Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... rhet. t. t.), commutabimus (wir werden den Ausdruck verändern) tripliciter, verbis, pronuntiando, tractando, Cornif. rhet. 4, 54. – II) machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... weisen, ihn züchtigen, strafen, c. alqm verberibus potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... II) übtr.: A) im allg., bezeichnen, andeuten, haec verbis designata, Cic.: affectus velut primis lineis designantur, Quint.: hāc oratione Dumnorigem designari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
incipio

incipio [Georges-1913]

in-cipio , cēpī, ceptum, ere (in u. capio), ... ... u. Abl., a fine, Sen., ab ultimo, Sen. rhet.: ab iisdem verbis plura acriter et instanter incipiunt et in iisdem desinunt, Quint.: si non ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
veritas

veritas [Georges-1913]

vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, ... ... Halm Cic. Verr. 4, 113), tristis veritas inest in voltu atque in verbis fides, Ter.: in tuam fidem, veritatem confugit, Cic.: in illa (sorore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425-3426.
grandis

grandis [Georges-1913]

grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... . tenuis), carmen, Cic.: oratio, Petron.: Ciceronis verba, Quint.: oratores grandes verbis, Cic.: nam (antiqua comoedia) et grandis et elegans et venusta, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
concino

concino [Georges-1913]

con-cino , cinuī, centum, ere (cos. u. ... ... (Ggstz. discrepare), v. Pers., cum Peripateticis re concinere, verbis discrepare, Cic.: cum Aristone verbis concinere, re dissidere, Cic. – v. Lebl., videsne ut haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394-1395.
argutus

argutus [Georges-1913]

argūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... possit argutius, Cic.: dicta argutissima, Cic. – von Pers., argutus orator verbisque dulcis, Cic.: quis (Catone) in sententiis argutior? Cic.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568-569.
elaboro

elaboro [Georges-1913]

ē-labōro , āvī, ātum, āre, I) intr. sich ... ... versus ornati elaboratique, Cic.: übtr., v. Redner, Corvinus in verbis magis elaboratus, durchgebildeter, Tac. dial. – im Ggstz. zum Natürlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374-2375.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... Ang. womit? wodurch? durch Abl., alqm dictis od. verbis, Ter.: alqm suo sibi argumento, Gell.: delicatorum hominum luxuriantem gulam versibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
audacia

audacia [Georges-1913]

audācia , ae, f. (audax), die Kühnheit, ... ... Liv.: quae bona sunt, fiduciam faciunt, divitiae audaciam, Sen.: si verbis audacia detur, wäre eine kühne Ausdrucksweise erlaubt, Ov. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710-711.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... sumptus, Cic.: honores, Nep.: laetitia, ausgelassene, Cic.: effusior cultus in verbis, Quint.: studium effusissimum, der leidenschaftlichste Eifer, Suet.: effusissimo amplexu alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
volucer

volucer [Georges-1913]

volucer , volucris, volucre (volo, āre), fliegend, ... ... ) im allg., flüchtig, eilend, schnell, aliud genus (dicendi) verbis volucre atque incitatum, Cic.: nihil est tam volucre quam maledictum, nichts läuft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543-3544.
inverto

inverto [Georges-1913]

in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, umdrehen ... ... = anders (mit anderen Worten) ausdrücken, quae in vulgus edita eius verbis invertere supersedeo, Tac. ann. 15, 63. – b) umtauschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

1. col-ligo , āvī, ātum, āre (con u. ... ... 1. – b) periodisch verknüpfen, id enim aures exspectant, ut verbis colligentur sententiae, Cic. or. 168. – c) jmd. politisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
verbero [1]

verbero [1] [Georges-1913]

1. verbero , āvī, ātum, āre (verber), schlagen, ... ... , plagen, os alcis convicio, Cic.: orator istos verberabit, Cic.: alqm verbis, Plaut. (vgl. verbis tamquam flagris verberati, Lact.): alcis aures sermonibus, die Ohren heiß machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416-3417.
obsigno

obsigno [Georges-1913]

ob-sīgno , āvī, ātum, āre, I) besiegeln, ... ... , Cic. pro Scauro 45. – II) eindrücken, einprägen, formam verbis, eine Gestalt geben, Lucr.: illud in his obsignatum rebus habere convenit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1270-1271.
castigo

castigo [Georges-1913]

castīgo , āvī, ātum, āre (zu altind. çāstí-ḥ, ... ... tadeln, schelten, I) eig.: te, Plaut.: improbos, Cic.: pueros verbis, verberibus, Cic.: alqm dictis, Verg.: alqm litteris, Caes., per litteras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, ... ... 1, 13, 14), Octaviam uxorem, Tac.: alqm specie honoris, Tac.: his verbis alqm a se, loswerden, Gell. – 2) in der Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
ornatus [1]

ornatus [1] [Georges-1913]

1. ornatus , a, um, PAdi. (v. orno), ... ... die schön u. nachdrucksvoll zu sprechen verstehen, Cic.: nihil ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402-1403.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon