorenverzeichnis Gestrichenen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446-2447.
caper [1]

caper [1] [Georges-1913]

1. caper , prī, m., nach Varro bei Gell. 9, 9, 10 der verschnittene Bock, Ziegenbock, I) eig., Col., Verg. u.a.: dem Bacchus geopfert (weil den Weinstöcken schädlich), s. Orelli Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
Epeos

Epeos [Georges-1913]

... Panopeus, der Erbauer des trojanischen Pferdes, Varro LL. 7, 38. Verg. Aen. 2, 264. *Vell. ... ... ., Epeus fumificus, v. einem Koche, Plaut. fr. bei Varro LL. 7, 38: u. Epius est Pistoclerus, der Macher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431-2432.
deflo

deflo [Georges-1913]

dē-flo , āvi, ātum, āre, I) abblasen, 1) = wegblasen, Varro r. r. 1, 64, 1. – 2) prägn.: a) = rein blasen, Plin. 28, 27. – b) durch Blasen vertreiben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon