Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saetiger

saetiger [Georges-1913]

saetiger (sētiger), gera, gerum (saeta u. gero), ... ... , sus, Verg. u. Ov.: apri, Inscr.: pecus, Verg.: vestis, aus Ziegenhaaren, Paul. Nol. – subst., saetiger, gerī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saetiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
citrosus

citrosus [Georges-1913]

citrōsus , a, um (citrus no. II) = θυώδης, nach Citrus duftend, vestis, Naev. b. Pun. fr. inc. IV (bei Macr. sat. 2, 15, 5 = 3, 19, 5); vgl. Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
viduitas

viduitas [Georges-1913]

viduitās , ātis, f. (viduus), das Beraubtsein, der Mangel, I) im allg.: copiarum, Plaut. rud. 665. ... ... Witwenstand (Ggstz. caelibatus, nuptiae), Cic. u.a.: vestis viduitatis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
fibrinus

fibrinus [Georges-1913]

fibrīnus , a, um (fiber), von Bibern, Biber-, ... ... Plin. 32, 110 u. 124 ( vgl. bebrinus unter beber): vestis, Isid. 19, 22, 16. – subst., fibrīnum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
obsolete

obsolete [Georges-1913]

obsolētē , Adv. (obsoletus), alt, abgetragen, unscheinbar, paulo obsoletius vestitus, Cic. II. Verr. 1, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
clunalis

clunalis [Georges-1913]

clūnālis , e (clunis), an den Hinterbacken befindlich, Hinter-, pedes (Ggstz. prima vestigia), Avien. phaen. 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
crocatus

crocatus [Georges-1913]

crocātus , a, um (crocus), safrangelb, semen, Plin. 16, 147: vestis, Fronto ad M. Caes. 2, 8. p. 22, 6 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... Sil. 1, 470. – b) in der Schwebe gehalten, schwebend, vestigium (Tritt) suspensum et instabile, Plin. pan.: aquila suspensis demissa leniter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
muliebris

muliebris [Georges-1913]

muliebris , e (mulier), I) zum Weibe gehörig, weiblich, ... ... (Ggstz. virilis), 1) übh.: calcei, Varro LL.: vox, Cic.: vestis, Nep.: agmen, Tac.: venustas, Cic.: secus, sexus, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
purpureus

purpureus [Georges-1913]

purpureus , a, um (πορφύρε&# ... ... dunkel, violett, panis, dunkelrotes (Ggstz. puniceus, hellrotes), Plaut.: vestitus, Cic.: pallium, Cic. u. Fronto: amiculum, Liv.: columnae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
tendicula

tendicula [Georges-1913]

tendicula , ae, f. (tendo), das ausgespannte Seil, ... ... ), Augustin. serm. 181, 7 extr.: cum (fullo) os aquā implevit et vestimenta tendiculis diducta leviter aspergit, Sen. nat. qu. 1, 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055.
maculosus

maculosus [Georges-1913]

maculōsus , a, um (macula), voller Flecke, I) ... ... II) insbes., im üblen Sinne, befleckt = beschmutzt, besudelt, vestis, Cic.: maculosae sanguine arenae, Ov.: Vatinium fuisse strumosā facie et maculoso corpore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
indagator

indagator [Georges-1913]

indāgātor , ōris, m. (indago), der Aufsucher, Aufspürer, v. Jäger, der Aufsp. des Wildes im Lager (vgl. vestigator), Varro LL. 5, 94 Sp. (Müller quas indagatur). Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indagator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
immeritus

immeritus [Georges-1913]

im-meritus , a, um (in u. mereo), I) ... ... nicht verdient od. verschuldet hat, unschuldig, schuldlos, gens, Verg.: vestis, Hor.: immeritos perdunt, Lact. – m. folg. Infin., immeritus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immeritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... donum, Cic.: munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
veterasco

veterasco [Georges-1913]

veterāsco , ere (vetus), alt werden, quam (hominis ... ... Colum. 2, 14 (15), 2: ita ut eorum per quadraginta annos nec vestimenta veterascerent nec calceamenta tererentur, Ambros. de fide 2, 2. no. 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
intertexo

intertexo [Georges-1913]

inter-texo , texuī, textum, ere, I) hin und ... ... durchweben, chlamys auro intertexta, Verg. Aen. 8, 167: intertexta pluribus notis vestis, Quint. 8, 5, 28: übtr., regio intertexta vineis, Salv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 392.
sagacitas

sagacitas [Georges-1913]

sagācitās , ātis, f. (sagax), die Kraft, leicht zu ... ... die Sinne, a) die Spürkraft der Hunde, canum ad investigandum sagacitas narium, Cic.: so auch canum, Plin.: vincit idem sagacitate odorandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
nominatus [1]

nominatus [1] [Georges-1913]

1. nōminātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... . Superl. (nomino), mit Ruhm genannt, namhaft, gefeiert, nom. vestis, Iunior orb. descr. 42: nominatus apud eos ille Faustus, Augustin. conf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184.
balnearis

balnearis [Georges-1913]

balneāris , e (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, argentum, silbernes Badegeschirr, ICt.: urceus, solea, Charis.: vestis Lampr.: iocus, Spart.: pecunia, Schol. Iuven. – subst.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon