Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
venter

venter [Georges-1913]

... summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. u. Cels.: venter indurescit, Cels.: venter intentus est, Cels.: fabā venter inflatur, Cic.: Plur., ... ... Cels.: venter solvitur, Cels.: venter mollitur, Plin.: venter movetur, Suet.: dah. ventrem facere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
aventer

aventer [Georges-1913]

aventer , Adv. (avens), begierig, alqd haurire (bildl.), Amm. 29, 2, 10: übtr. = gern, suscipere alqm, Amm. 18, 5, 6; 19, 9, 7: contubernio nostro av. insertus, Sidon. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757.
moventer

moventer [Georges-1913]

moventer , Adv. (movens v. moveo), bewegend, ergreifend (in der Rede), Schol. Bob. ad Cic. Mil. 7. no. 4 (p. 284, 19 ed. Bait.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024.
liventer

liventer [Georges-1913]

līventer , Adv. (livens, s. līveo), bleifarbig, bläulich, Paul. Petric. 4, 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
ferventer

ferventer [Georges-1913]

ferventer , Adv. (fervens), feurig, hitzig, heftig, de damnatione f. loqui coeptum, man behauptet steif u. fest, er müsse verurteilt werden, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2: laudes tuae f. lucentes, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferventer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
avarus

avarus [Georges-1913]

avārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... unersättlich (in seinen Begierden), mare, Hor.: Acheron, Verg.: venter, hungrig, Hor. – m. Genet., publicae pecuniae avarus, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
vesica

vesica [Georges-1913]

vēsīca , ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), die Blase, I) = κύστις, die Harnblase, Urinblase, A) eig.: vesica dolens, Cels.: vesicae morbi, Cic.: vesicae tormenta, Sen.: nolo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447-3448.
gaster

gaster [Georges-1913]

gastēr , eris, f. (γαστήρ), der Bauch, rein lat. venter, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 106 (wo griech. Akk. gastera).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905.
olidus

olidus [Georges-1913]

olidus , a, um (oleo), I) riechend, vasa bene olida, Colum.: amphorae, Colum. – II) insbes., (übel) riechend, stinkend, caprae, Hor.: senex, Suet.: venter, Sen.: olidissima basia, Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
tumidus

tumidus [Georges-1913]

tumidus , a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend, ausschwellend, strotzend, sich emporhebend, A) eig.: membrum, Cic.: venter, Ov.: ocelli, Ov.: tumidiores oculi, Cels.: papillae, schwellende, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
profluo

profluo [Georges-1913]

prō-fluo , flūxī, flūxum, ere, vor-, fort-, hervorfließen ... ... impetu profluens, Mela: tamquam rivus oritur longeque profluit, Lact.: sudor profluens, Iustin.: venter profluit, ist flüssig, nicht hart, Cels. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
pilosus

pilosus [Georges-1913]

pilōsus , a, um (2. pilus), behaart, haarig (Ggstz. glaber), ovis venter, Varro: genae, Cic.: corium, noch mit vollen Haaren (Ggstz. perfectum, gar gemachtes), Corp. inscr. Lat. 8, 4508: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707-1708.
scissus

scissus [Georges-1913]

scissus , a, um, PAdi. (v. scindo), I) ... ... faseriger (s. scissilis), Colum.: genae, runzelige, Prop.: so auch venter. Mart. – vocis genus scissum, eine kreischende, überschlagende Stimme, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
rugosus

rugosus [Georges-1913]

rūgōsus , a, um (1. ruga), runzelig, faltig, venter, Cels.: genae, Ov.: senilia et rugosa membra, Val. Max.: senectus, Hieron.: senecta, Tibull.: sanna, das Naserümpfen, Pers.: cortex, Ov.: acina, Colum.: rugosus frigore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
egestus

egestus [Georges-1913]

ēgestus , ūs, m. (egero), das Herausschaffen, ... ... – II) die Ausleerung des Körpers, corpora nostra ad egestum venter exhaurit, Sen. nat. qu. 3, 30, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
escifer

escifer [Georges-1913]

ēscifer , fera, ferum (esca u. fero), I) ... ... Paul. Nol. carm. 19, 223. – II) Speise verschlingend, venter, Anthol. Lat. 230, 4 (1090, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
liquidus

liquidus [Georges-1913]

liquidus , a, um (liqueo), flüssig, fließend, I ... ... , wohlriechende Salben, Hor.: Nymphae, Quellnymphen, Ov.: alvus od. venter, flüssiger Leib, Cels.: iter, durch die Luft, Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
creditor

creditor [Georges-1913]

crēditor , ōris, m. (credo), der Gläubiger ( ... ... Sen.: cr. onerosus (lästiger), ICt.: u. (im Bilde) venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Plin. – Damasippi cr., Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
turgesco

turgesco [Georges-1913]

turgēsco , ere (Inchoat. v. turgeo), I) intr. ... ... u. zwar durch den Andrang innerer Säfte, 1) eig.: Cyclopis venter vel ut olim turserat alte carnibus humanis distentus, Enn. fr.: ne aqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turgesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3263.
strictus

strictus [Georges-1913]

strictus , a, um, PAdi. (v. stringo), ... ... I) eig., dicht, straff, stramm, eng, emplastrum, Scrib.: venter, harter Leib, Veget.: strictior aura, strengere, kältere Luft, Auson ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon