Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
simul

simul [Georges-1913]

simul (archaist. semul, semol), Adv. ( zu similis ... ... zur Bezeichnung der zeitlichen Vereinigung zweier Subjekte, dagegen unā, wie unser zusammen, der räumlichen (vgl. Jordan Cic. Caecin. 22. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676-2677.
stipo

stipo [Georges-1913]

... στιπτός, gedrungen στιφος, Haufe), stopfen = dicht zusammendrängen, zusammenpressen, dicht zusammenpacken, -häufen, I) eig.: maiorem numerum ( ... ... Platona Menandro, die Schriften des Pl. mit denen des M. zusammenpacken, Hor.: se custodum gregibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2804-2805.
necto

necto [Georges-1913]

... im allg.: knüpfen, anknüpfen, anfügen, binden, zusammenbinden, ineinanderschlingen, zusammenknüpfen, -fügen, laqueum, Hor.: alci catenas, Hor.: alci compedes ... ... alio alia, eins an das andere, Cic. – B) zusammenfügen, -knüpfen, rerum causas alias ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126-1127.
iugis

iugis [Georges-1913]

... , a) eig. = das, was zusammengespannt ist, iuge auspicium, ein »vereintes Auspizium«, wenn die Stiere bei einer mit Auspizien unternommenen Fahrt noch zusammengespannt misteten, wodurch das Auspizium gestört u. verdorben wurde, Cic ... ... , Lact. – II) aktiv = zusammenfügend, verbindend, m. Genet., illuvio diei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486-487.
massa

massa [Georges-1913]

māssa , ae, f. (μαζα v. μάω, μάσσω, kneten), zusammengeknetete Masse, Klumpen, atrae picis, Verg.: salis, Plin. u. Apic.: frumenti, Oros. – Insbes., a) v. geronnener Milch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
grego

grego [Georges-1913]

... : Maeotidae ita se gregabant (scharten sich zusammen), quasi etc., Vopisc. Tac. 13, 1. Vgl. Gloss ... ... Nol. 17, 200. – übtr., v. Menschen, sich (zusammen)- scharen, totidem totidemque gregati ferte manus, Stat. Theb. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
pegma

pegma [Georges-1913]

pēgma , atis, n. (πηγμα), I) alles aus Brettern Zusammengefügte, die Maschine, das Gerüst, Auson. epigr. 26, 10. Ulp. dig. 33, 7, 12. § 25. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pegma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
palla

palla [Georges-1913]

palla , ae, f., I) ein langes, weites, bis auf die Füße herabgehendes, vorn offenes u. mit vielen Hefteln zusammengehaltenes Obergewand der röm. Frauen, das über der stola getragen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
baxea

baxea [Georges-1913]

baxea , ae, f. (πάξεια zu πάξ), eine leichte Art Sandale von zusammengeflochtenen Fasern, Blättern oder kleinen Streifen von Weiden (Isid. 19, 34. no. 6 u. 13) und von Palmblättern od. Papyrus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baxea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
plico

plico [Georges-1913]

... 960;λέκω), falten, zusammenfalten, -legen, -wickeln, chartam, Mart.: librum, Vulg.: se ... ... , Lucr.: historia ingens minutissime scripta, artissime plicata, so eng wie möglich zusammengerollt, Sen. – / Perf. plicui, Vulg. Luc. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
angor

angor [Georges-1913]

angor , ōris, m. (ango), I) das krankhafte Zusammendrücken der Kehle, das Würgen, Plin. 8, 100: aestu et angore vexata, durch erstickenden Qualm, Liv. 5, 48, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427-428.
Aliso

Aliso [Georges-1913]

Aliso , ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u. Lise (Lupia et Aliso), von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
conflo

conflo [Georges-1913]

... Ggstd. aus zwei od. mehreren Bestandteilen gleichs. zusammenschmelzen, α) innig vereinigend, gew ... ... zusammenbringen, meist mit verächtlichem Nbbegr., wie unser zusammentrommeln, zusammenschlagen, zusammenwürfeln, magnum exercitum, Cic.: exercitus perditorum civium clandestino scelere conflatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
duplex

duplex [Georges-1913]

... ), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, ... ... zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
pagina

pagina [Georges-1913]

pāgina , ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen ... ... der Pflanze sie hergab, von denen auch mehrere je nach Bedarf zu größeren Streifen zusammengeleimt wurden, die man aufrollte, ein Blatt Papier, und da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438.
densus

densus [Georges-1913]

dēnsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... crassus, »dick«, Ggstz. tenuis, liquidus, u. spissus, fest zusammengedrängt, »kompakt« mit vorherrschendem Begriff des Undurchdringlichen), I) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047-2048.
coitus

coitus [Georges-1913]

... , -kommen, I) im allg.: a) das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum ... ... coitionem emollire (zerteilen), Cels. – II) prägn., das Zusammentreten = das Sich-Vereinigen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen, I) intr.: unā (zusammen), Cic.: cum alqo, Cic. u.a.: apud alqm, Vell.: modice, Cic.: more Persarum luxuriosius, Nep.: Saliarem in modum, saliarisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
strues

strues [Georges-1913]

... der Haufe schichtweise zusammen- oder übereinandergelegter oder -liegender Dinge, pomorum, Sen.: uvarum in ... ... – b) das Opfergebäck, ein Haufe kleiner Opferkuchen, die zusammengelegt waren und dann die Gestalt zusammengelegter Finger hatten (vgl. Fest. 310 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
series

series [Georges-1913]

seriēs , Akk. em, Abl. ē, f. (sero, uī etc.), die Reihe, Reihenfolge, Kette zusammengefügter, stetig ineinandergreifender Gegenstände, I) im allg.: a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »series«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2623.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon