Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anteurbanus

anteurbanus [Georges-1913]

ante-urbānus , a, um, vor der Stadt gelegen, praedia, Paul. ex Fest. 8, 7: secessus, Symm. ep. 3, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteurbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
agrarienses

agrarienses [Georges-1913]

agrāriēnsēs , ium, f. (sc. naves), eine Art leichter Wachtschiffe auf der Donau, Cod. Theod. 7, 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrarienses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
affectatrix

affectatrix [Georges-1913]

affectātrīx , īcis, f. (affectator), die Nachäfferin, veritatis, Tert. praescr. haeret. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
absolubilis

absolubilis [Georges-1913]

absolūbilis , e (absolvo) = absolvendus, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
antesignanus

antesignanus [Georges-1913]

antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als milit. t.t., antesīgnāni, urspr. wohl die Soldaten der ersten Schlachtreihe, weil sie beim Angriff vor die signa traten, Varr. sat. Men. 21. Liv. 22, 5, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antesignanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
argyraspides

argyraspides [Georges-1913]

argyraspides , pidum, Akk. pidas, m. (ἀργυράσπιδες), ein auserlesenes mazedon. Korps Fußsoldaten mit silbernen Schilden, die Silberschildträger, Liv. 37, 40, 7. Curt. 4, 13(50), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyraspides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
amethystinus

amethystinus [Georges-1913]

amethystinus , a, um (ἀμεθύστινος), I) amethystfarben, color, Suet. Ner. 32, 3: vestes, Mart. 1, 96, 7, wie subst. amethystina, ōrum, n. (sc. vestimenta), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
amphimallium

amphimallium [Georges-1913]

amphimallium u. - mallum , ī, n. (ἀμφίμαλλον), ein wollener, auf beiden Seiten haariger od. zottiger Stoff, Varr. LL. 5, 167. Plin. 8, 193 (amphimallia). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimallium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

acratophoros , ī, m. u. -on , ī, n. (ἀκρατοφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, 15. Serv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acoenonoetus

acoenonoetus [Georges-1913]

acoenonoētus , ī, m. (ἀκοινονόητος), einer der nicht gern teilt, als Beiname eines nur auf seinen Vorteil bedachten Pädagogen, Iuven. 7, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoenonoetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
articularius

articularius [Georges-1913]

articulārius , a, um (articulus), zum Gelenke gehörig, morbus, Gicht, Cato 157, 7. Plin. 22, 34 u.a. – Plur. subst., articulāriī (sc. morbi), Gliederkrankheiten, Plin. 21, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
anacliterium

anacliterium [Georges-1913]

anaclitērium , ī, n. (= ἀνακλιντήριον), die gepolsterte Rücklehne am Ruhebett, Spart. Hel. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacliterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
aequilatatio

aequilatatio [Georges-1913]

aequilātātio , ōnis, f. (aequus u. latus), gleichmäßige Entfernung zweier Parallellinien voneinander, Vitr. 9, 7 (8), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilatatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aequiperatio

aequiperatio [Georges-1913]

aequiperātio (aequiparātio), ōnis, f. (aequipero), die Gleichstellung, Vergleichung, u. meton. = die gleiche Kraft, Gell. 5, 5, 7; 14, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
aneclogistus

aneclogistus [Georges-1913]

aneclogistus (ἀνεκλόγιστος), nicht rechenschaftspflichtig, tutor, Ulp. dig. 26, 7, 5. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aneclogistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
aequivocatio

aequivocatio [Georges-1913]

aequivocātio , ōnis, f. (aequivocus), der Doppelsinn, Boëth. herm. prim. 1, 7. p. 94, 15 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequivocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190.
annotamentum

annotamentum [Georges-1913]

annotāmentum (adnotāmentum), ī, n. (annoto), die Anmerkung, Bemerkung, Plur. b. Gell. 1, 7, 18 u. 17, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
amasiunculus

amasiunculus [Georges-1913]

amāsiunculus , ī, m. (Demin. v. amasius), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Petr. 45, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasiunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
armipotentia

armipotentia [Georges-1913]

armipotentia , ae, f. (armipotens), die Waffenmacht, Kriegsmacht, Amm. 18, 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
appagineculi

appagineculi [Georges-1913]

appagineculī , ōrum, m., Zieraten, Vitr. 7, 3, 5 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appagineculi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon