Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. ... ... unā cum, simul cum (s. unā u. simul), zusammen mit, zugleich mit, I) im Raume: a) zur Ang. des Zusammenseins, der Gesellschaft, der Begleitung, semper ille antea cum uxore, tum sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
nam

nam [Georges-1913]

nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
mox

mox [Georges-1913]

mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... – und wie alsbald, zur Angabe des mit der Gegenwart fast zusammenfallenden, unmittelbar folgenden Augenblicks, ergo mox auferto tecum, quanto abibis, Plaut.: mox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

... modios salis simul edisse, viele Scheffel Salz zusammen gegessen haben (von alter, bewährter Freundschaft), Cic. de amic. 67 ... ... mollis flamma medullas, Verg.: edunt oblivia laudem, Sil. – / a) Zusammengezogen werden im Aktiv alle Formen, die mit den mit e anfangenden Flexionen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. ... ... de dono persev. 1. II) prägn., fallen = hinsinken, zusammensinken, a) v. lebl. Subjj.: α) fallen = einfallen, einsinken, zusammenfallen, -sinken, verfallen, versinken, cadunt toti montes, Lucr.: at mundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
apex

apex [Georges-1913]

apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... (pars pro toto) = albus galerus, die vom Felle eines Opferlammes kegelförmig zusammengenähte u. mit genannter Rute verzierte Mütze der Flamines, die Priestermütze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
icio

icio [Georges-1913]

īcio od. īco , īcī, ictum, ere, mit ... ... est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »icio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 20-21.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... .: totus (am ganzen Leibe) lavor, Sen.: unā lavamur, wir baden zusammen, Mart.: lavari cum alqo, Mart.: lavari bene, Mart.: rex lavans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
crus

crus [Georges-1913]

crūs , crūris, n. (vgl. armenisch srun-k', ... ... . fasciā candidā alligatum crus, Val. Max.: contrahuntur (ziehen sich [krampfhaft] zusammen) crura od. crura manusque alcis, Cels.: deducere sinistrā manu sinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774-1775.
Pisa [1]

Pisa [1] [Georges-1913]

1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I ... ... , 386. – II) Pīsae , ārum, f., Stadt in Etrurien am Zusammenflusse des Arnus (j. Arno) u. Auser (j. Serchio), berühmt durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

... 25. E) sinken, hinsinken, zusammensinken, 1) eig.: α) v. Pers.: calor ossa ... ... ) v. lebl. Subjj., u. zwar v. Gebäuden usw., zusammen-, einsinken, vor Alter verfallen, lapso fundamento, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... . Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
premo

premo [Georges-1913]

... populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... etiam cum cessant, exercitatione aliquā ludicrā delectantur, Cic.: cessabimus unā, wir wollen zusammen feiern (uns dem süßen Nichtstun hingeben), Prop. – v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
coquo

coquo [Georges-1913]

coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... , Petron. – m. Angabe womit? (= mit welchem Stoffe zusammen?) durch cum u. Abl., od. m. Ang. worin? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... , turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. loslassen, lösen, schießen lassen, sich ausbreiten lassen, comas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
aptus

aptus [Georges-1913]

... apta fortuna, Cic. – B) zusammengefügt, verbunden, verknüpft, 1) eig.: a) übh.: ... ... est apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic. – b) prägn., gehörig zusammengefügt = gehörig instand gesetzt, gehörig eingerichtet, in guter Ordnung befindlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
caedo

caedo [Georges-1913]

... od. eine Masse niederhauen, niedermachen, zusammenhauen, in die Pfanne hauen, gänzlich schlagen, Ti. Gracchum, Cic.: ... ... .: caesa corpora, Auct. b. Afr.: reliqui caesorum, die Reste der Zusammengehauenen, Tac.: poet., caesi acervi, Haufen Erschlagener, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 898-899.
nodus

nodus [Georges-1913]

nōdus , ī, m. (necto), der Knoten, ... ... . 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... Zapfen, c. femina, die Pfanne, Vitr. – b) die beiden zusammengebundenen Enden eines Krankes, Plin. 21, 18. – B) als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon