Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Postvota

Postvota [Georges-1913]

Postvōta , ae, f. (post u. voveo), die Nachgelobte, Beiname der Venus, Serv. Verg. Aen. 1, 720.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Postvota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
devotatio

devotatio [Georges-1913]

dēvōtātio , ōnis, f. (devoto), I) die Aufopferung, patrum, Heges. 5, 2, 59. – II) die Verwünschung, dev. et imprecatio (Verfluchung), Vulg. 3. regg. 8, 38. Augustin. 4. quaest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
devotamentum

devotamentum [Georges-1913]

dēvōtāmentum , ī, n. (devoveo), der Fluch, Bann, Tert. scorp. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2121.
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, ... ... nec repentis itum cuiusviscumque animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, Abreise u. Rückkunst, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
votum

votum [Georges-1913]

... im allg.: 1) eig.: vota debere dis, Cic.: vota nuncupare od. suscipere od. concipere, Cic.: vota suscipere pro alqo, Liv.: vota facere, Cic.: cum vos ... ... das Verlangen, nocturna vota cupiditatum, Cic.: rebus supra vota fluentibus, Sall. fr.: supra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
voveo

voveo [Georges-1913]

voveo , vōvī, vōtum, ēre (verwandt mit εὔχομαι), I) ... ... Herculi decumam, Cic.: Vulcano arma, Liv.: aedem, Liv.: vindemiam regi, Ov.: vota, quae voverat, Ov.: se, Sall., od. capita sua pro re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556.
devoto

devoto [Georges-1913]

dē-vōto , āvī, ātum, āre (Intens. v. devoveo ... ... heptat. 40. – II) verzaubern, sortes, Plaut. Cas. 388: devotatus defixusque, Ps. Apul. herb. 8. – III) gelobend anrufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
aperto

aperto [Georges-1913]

aperto , āre (Intens. v. aperio), I) ganz entblößen, brachium, Plaut. Men. 910. – II) eröffnen, quod vias vobis ad caelum et vota immortalitatis apertaret, Arnob. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
accito

accito [Georges-1913]

ac-cīto , āre, hervorrufen = aussprechen, vota, Macr. de diff. Gr. et Lat. verbi 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
repudio

repudio [Georges-1913]

repudio , āvī, ātum, āre (repudium), zurückweisen, von sich ... ... . assumere, accipere, recipere), I) im allg.: consilium, Ter.: cuius vota et preces a vestris mentibus repudiare debetis, Cic.: pacem, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
retento [2]

retento [2] [Georges-1913]

2. re-tento (retempto), āvī, ātum, āre (re ... ... noch einmal in die Saiten greifen, Ov.: studium, Ov.: memoriam, Sen.: vota dimissa, eine aufgegebene Hoffnung von neuem fassen, Val. Flacc. – spes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retento [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
retracto

retracto [Georges-1913]

re-tracto (retrecto), āvī, ātum, āre, I) wieder ... ... , 1) eig.: ferrum, Verg.: vulnera, Ov.: arma, Liv.: vota, das ersehnte Bild, Ov.: pedamenta, wieder bearbeiten, Colum.: agrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368-2369.
insusurro

insusurro [Georges-1913]

īn-susurro , āvī, ātum, āre, einzischeln, einflüstern, ... ... ad aurem familiariter, Cic. – b) tr.: alci cantilenam, Cic.: nomen, vota, Sen.: aliqua adversus alqm, Capit: übtr., Favonius ipse insusurrat navigandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insusurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
nominatorius

nominatorius [Georges-1913]

nōminātōrius , a, um (nominatus), zur Benennung gehörig, ... ... – II) einen Namen habend, benannt, namhaft, cuius nominatoria pericula aut vota sunt, animi an animae? Tert. de anim. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1183-1184.
quindecennalis

quindecennalis [Georges-1913]

quīndecennālis , e (quindecim u. annus), auf fünfzehn Jahre sich erstreckend, vota, Eckhel doctr. numm. vol. 8. p. 475 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
devotus

devotus [Georges-1913]

... , Suet.: vino, Phaedr.: dah. devotae in externa proelia dextrae, gern bereit zu usw., Lucan. 3, ... ... . Sen. ep. ad Paul. 10 extr. – v. Lebl., devota ieiunia celebrant, Auson. edyll. 1. 2. p. 30, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... Liv. 3, 55, 12; 30, 17, 13; 37, 24, 4): vota, quae in proximum lustrum suscipi mos est, Suet. Aug. 97, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... .: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon