Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... , figürliche Ausdruck, die Redewendung, der Tropus (bei Cicero immutatio verborum, immutata verba), Quint. 8, 5, 35 u. (bes.) 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
orbis

orbis [Georges-1913]

orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... der periodischen Abrundung, Periode der Rede, orationis od. verborum, Cic.: ut forma ipsa concinnitasque verborum conficiat orbem suum, Cic. – v. abgeschlossenen Kreise von Ansichten, explosae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
lumen

lumen [Georges-1913]

lūmen , inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) ... ... , der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distinguere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
poena

poena [Georges-1913]

poena , ae, f. (ποινή, das ... ... bestrafen, Curt.: poenas capere pro alqo, jmd. rächen, Sall.: poenas verborum capere, sich der W. wegen rächen, Ov.: ab alqo petere poenas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750-1751.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

1. solum , ī, n. (griech. ὑλία, Sohle ... ... verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... Ov.: arborum, Ov.: rerum, Ov.: negotiorum, Sen.: vulnerum, Plin.: inanium verborum, leerer Wortschwall, Quint.: querelarum, Schwall von Kl., Iustin.: turbam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
imbuo

imbuo [Georges-1913]

imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... et aliquo iam imbutus usu et satis acri ingenio esse videatur, Cic.: imbutus cognitionibus verborum, Cic.: imbutus rudimentis militiae, Vell.: elementis studiorum etsi non instructus, at ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63-64.
evoco

evoco [Georges-1913]

ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her ... ... Sinne, aus einem Ort zum Kampfe herausrufen, herausfordern, magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam, Caes. b. G. 5, 58, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
vanus

vanus [Georges-1913]

vānus , a, um (vgl. altind. ūná-h, ... ... Lebl.: 1) adi.: res, Liv.: sermo, Liv.: vanissimus strepitus verborum, Petron. – oratio, Cic.: spes, Ov.: gaudia, Hor.: metus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... vermodert u. veraltet außer Kraft zu treten Gell.: quantum apud Ennium et Accium verborum situs occupaverit = quot verba vetustas et oblivio deleverit, Sen.: sepultae ac situ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
inops

inops [Georges-1913]

in-ops , opis, I) mittellos, A) = ... ... . Versen), Hor.: paterni ruris et fundi (infolge der Ackerverteilung), Hor.: verborum u. verbis, Cic.: amicorum u. ab amicis, Cic.: agitandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
tumor

tumor [Georges-1913]

tumor , ōris, m. (tumeo), das An - ... ... das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252-3253.
oleum

oleum [Georges-1913]

oleum , eī, n. (ελαιον), ... ... Hor. sat. 2, 3, 321. – bildl., nitidum quoddam genus est verborum et laetum, et palaestrae magis et olei quam huius civilis turbae ac fori, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336-1337.
evolo

evolo [Georges-1913]

ē-volo , āvī, ātum, āre, I) heraus-, hervorfliegen ... ... ex alcis severitate, e poena, entgehen, Cic. – tantus enim cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., der Fluß seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
levis [1]

levis [1] [Georges-1913]

1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), ... ... gut fließend, vox, Quint.: v. den Worten einer Rede, concursus verborum quodammodo coagmentatus et levis (Ggstz. asper et hiulcus), Cic.: oratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
egens

egens [Georges-1913]

egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... homo egens virtutis, abundans felicitatis, Cornif. rhet.: egens consilii servus, Plaut.: verborum non egens, nicht arm an Ausdruck, Cic.: insulae cultorum egentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362-2363.
impos

impos [Georges-1913]

im-pos , potis (in u. potis), I) einer ... ... sui, seiner nicht Herr, Sen. phil. u. Sen. poët.: verborum suorum, Fronto: damni, nicht ertragen könnend, Apul. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... , interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon