Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Admetus

Admetus [Georges-1913]

Admētus , ī, m. (Ἄδμητος), I) Herrscher von Pherä in Thessalien, Gemahl der Alkestis (der Tochter des Pelias), die sich für ihn dem Tode hingab, Hyg. fab. 173; vgl. Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, daneben leuchten, m. Dat., Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi Fortuna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
amentia

amentia [Georges-1913]

āmentia , ae, f. (amens), die Abwesenheit der mens, d.i. die Verstandlosigkeit, Sinnlosigkeit, Kopflosigkeit, Verrücktheit, das unsinnige, verrückte Benehmen, der Aberwitz (vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als Pflegling aufziehen, puellam, Apul. met. 10, 23: adulescentem manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. § 892 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
additio

additio [Georges-1913]

additio , ōnis, f. (addo), das Hinzufügen, Beisetzen, I) abstr. (Ggstz. demptio, abiectio): litterarum demptio aut additio, Varr. LL. 5, 6: figurarum additio et abiectio, Quint. 9, 3, 18 zw. (Meister liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
allambo

allambo [Georges-1913]

al-lambo (ad-lambo), ere, belecken, ora, Prud. ham. 135: feminam crebris linguarum micatibus, Mart. Cap. 4, 331: übtr., v. einem Flusse, alqm famulis lymphis, Auson. Mos. 360: contiguis saxa fluentis, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321-322.
abusive

abusive [Georges-1913]

abūsīvē , Adv. (abusivus), I) durch uneigentlichen Gebrauch, uneigentlich, katachrestisch (Ggstz. proprie), Quint. u.a. – II) nicht recht im Ernst, nur so leichthin, Amm. 24, 4, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45-46.
adusque

adusque [Georges-1913]

ad-ūsque = usque ad, I) Praep. m. Acc. in einem fort bis, stets bis, bis zu (räumlich, zeitlich u. zur Angabe des Grades), Catull. 4, 23, Verg., Tac. u.a. – adusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
aerusco

aerusco [Georges-1913]

aerusco , āre (aes) = ἀγείρειν, betteln gehen, u. zwar bes. durch Bettelkünste seinen Unterhalt suchen (s. Paul. ex Fest. p. 24, 7), aeruscans quispiam, Gell. 9, 2, 8. – / Bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
adaeque

adaeque [Georges-1913]

ad-aequē , Adv. auf gleiche Weise, ebenso, auch mit folg. atque (als) od. ut (wie), öfter bei Plaut. u. Spät. (vgl. Lorenz Plaut. most. 30. p. 73, b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
aemidus

aemidus [Georges-1913]

aemidus , a, um (nach Bugge v. Wz. aid = οἰδ, wov. οἰδάω, schwellen; eig. aedmidus), geschwollen, Paul. ex Fest. 24, 4; vgl. Gloss. ›aemidus, πεφυσημένος‹; u. ›aemidus, tumidus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
aliatus

aliatus [Georges-1913]

āliātus (alliātus), a, um (alium, allium), mit Knoblauch versetzt, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, 4. – v. Pers., mit Knoblauch gefüttert, ein Knoblauchesser = armer Schlucker, Plaut. most. 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
althaea [1]

althaea [1] [Georges-1913]

1. althaea (althēa), ae, f. (ἀλθαία), die wilde Malve, der gemeine Eibisch (Althaea officinalis, L.), Plin. 20, 222. Isid. 17, 9, 75. Ps. Apul. herb. 39: hibiscus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »althaea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
amasius

amasius [Georges-1913]

amāsius , ī, m. (amo), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Plaut. Cas. 590. Plaut. truc. 658. – attrib. = verliebt, buhlerisch, Gell. 6 (7), 8. § 1; 19, 9. § 9. Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
Aenides [1]

Aenides [1] [Georges-1913]

1. Aenīdēs , ae, m. (Αἰνίδης), der Änide (Nachkomme des Äneus, Αἰνεύς, Vaters des Kyzikos); dah. Plur. Aenidae, v. den Einwohnern von Kyzikum, Val. Flacc. 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
affixio

affixio [Georges-1913]

affīxio (adfīxio), ōnis, f. (affīgo), das Anheften, -fügen, Hieron. Iob 16. Hieron. hom. Orig. in 1. reg. 1, 9. Greg. Tur. de glor. mart. 3. Non. 64, 27. – / Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
abomino

abomino [Georges-1913]

ab-ōmino , āvī, āre, alte Form st. abominor, Corp. inscr. Lat. 9, 2229. Itala Iudith 9, 2: Pass., Verr. fr. bei Prisc. 8, 16: Partiz. Perf., Liv. 31, 12, 8. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
acatium

acatium [Georges-1913]

acatium , ī, n. (ἀκάτιον), I) ein kleines schnellsegelndes Schiff, bes. der Seeräuber, eine Brigg, Plin. 9, 94. – II) ein Segel zum Schnellsegeln, Isid. 19, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
abactor

abactor [Georges-1913]

abāctor , ōris, m. (abigo), der Wegtreiber des Viehes, Viehdieb, boum, Firm. de err. 5, 2: pecorum, Firm. math. 6, 31: animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
alveare

alveare [Georges-1913]

alveāre , is, n. (alveus), a) der Bienenkorb, - stock, Col. 9, 11, 1. Quint. 1, 12, 7. Solin. 26, 7. Cassian. de inc. Chr. 7, 8. Vgl. alvarium. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon