Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
respergo [1]

respergo [1] [Georges-1913]

1. respergo , spersī, spersum, ere (re u. spargo ... ... sanguine, Cic.: alqm sanguine nefando, Liv.: alqm cruore, Liv. (vgl. vestis alcis cruore respersa, Val. Max.): sanguine suo fores uxoris, Liv. epit.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350.
foeditas

foeditas [Georges-1913]

foeditās , ātis, f. (foedus, a, um), die ... ... Scheußlichkeit, Abscheulichkeit, Gräßlichkeit, a) in physischer Hinsicht, Alpium, Liv.: vestitus, Cic.: vulnerum, Liv.: sordium ac squaloris, Sen.: odoris intolerabilis foeditas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
exaresco

exaresco [Georges-1913]

ex-ārēsco , āruī, ere, vertrocknen, austrocknen, versiegen, exarescunt vestimenta uvida, Plaut.: exarescit frumentum, Varro: silva omnis exaruit radicitus, Suet.: exarescunt amnes, Cic., fontes, Caes.: exarescunt lacrimae, Cic.: exaruit cruor, Sen. rhet.: im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
discolor

discolor [Georges-1913]

... , cerae, Varro: signa, Cic.: vestis, Flor.: miles, der schwarze u. weiße (im Brettspiel), Ov ... ... – m. Dat., discolor lanae, Col. 7, 3, 2: vestis fatis discolor alba meis, Ov. trist. 5, 5, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
putresco

putresco [Georges-1913]

putrēsco , putruī, ere (putreo), I) in Verwesung-, in ... ... interesse supra terram an infra putrescam, Sen.: ne corpus eius putrescat, Arnob.: putrescit vestis, Hor.: putrescunt dentes, Plin.: putrescit ulcus, geht in Brand über, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
concinne

concinne [Georges-1913]

concinnē , Adv. m. Compar. (concinnus), I) kunstgerecht, zierlich, sed vestita, aurata, ornata ut lepide! ut concinne! ut nove! Plaut. Epid. 222: aquae de sipunculis concinnius saliunt quam de imbribus, Fronto de or. p. 158 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
obversor

obversor [Georges-1913]

ob-versor , ātus sum, āri, vor etwas ... ... ) eig.: castris, Liv.: limini, Plin. ep.: Carthagini, Liv.: obversata vestibulo carceris maesta turba, Liv.: obversans in urbe inter coetus, Tac.: in oculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
servilis

servilis [Georges-1913]

servīlis , e (servus), zu den Sklaven gehörig, den Sklaven eigen, den Sklaven obliegend, der Sklaven, sklavisch, Sklaven-, vestis, Cic.: cella, Val. Max.: munus, Cic.: iugum, Cic.: tumultus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
subtemen

subtemen [Georges-1913]

subtēmen (subtēgmen), inis, n. (*subtexmen zu sub-tego), ... ... ., Sen. u.a.: fert picturatas auri subtemine vestes, Verg.: Tyrio subtemine vestis, Tibull. Vgl. stamen u. trama. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtemen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
venditor

venditor [Georges-1913]

vēnditor , ōris, m. (vendo), der Verkäufer, ... ... ovium et boum, Ambros. in Luc. 9. § 20: gemmarum argentique atque vestium venditores, Cod. Iust. 12, 58, 12. § 3: v. librorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3397.
textilis

textilis [Georges-1913]

textilis , e (texo), I) gewebt, gewirkt, stragulum ... ... pestis, das mit dem Blute des Neffus benetzte giftige Gewand, Cic. poët.: vestis acu textilis, gesticktes, Isid. – subst., textile, is, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
sinuosus

sinuosus [Georges-1913]

sinuōsus , a, um (sinus), voll Krümmungen, -Vertiefungen, -Falten, bauschig, faltenreich, I) eig.: vestis, Ov.: folia sinuosa lateribus, Plin.: flexus (anguis), Verg. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689.
dibaphus

dibaphus [Georges-1913]

dibaphus , um, später auch dibaphus, a, um (δ&# ... ... Plin. 7, 137. – subst., dibaphus, ī, f. (sc. vestis), das mit Purpur besetzte Staatskleid höherer Magistrate, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
colorius

colorius [Georges-1913]

colōrius , a, um (color), naturfarbig, von naturbrauner Wolle ( ... ... u. purpureus), lodices coloriae, August, b. Charis. 104, 12: vestis coloria, Paul. dig. 34, 2, 32. § 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283-1284.
praetero

praetero [Georges-1913]

prae-tero , trīvī, trītum, ere, I) vorn abreiben, ... ... primores (dentes), Plin. 11, 167: ne videamur praetrita et abolita quondam calcare vestigia, Hieron. epist. 60, 6. – II) vorher reiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
rasillis

rasillis [Georges-1913]

rāsillis , e (rado), glatt gemacht, glatt, bes ... ... buxum, glatt gedrechselter, Verg.: scopuli, glatte (= ohne Gewächse), Prud.: vestis, glatt geschorenes, Gloss. (s. Löwe Prodr. p. 361). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasillis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201.
speciose

speciose [Georges-1913]

speciōsē , Adv. (speciosus), schön, glänzend, prächtig, voll ... ... sp. vehi, Plin.: sp. dictum, Quint.: speciosius instratus equus quam uxor vestita, Liv.: hasta speciosissime (mit sehr viel Anstand) contorta, Quint.: duobus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
exsomnis

exsomnis [Georges-1913]

exsomnis , e (ex u. somnus), schlaflos, wachend, vestibulum exsomnis servat noctesque diesque, Verg.: consul traducere noctem exsomnis, Sil.: noctes agebant exsomnes, Amm.: non secus in iugis exsomnis (die nächtlich schwärmende) Euhias, Hor.: vir, ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsomnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
byssinus

byssinus [Georges-1913]

byssinus , a, um (βύσσινος), fein leinen, aus Batist, vestis, Apul.: opus, ICt.: tunica, stola, tiara, Vulg. – subst., byssinum, ī, n., Batist, als Stoff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
prothyra

prothyra [Georges-1913]

prothyra , ōrum, n. (πρόθυρα ... ... befindliche Vorplatz, die Hausflur (bei den Römern vestibulum), bei den Römern die Schranken, Einfriedigung vor der Tür (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prothyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon